Wochenanzeiger München > Zeitungen > Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt
Auf facebook empfehlen

Münchner Wochenblatt / Samstagsblatt

Neue Essenskulturen erleben

Freimann · Kultur schmeckt

Freimann · Am Sonntag, 16. April, kann man sich um 12.30 Uhr in der Mohr-Villa, Situlistraße 73, auf eine Reise durch verschiedene Ess-Kulturen begeben. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Anmelden zum Mitkochen und Mitessen kann man sich unter der E-Mail-Adresse treffpunkt@mohr-villa.de (Verona Hong); Kontakt mit der Mohr-Villa kann außerdem unter der Telefonnummer 089 324 32 64 aufgenommen werden. Es wird gebeten, seinen eigenen Teller und Becher mitzubringen.

Weiterlesen ... 29.03.2023
Blumenstrauß aus Klassik, Jazz und Pop

Freimann · Musikalischer Frühling

Freimann · Am Sonntag, 16. April, kann man um 17 Uhr im Rahmen der Reihe „Klassik für Alle“ in der Mohr-Villa (Situlistraße 73, Gewölbesaal) den musikalischen Frühling erleben. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Weitere Informationen gibt es unter der E-Mail-Adresse Am Sonntag, 16. April, kann man um 17 Uhr im Rahmen der Reihe „Klassik für Alle“ in der Mohr-Villa (Situlistraße 73, Gewölbesaal) den musikalischen Frühling erleben. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Weitere Informationen gibt es unter der E-Mail-Adresse pianodaum@gmx.de oder der Telefonnummer 089 / 8121795. Das klassische Kammermusikensemble "Ensemble Global" erfindet sich musikalisch neu zwischen Klassik, Minimal Music, Jazz und Pop. Dabei bewegt es sich bereits seit seiner Gründung im Jahr 1997 zwischen E- und U-Musik. Die drei Musiker präsentieren bei der Veranstaltung zugleich ihre neue CD „Spring Music“. Dargeboten werden Werke von Erik Satie, Graham Fitkin, Ludovico Einaudi, Johannes Daum und Marcus Ludwig sowie Popsongs von Nerina Pallot, klassisch arrangiert.

29.03.2023
Unsichtbares Gespenst mit Musik

Freimann · Besuch von Holly

Freimann · Am Sonntag, 16. April, können Kinder von 3 bis 10 Jahren und ihre Familien um 11 Uhr einer spannenden und lustigen Geschichte mit passender Klavierbegleitung lauschen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Klassik picknickt" im Gewölbesaal der Mohr-Villa, Situlistraße 73, statt und dauert circa 50 Minuten. Danach folgt ein Picknick mit selbst mitgebrachten Kleinigkeiten im Park oder im Gewölbesaal. Es wird gebeten, dafür neben den Speisen auch Decken mitzubringen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

Weiterlesen ... 29.03.2023
Sportkurs für gestresste junge Erwachsene

Hasenbergl · Boulder dich glücklich

Hasenbergl · Die Diakonie Hasenbergl startet am 18. April zusammen mit zwei Sport- und Trainingspsychologinnen den Kurs "Boulder dich glücklich". Jeden Dienstag können bis zu 10 junge Erwachsene ab 18 Jahren in der Element Boulders Halle in der Zielstattstraße 23 gemeinsam bouldern. Die neue Kursreihe richtet sich an junge Menschen im Münchner Norden, die sich mit psychischen Belastungen auseinander setzen müssen. Acht Wochen dauert ein Kurs, jede Einheit zwei Stunden.

Weiterlesen ... 29.03.2023

Milbertshofen · Osterhasenfalten für Groß und Klein

Milbertshofen · Eine Osteraktion für Kinder und Erwachsene findet am Gründonnerstag, 6. April, von 10 bis 13 Uhr im Euro-Trainings-Centre, Dientzenhoferstr. 68 (Unter den Arkaden) statt. Weitere Informationen erhält man unter der Telefonnummer 089 – 30 90 54 78 0 oder auf der Homepage unter www.etcev.de/projekte/sozialraum Unter dem Motto „Hier kommt der Osterhase…“ kann man Hübsches und Dekoratives aus Papier falten und sich zum Fest daran erfreuen.

29.03.2023
Erste Schritte bei toller Musik

Altsadt · Tango Argentino

Altsadt · Am Samstag, 1. April, findet ein Tango-Argentino-Kurs für Anfänger und Tänzer mit leichten Vorkenntnissen statt. Weitere Termine sind Samstag, 22. April, und Samstag, 13. Mai. Alle drei Veranstaltungen beginnen um 15 Uhr und enden um 17 Uhr. Die Teilnehme kostet jeweils 16 Euro. Veranstaltungsort ist das ZAB-Zentrum in der Rumfordstr. 21a (Nähe Isartor). Vorkenntnisse, Partner und Tanzerfahrung sind nicht erforderlich. Angeboten wird der Kurs vom gemeinnützigen Verein ZAB – Zusammen Aktiv Bleiben.

