KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren




SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
Die Wiesn ist heuer von Samstag, 16. September bis Dienstag, 3. Oktober
Das Oktoberfest 2023 auf der Theresienwiese

Foto: Stefan Dohl
München · Das Oktoberfest 2023 findet zum 188. Mal statt.
> Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
> D' oide Wiesn
> Aktuelle
Artikel zum Oktoberfest
> SECURITY
POINT – Sichere Wiesn für Frauen und Mädchen
> Artikel
von 2022 und früher
Artikel vom 24.09.2023: Noch bis 3. Oktober wird gefeiert
München · Sicher zu Wiesn - und nach Hause
Artikel vom 15.09.2023: Bundespolizei verstärkt an den Bahnhöfen im Einsatz
München · In den Startlöchern
Artikel vom 10.09.2023: Noch wird auf dem Oktoberfestgelände fleißig gearbeitet
München · Gaudi, aber sicher!
Artikel vom 08.09.2023: "Sichere Wiesn für Mädchen* und Frauen* feiert Jubiläum
D' oide Wiesn
Die Oide Wiesn, nach dem Vorbild von 1810, befindet sich im südlichen Teil der Theresienwiesn.Die Oide Wiesn besticht große und kleine Besucher mit nostalgischen Karussell und Fahrgeschäften aus den 50er und 60er Jahren, daneben kann man restaurierte Exponaten aus dem 1900 Jahrhundert besichtigen. Drei Bierzelte laden bei bayrischen Schmankerln und traditioneller Musik zum Verweilen ein.
Eintritt: 3 Euro für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahre, (Einlassbändchen ermöglichen das Areal jederzeit verlassen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder betreten zu können)
Preis für Fahrgeschäfte: 1 Euro
Bierpreis: zwischen 10,80–11,80 Euro, je nach Festzelt
Letzter Einlass: 21 Uhr, um 21.30 Uhr endet Ausschank und Musik
(Findet das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest statt, pausiert die Oide Wiesn. Von 19.09.-27.09.2020: Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) - alles zu Land- und Forstwirtschaft, auf 120.000 qm (Veranstaltungsort: Theresienwiese süd-westlich neben dem Oktoberfest))
Hinter dem Schottenhamelzelt: »Erste Hilfe«-Eingang, Servicezentrum
täglich: 18–1 Uhr, samstags: 15-1 Uhr
Prävention, Aufklärung und praktische Hilfe
Anfahrt zur Wiesn – mit öffentlichen Verkehrsmitteln
U-BahnU4/U5: »Theresienwiese« Wiesn-Haupteingang (2 min Fußweg
zu den Stoßzeiten sind Bahnsteig und Fußweg maximal frequentiert)
U4/U5: »Schwanthalerhöhe« (3 min)
U3/U6: »Goetheplatz« (5 min)
U3/U6: »Poccistraße« (5 min)
S-Bahn
S1-S4: »Hackerbrücke« (7 min)
S6-S8: »Hackerbrücke« (7 min)
S7|S20|S27: »Heimeranplatz«, umsteigen in U4/U5 bis »Schwanthalerhöhe« oder »Theresienwiese«
Trambahn (Straßenbahn)
Linie 18/19: »Holzapfelstraße« (4 min)
Linie 18/19: »Hermann-Lingg-Straße« (4 min)
Linie 16/17: »Hackerbrücke«
Eine Hochzeit im Jahre 1810 war der Anlass des 1. Oktoberfests
Als im Jahr 1810 das erste Oktoberfest anlässlich der Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen stattfand, sah das Oktoberfest noch ganz anders aus. Der Zweck war jedoch derselbe.Es ging um Geselligkeit und Volksbelustigung, damals noch im Rahmen eines Pferderennens. Im Laufe von 200 Jahren hat sich das Gesicht des Oktoberfests gewandelt. Heute kommen rund sechs Millionen Menschen innerhalb der beiden letzten Septemberwochen nach München auf die Wiesn, das ist mehr als zum Beispiel Dänemark Einwohner zählt.
Am besten besucht sind die Festzelte. Hier geht es in aller Regel gemütlich-gesellig zu, die Bedienungen bewegen schier unfassbare Mengen voller Maßkrüge durch die Gänge, Brezn und Hendl kann man fast schon nicht mehr zählen. Bei traditioneller Musik und netter Gesellschaft lässt es sich feiern – und das ist ja schließlich der Sinn eines Volksfests.