Weiterlesen ... 29.03.2023

Hasenbergl · Schafkopfen in der Stadtteilkultur

Hasenbergl · Am Gründonnerstag, 6. April, lädt Hans Jocham wieder ab 18 Uhr in die Räume der Stadtteilkultur 2411, Blodigstraße 4, 3. Stock, zum Schafkopfen ein. Der Eintritt ist frei, die Veranstaltung ist auch für Anfänger geeignet. Man braucht einfach nur vorbeizukommen! Die nächsten Termine sind dann Donnerstag, 13. April, und Donnerstag, 20. April, jeweils von 18 bis 21 Uhr.

29.03.2023
Drohnenaufnahmen von Schülern

Hasenbergl · Mein Viertel von oben

Hasenbergl · Eine besondere Ausstellung gibt es bis zum Freitag, 28. April, in der Stadtteilkultur2411 (Blodigstr. 4, 3. Stock) zu sehen. Geöffnet ist von Montag bis Donnerstag, 10 bis 15 Uhr, nach telefonischer Vereinbarung und auch immer, wenn die Türen offen stehen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

Weiterlesen ... 29.03.2023
500.000 neue Bäume für München

Olympiapark wird grüner

Olympiapark · „500.000 Bäume in fünf Jahren“ lautet der Name eines ambitionierten Projektes, in dessen Rahmen die städtische Forstverwaltung seit 2021 schon rund 220.000 Bäume gepflanzt hat. „München braucht mehr Bäume – für das Stadtklima und als Naherholungsraum. Außerdem binden sie CO2 und setzen Sauerstoff frei", so die dritte Bürgermeisterin, Verena Dietl. Deshalb hat sie auch Hand angelegt und am Dienstag im Olympiapark die ersten drei der für diesen Standort geplanten 25 Bäume mit eingepflanzt.

Weiterlesen ... 29.03.2023
Mit dem Gebietsbetreuer unterwegs

Freimann · Wohnzimmer der Tiere

Freimann · Am Samstag, 22. April, findet unter dem Titel "Mensch und Tier" von 9 bis 11.30 Uhr eine Naturführung durch die Wildlebensräume der Südlichen Fröttmaninger Heide statt. Treffpunkt ist das HeideHaus am Admiralbogen 77, das zum Beispiel mit der U6, Haltestelle Fröttmaning, erreicht werden kann. Veranstalter des Spazierganges ist die Gebietsbetreuung "Natura 2000 - Heideflächen und Lohwälder nördlich von München" in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule (MVHS) im Stadtteil.

Weiterlesen ... 29.03.2023
Mit dem KJR entspannt zum Abschluss

München · Lernen in Ferien

München · Der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) bietet in den Osterferien wieder Lernkurse für Schüler der Mittelschule an. Unter professioneller Anleitung können sie sich gezielt auf den Qualifizierenden Abschluss sowie den Mittleren Abschluss der Mittelschule vorbereiten. 16 KJR-Freizeitstätten im ganzen Stadtgebiet laden dazu ein, sich bei einem viertägigen Training fit zu machen und so bei den Prüfungen richtig durchzustarten.

Weiterlesen ... 23.03.2023

Altstadt · Radlwerkstatt

Altstadt · Am Montag, 3. April, bietet die Bikekitchen in der Glockenbachwerkstatt (Blumenstraße 7) die Teilnahme an ihrer Radlwerkstatt an. Beginn ist um 19 Uhr, als Eintritt wird eine Spenden genommen. Bikekitchen ist ein Verein zur Förderung der Fahrradkultur. Die Grundidee ist, Hilfe bei der Reparatur noch gut erhaltener, aber älterer Räder anzubieten, deren Reparatur in einem Fahrradgeschäft zu teuer wäre. Es spielt keine Rolle, welche Art von Rad man hat, oder ob man technisch versiert ist. Man braucht einfach nur ein Radl und Lust, es mit oder Hilfe zu reparieren. Der Verein würde sich auch über neue "Mitarbeiter" freuen.

22.03.2023

Sauerlach · Versammlung der Heimatfreunde

Sauerlach · Die nächste Mitgliederversammlung der Heimatfreunde Sauerlach e.V. findet statt am Freitag, 31. März, um 19 Uhr. Versammlungsort ist im Trachtenheim Arget, Schulstr. 1. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Jahresbericht 2022 und Ausblick auf das Museumsjahr 2023. Auch sollen neue Mitglieder für den Verein gewonnen werden. Der erste Öffnungstag in diesem Jahr ist Ostersonntag, 9. April, von 13 bis 17 Uhr.