Draußen gibt es Stände und Fahrgeschäfte neueren wie älteren Baujahrs. Die ganz wilden Attraktionen sind natürlich neu. Sie werden von Jahr zu Jahr turbulenter, die Besucher wollen an ihre Grenzen gehen. Und obwohl sich das Kettenkarussell dafür nicht besonders eignet, hat auch diese Traditionseinrichtung seine Fans auf der Wiesn.
Das Oktoberfest wird immer beliebter, so viel steht fest. In den letzten Jahren hat es sich zu einem Exportschlager entwickelt. In ganz Deutschland finden Oktoberfeste nach Münchner Vorbild statt und auch im Ausland versucht man, die Faszination zu verstehen und zu kopieren. Doch letztlich geht nichts über das Original. Aus aller Welt kommen die Menschen nach München, um das einzig wahre Oktoberfest an seiner Geburtsstätte zu erleben. Es gibt wohl kaum eine Sprache, die auf der Wiesn nicht zu hören ist. Das Oktoberfest ist eine Touristenattraktion zum Mitmachen – diese Art der Faszination können Eiffelturm, Freiheitsstatue und die Pyramiden von Gizeh nicht bieten.
Oktoberfest-Artikel 2022
München · Nach Wiesn: Polizei zieht BilanzArtikel vom 04.10.2022: Mehr verletzte Polizisten, mehr Sexualdelikte
Giesing · Kunstvolle Brezen
Artikel vom 20.09.2022: Ausstellung im Kulturzentrum Giesinger Bahnhof
München · Kein Wildparken möglich
Artikel vom 17.09.2022: Sonderregelungen für E-Tretroller während der Wiesn
München · Straßensperrungen am ersten Wiesn-Wochenende
Artikel vom 15.09.2022: Umleitungen bei Bus und Tram – Was fährt wie & wo?
Giesing · Sechs auf der Wiesn
Artikel vom 12.09.2022: Lesung mit Reinhard Ammer
München · Bierpreise für die Wiesn stehen fest
Artikel vom 08.06.2022: Gut 15 Prozent teurer
Offizielles Oktoberfest-Plakat für 2022 steht fest
Artikel vom 21.02.2022: Engel, Kindl und ein warmes Gelb
Oktoberfest-Artikel 2021 (das Fest war abgesagt)
München · Keine "Verlegung" des Fests in die WüsteArtikel vom 25.05.2021: München geht rechtlich gegen Veranstalter von „Oktoberfest goes Dubai“ vor
Oktoberfest 2021 abgesagt
Artikel vom 03.05.2021: Wegen Corona auch heuer keine Wiesn
Plakat für die Wiesn 2021 vorgestellt
Artikel vom 06.02.2021: Siegermotiv von Münchnerin Maria Elisabeth Dick
Oktoberfest-Plakatwettbewerb 2021 gestartet
Artikel vom 25.10.2020: Wie wird die Wiesn aussehen?
Oktoberfest-Artikel 2020 (das Fest war abgesagt)
München · Das Jahr ohne Wiesn!Artikel vom 21.04.2020 Söder und Reiter verkünden schwere Entscheidung
Oktoberfest 2020 findet wegen Corona-Pandemie nicht statt
Artikel vom 21.04.2020: "Gesundheitliche Gefahr ist zu groß"
Oktoberfest 2020 hat bereits sein offizielles Plakatmotiv
Artikel vom 04.02.2020: Nur noch sieben Monate
Wiesn-Plakat 2020 - Online Abstimmen bis zum 22. Januar
Artikel vom 13.01.2020: Das neue Gesicht der Wiesn
Oktoberfest 2019
Wiesn 2019: Bundespolizei zieht positives WiesnfazitMünchen · WiesnGentleman ausgezeichnet
München · Zusätzliche Sanitäter bis in die Nacht aktiv
Am Samstag: Oktoberfestlauf mit Swimrun München
Geldbeute mit fast 4.000 Euro im Schließfach entdeckt
Wiesn-Post seit 1961 im Amt
Ratgeber für den sicheren und unbeschwerten Wiesn-Besuch
E-Scooter-Regeln während der Wiesn
München · WiesnGentlemen gesucht
Ozapft is!: Das Wiesn-Handbuch von Moses Wolff
München · Wiesn-Aufbau beginnt am Montag, 8. Juli 2019
München · Wiesn-Anstich 2019
München · Oide Wiesn: Förderung
Ein Plakat für die Wiesn – Online-Abstimmung: 30 Entwürfe für die Endauswahl
Wiesn-Plakat 2019 (mit Online-Abstimmung)
Wiesnplakat 2019: Wettbewerb
Oktoberfest 2018
Münchner Wochenblatt-Redakteur Carsten Clever-Rott über ganz normale MenschenOktoberfest 2017
Deisenhofen · Einsatz des Roten Kreuzes auf der WiesnOktoberfest 2016
München · »Bier-Sheriff« Bittlinger kritisiert die SchankmoralOktoberfest 2015
München · Wiesn-Herzerl-Aktion spielt 11.500 Euro einOktoberfest 2014
- BRK Ismaning: Sanitätsdienst auf dem größten Volksfest der Welt
Artikel vom 22.10.2014: Hilfeleistung im Minutentakt - Höhenkirchen-Siegertsbrunn · Abgriasd is’! in Höhenkirchen
Artikel vom 16.10.2014: Wiesntraining - München · »Saubere Sach« – Straßenreinigung während der Wiesn
Artikel vom 09.10.2014 - Höhenkirchen-Siegertsbrunn · Gelungener Festumzug
Artikel vom 06.10.2014: Mit von der Partie - Berg am Laim · After-Wiesn-Fest im Isareck
Artikel vom 30.09.2014: Zusammen feiern - Moosacher Schützen marschierten wieder mit
Artikel vom 30.09.2014: Oktoberfest-Tradition - BRK-Bereitschaft Ismaning im Einsatz auf der Wiesn
Artikel vom 25.09.2014: Gemeinsam helfen - München · Improvisationstheater zur Wiesn im Heppel und Ettlich
Artikel vom 24.09.2014 - Unterschleißheim · Busse fahren zur Wiesn-Zeit nach Mitternacht
Artikel vom 24.09.2014 - München · Auf eine friedliche Wiesn
Artikel vom 18.09.2014: Alles zum Beginn des 181. Münchner Oktoberfestes - Unterschleißheim · Sicher zur Wiesn
Artikel vom 19.09.2014: Vom 20. September bis 5. Oktober auf zwölf MVV-Regionalbuslinien zur Theresienwiese - Internet-Umfrage zum Thema „Oktoberfest"
Umfrage vom 11.09.2014: Wie oft gehen Sie heuer auf die Wiesn? ((Umfrage beendet)) - München · So seh ich das! Mit der Wiesn prima Geld verdienen…
Artikel vom 18.09.2014: Münchner Samstagsblatt-Redakteurin Heike Woschée: Jetzt geht’s los! - Ab auf die Wiesn – Dienstag ist immer Familientagi
Artikel vom 19.09.2014: Fahr-, Eintritts- und Verkaufspreise sind ermäßigt - Spielmannszüge Grafing und Gelting beim Wiesnauftakt dabei
Artikel vom 16.09.2014: Aufgspuit werd’! - Musikkapelle Gelting beim Trachten- und Schützenzug
Artikel vom 16.09.2014: Besonderer Tag - Unterschleißheim · »Vorglühn’n« beim SV Riedmoos
Artikel vom 17.09.2014: Wies’n Warm Up - Isarvorstadt · Wie entstand die Wiesn wirklich?
Artikel vom 17.09.2014: Kindertheater im Fraunhofer - Neubiberg · Warmspielen für das Oktoberfest
Artikel vom 04.09.2014: Harmonie erprobt - München · 14 Tribünen zum Trachten- und Schützenumzug
Artikel vom 29.08.2014 - München · Trachten-Trends
Artikel vom 28.08.2014 - München · Josef Schmid stellt die Neuerungen auf dem Oktoberfest vor
Artikel vom 31.07.2014: Noch 48 Tage bis zum Wiesnanstich - München · Wiesn-Maß erstmals über zehn Euro
Artikel vom 07.06.2014: Na dann prost! - Landeshauptstadt stellte Wiesnplakat für 2014 vor
Artikel vom 13.02.2014: Ein kunterbuntes Bussi - Zur Wiesnzeit werden die Blutspenden knapp
Artikel vom 25.09.2013: Blutspendedienst München bittet um eine »Halbe Maß Blut« - Für Oktoberfest-Besuche mit Kindern
Artikel vom 22.09.2013: Stadtjugendamt München gibt Tipps für Eltern - Oktoberfest-Neuheiten: Höchster Free-Fall-Tower der Welt
Artikel vom 21.09.2013: »Oide Wiesn« wieder dabei - Turm der St.-Pauls-Kirche bietet tolle Aussicht auf Wiesn und ganz
München
Artikel vom 21.09.2013: Turm ist während dem Oktoberfest geöffnet - Tipps des MVV zum Wiesn-Start
Artikel vom 21.08.2013 - »Meine ersten Wiesn Lieder«: Wir verlosen CDs und Bücher
Artikel vom 19.08.2013: Florian Petrich ist der Verleger des ersten Wiesn-Liederbuches für Kinder - Umfrage zum Thema „Wiesn-Hit“
Umfrage vom 19.09.2013: Was ist ihr Lieblings-Wiesn-Hit? - Wiesn-Hits mal anders
Gewinnspiel vom 19.08.2013: Das Münchner SamstagsBlatt verlost CDs und Liederbücher (Das Gewinnspiel läuft bis 27. September 2013) - „Da schau her“ - Über Kinderbier und Schaumkronen
Artikel vom 22.09.2013: Albrecht Ackerland im Münchner SamstagsBlatt: Früh übt sich, Prost … - So seh ich das! - Ein Herz für die Wiesn
Artikel vom 20.09.2013: Münchner SamstagsBlatt-Redakteurin Michaela Schmid über zwei Wochen Wahnsinn - Bald ist Wiesn: Diese Zahlen und Anekdoten kennt nicht jeder
Artikel vom 06.08.2013: Dirndl ausgepackt! - München · Preise für die Wiesn-Maß stehen fest
Artikel vom 12.05.2013: Bis zu 9,85 Euro - München · Donald auf der Wiesn
Artikel vom 12.05.2013: Ausstellung „Die Ducks in Deutschland“ - München · Wiesn-Plakat: Weiß-blau und bunt
Artikel vom 07.02.2013: Münchner überzeugt Jury - Finale mit der wunderbaren Maggi Agtscht
Oktoberfest-Serie „Schlag auf Schlag" (10): 11.10.2012 - Wiesn-Bedienung Michaela zieht Bilanz
Oktoberfest-Serie „Schlag auf Schlag" (9): 09.10.2012 - Souvenir-Fee Sonja ist seit 25 Jahren auf der Wiesn
Oktoberfest-Serie „Schlag auf Schlag" (8): 04.10.2012 - München · „Ich wär für Einlass ab 21 Jahre“
Artikel vom 04.10.2012:„Bräurosl“-Bedienung Michaela lässt die Wiesn 2012 Revue passieren - München · Sonderbare Tracht
Artikel vom 04.10.2012: Albrecht Ackerland im Münchner SamstagsBlatt über d' Wiesn - „Schlag auf Schlag" mit Peter Rappenglück
Oktoberfest-Serie „Schlag auf Schlag" (7): 02.10.2012 - Der „Schichtl": Schlagabtausch mit Manfred Schauer
Oktoberfest-Serie „Schlag auf Schlag" (6) : 01.10.2012 - Wiesn-Video 5: Mit Urgestein Rudolf
Oktoberfest-Serie „Schlag auf Schlag" (5) : 28.09.2012 - Video-Schlagabtausch mit Wiesn-Mädel Barbara
Oktoberfest-Serie „Schlag auf Schlag" (4) : 27.09.2012 - Wiesn-Video: Interview mit Wiesn-Chef Dieter Reiter
Oktoberfest-Serie „Schlag auf Schlag" (3): 26.09.2012 - Wiesn-Video mit Polizeisprecher Wenger
Oktoberfest-Serie „Schlag auf Schlag" (2) : 25.09.2012 - Wiesn-Video mit Oberbürgermeister Christian Ude
Oktoberfest-Serie „Schlag auf Schlag" (1) : 24.09.2012 - Umfrage zum Thema „Wiesn“
Umfrage vom 22.09.2012: Wie oft gehen Sie auf die Wiesn? - München · 16 Tage Wiesn-Gaudi
Artikel vom 20.09.2012: Glasflaschenverbot soll für mehr Sicherheit sorgen - München · So seh ich das! Wiesn und Dresscode
Artikel vom 20.09.2012: Münchner SamstagsBlatt-Redakteurin Kirsten Ossoinig über den Dresscodedruck zur Wiesnzeit - München · „Da schau her!“ Bier und Träume
Artikel vom 20.09.2012: Albrecht Ackerland im Münchner SamstagsBlatt über einen Biertraum - Gelting · Mit Musik und Originaltracht
Artikel vom 17.09.2012: Musikkapelle Gelting wieder beim Wiesnumzug - Ottobrunn · Wiesn-Busse
Artikel vom 12.09.2012: Landratsamt München - Unterschleißheim · Auto stehen lassen
Artikel vom 11.09.2012: Zusatzbusse zur Wies`n-Zeit - Haimhausen · Vor-Wiesn
Artikel vom 02.08.2012: Haimhausen feiert früher - München · Der Weg zum Wiesn-Vollprofi
Artikel vom 02.08.2012: Moses Wolff hat ein Handbuch fürs Oktoberfest geschrieben - Umfrage zum Thema Oktoberfest
- München · So seh ich das! Wiesn-Start in Sicht
Artikel vom 02.08.2012: Münchner SamstagsBlatt Redakteurin Heike Woschée mit der Devise: Mehr ist mehr - München · Thema der Woche: Wiesn-Neuheiten
Artikel vom 02.08.2012: Albrecht Ackerland im Münchner SamstagsBlatt über Wiesn-Neuheiten - Erding · Oktoberfestzug 1835
Artikel vom 07.03.2012: Museum zeigt „Schätze aus dem Depot“ - München · Münchner Kindl punktet
Artikel vom 16.02.2012: Aktuelles Oktoberfestplakat wurde vorgestellt - München/Theresienwiese · Pause für „Oide Wiesn“ 2012
Artikel vom 19.10.2011: Das Zentral-Landwirtschaftsfest feiert 125. Geburtstag - München · Nasser Umzug
Artikel vom 19.09.2011: Trachten- und Schützenumzug 2011 - München · Wiesn wird zur Sperrzone
Artikel vom 17.09.2011: Umfangreiches Sicherheitskonzept der Münchner Polizei - München · „Geht was mit am Gschbusi?“
Artikel vom 17.09.2011: Bairisch-Kenntnisse testen auf der „Oidn Wiesn“ - München/Isarvorstadt · Berauschend
Artikel vom 16.09.2011: Skurriles Oktoberfestprogramm - München · Albrecht Ackerland über Saisonstarts
Artikel vom 15.09.2011: Albrecht Ackerland zum Münchner SamstagsBlatt - München · Wiesn-Highlight
Artikel vom 13.09.2011: Trachten- und Schützenumzug - München · Die Wahrheit über die Wiesn
Artikel vom 08.09.2011: Das Oktoberfest im Wandel: Münchner Experte im Gespräch - München · Thema der Woche: Oktoberfest im Wandel
Artikel vom 08.09.2011: Münchner SamstagsBlatt-Redakteurin Gabriele Heigl zum Thema: Munich at its best! So seh ich das. - München · Zum Thema: „Unvermeidliche Wiesn”
Artikel vom 08.09.2011: Da schau her! – für Albrecht Ackerland ist das Bierfass übergeschwappt - Zentrum · FBSD auf der »Oidn Wiesn«
Artikel vom 16.09.2011: Den eigenen Dialekt auf dem Oktoberfest testen - München · Keine Spiele zur Wiesn
Artikel vom 14.07.2011: Neuer Ausschuss Sport und Sicherheit - München · Aus Respekt vor den Opfern
Artikel vom 05.05.2011: Oktoberfestattentat: Ermittlungen wieder aufnehmen - München/Zentrum · 2011: Hier brennt es«
Artikel vom 04.01.2011: Jede Menge Baustellen offen für die BA’s in der Innenstadt - München · Rettungsanker
Artikel vom 07.10.2010: Bilanz „Sichere Wiesn“ - München · Gemütlich und münchnerisch
Artikel vom 30.09.2010: Historische Wiesn soll „Dauereinrichtung“ werden - München · Meetingpoint
Artikel vom 30.09.2010: Besucher am Oktoberfest - Zentrum · Hilflos gestrandet
Artikel vom 27.09.2010: Zur Wiesn-Halbzeit: Mehr Frauen in Notlagen als 2009 - München/Ludwigsvorstadt · Sirtaki auf der Wiesn
Artikel vom 22.09.2010: Beim historischen Oktoberfest tanzte OB Ude - München · Albrecht Ackerland über die Erfolgswiesn
Artikel vom 23.09.2010: Da schau her! Ein Münchner wagt einen Blick in die Zukunft - Zentrum · Wiesn-Rundgang
Artikel vom 22.09.2010: Spannendes zur Volkskultur - München/Zentrum · Klick auf die Wiesn
Artikel vom 21.09.2010: Festzeitung für Kinder online - München · „Bis die Sehne reißt“
Artikel vom 16.09.2010: Kabarettist über die Physik der Wiesn - München · So seh ich das! „Der Hype ums Oktoberfest“
Artikel vom 16.09.2010: Münchner SamstagsBlatt-Redakteurin Kirsten Ossoinig zum Thema - München · Keine Kampfarena
Artikel vom 16.09.2010: Wiesn heuer „so sicher wie noch nie“ - München · Seltsame Bräuche
Artikel vom 16.09.2010: Fein beobachtet: Wiesn-Bildergeschichten - München · Da schau her! Ein Traum vom Oktoberfest
Artikel vom 16.09.2010: No a Maß und no oane – und da sitzt er heit no! Albrecht Ackerland auf der Wiesn - Moosach · »Botschafterin« für Minga
Artikel vom 14.09.2010: Die Moosacherin Maria Newrzella ist das neue »Münchner Kindl« - Schwabing · 200 Jahre Nostalgie
Artikel vom 08.09.2010: Wiesn: Seerosenkreis erinnert sich - München · Bunt und sinnenfroh
Artikel vom 25.08.2010: Comic-Zeichner erzählen „Wiesn-G'schichten“ - München · 200 Jahre Wiesn-Wahnsinn
Artikel vom 08.07.2010: Ausstellungen stimmen auf Jubiläum ein - München · Zeitreise zu den Ursprüngen
Artikel vom 14.07.2010: Die „Jubiläums-Wiesn“ wird eine nostalgische Gaudi - Isarvorstadt · „24 Stunden am Tag da sein“
Artikel vom 24.06.2010: Beliebt und umstritten: Pfarrer Rainer Maria Schießler - München · Jubiläumsbier zur Wiesn
Artikel vom 17.06.2010: Münchner Brauereien schenken gemeinsam aus - München · Bayer heiratet Sächsin
Artikel vom 30.12.2009: 200 Jahre Oktoberfest und weitere Ereignisse für 2010 - München · Da schau her! Albrecht Ackerland über Vorsätze
Artikel vom 30.12.2009 - München · Redaktionsleiter Carsten Clever-Rott zum Thema: Ein Grund zum
Feiern
Artikel vom 30.12.2009: München · So seh ich das: Ein Grund zum Feiern - München · Sonnenschein auf der Wiesn
Artikel vom 20.08.2009: Ex-„Bro’Sis“-Star Indira Weis will den Wiesn-Hit landen - München · Umfrage der Woche - „Was macht für Sie den Reiz der Wiesn aus?“
Artikel vom 17.09.2009: Münchner und die Wiesnreize - München · Ticker
Artikel vom 08.10.2009: Straßenreinigung während des Oktoberfestes - München · Endlich wieder Wiesn!
Artikel vom 17.09.2009: Von Überkopf-Schaukel bis Rehragout ist alles dabei - München · U-Bahn, Bus und Tram verstärkt im Einsatz
Artikel vom 10.09.2009: Wiesn 2009: MVG erweitert ihr Serviceangebot vom 19. September bis 4. Oktober - „Wiesn wächst in die Höhe“
Artikel vom 30.07.2009 - Neue Attraktionen: Der Trend geht nach oben! - Oktoberfest-Aufbau begann
Artikel vom 16.07.2009 - Kürzlich wurde die Theresienwiese zur Baustelle
Oktoberfest 2013
Oktoberfest 2012
Oktoberfest 2011
Oktoberfest 2010
Oktoberfest 2009
ms/sh
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)