22.03.2023
Hommage an legendäre Punkrockbands

Altstadt · Very Britsh

Am Samstag, 1. April, gibt es um 20 Uhr in der Glockenbachwerkstatt (Blumenstraße 7) eine ungewöhnliche Hommage an die legendären Bands The Clash und The Jam zu hören. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Gespielt wird von Punk-Musikern aus verschiedenen Bands, die zusammen unter dem Namen "Absolute Beginners" auftreten. Sie lassen daneben auch Werke von Joe Strummer und Paul Weller erklingen. Gäste sind die Ravagers aus Baltimore, die bereits seit 10 Jahren eine wilde Mischung aus Punk und Rock spielen sowie die deutsche Band Brutto Tempo. Von ihr erwartet den Besucher eine abwechslungsreiche Mischung wind- und wetterfester Songs, die weit über den Punkrock hinausgeht.

22.03.2023
Gogol & Mäx besuchen Taufkirchen

Taufkirchen · Teatro Musicomico

Taufkirchen · Das Jubiläumslachkonzert von Gogol & Mäx findet im Kulturzentrum Taufkirchen am Sonntag, 23. April statt. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Die Bestuhlung erfolgt an runden Tischen. Der Eintritt kostet 24 Euro zzgl. Gebühren. Geboten wird: Humor in concert. Konzertakrobatik der Extraklasse. Was diese Komiker auf den Theaterbühnen Europas darbieten ist schlichtweg atemberaubend. Zwei prall gefüllte Stunden voller Lachen und Staunen über die akrobatische und musikalische Kunstfertigkeit und die schier unbegreifliche Instrumentenvielfalt des Duos. Und wenn im grandiosen „Finale grande“ die Pianisten-Ballerina im rosafarbenen Rüschenkleid auf filigranem Stahl balanciert, dann hat es den Anschein, als könne sich selbst die auf dem Klavier thronende Bachbüste vor Lachen kaum mehr auf ihrem Sockel halten. Nach ihrem erfolgreichen Gastspiel vor zwei Jahren, kommen Gogol & Mäx mit ihrem neuen Programm erneut nach Taufkirchen.

22.03.2023

Milbertshofen · Repaircafé: Richten statt wegwerfen!

Milbertshofen · Am Samstag, 22. April, ist von 14 bis 17 Uhr das Kulturcafé im Kultuhaus der Treffpunkt für alle, die Sachen zum Reparieren haben oder anderen bei der Reparatur helfen können. Der Eintritt ist frei. Unter fachkundiger Anleitung wird versucht, defekte Alltagsgegenstände vor dem Mülleimer zu retten. Abgesehen vom praktischen Nutzen geht es auch um die Wiederbelebung einer „Kultur der Reparatur“, einen bewussten Umgang mit begrenzten Ressourcen und um den Erfahrungsaustausch bei der gemeinsamen Suche nach Lösungen. Am besten schickt man die Anmeldung einer Reparatur über die Homepage des Kulturhauses unter www.kulturhaus-milbertshofen.de vorab, damit sich die anwesenden Helfer vorbereiten können.

22.03.2023

Milbertshofen · 300 Spiele für alle

Milbertshofen · Seit 2005 steht das Kulturhaus offen für Brettspiel-Fans aus der ganzen Stadt. Die Treffen finden fast alle 14 Tage statt. Der nächste dieser offenen Brettspielabende ist am Freitag, 31. März, zwischen 16 und 22 Uhr. Der Eintritt ist frei. Mindestens 300 klassische Brett- und Kartenspiele liegen bereit. Falls es die Zeit erlaubt, werden die Regeln unbekannter Spiele erklärt. Eigene Spiele können natürlich mitgebracht werden. Sandwiches und alkoholfreie Getränke werden im Kulturcafé angeboten. Änderungen erfährt man über einen Newsletter zu dem man sich unter der E-Mail-Adresse //spiel@andreastrieb.de// anmelden kann. Fragen zu Terminen und Spielen kann man ebenfalls an diese Adresse richten.

22.03.2023

Milbertshofen · Gesellschaftstanz in coolem Ambiente

Milbertshofen · Am Freitag, 21. April, findet im Erbslöh-Saal des Kulturhauses von 19.30 bis 24 Uhr zum dritten Mal eine Gesellschaftstanz-Party statt. Das Kulturcafé serviert Getränke und der Eintritt ist frei. Willkommen sind Tanzbegeisterte jeden Alters und mit jeder Art Tanzgeschick, egal ob mit oder ohne Tanzpartner. Es wird Musik zum Paartanzen (hauptsächlich Discofox, aber auch Cha-Cha, Boogie, Walzer, Modern Jive usw.) aufgelegt. Das coole Ambiente des Veranstaltungssaals mit seiner Parkett-Tanzfläche, die sympathischen Tänzer und Tänzerinnen der Discofox-Family München und die von renommierten DJs inspirierte Musikauswahl bilden den passenden Rahmen für einen schönen Tanzabend.

22.03.2023
Burschenverein Ottobrunn informiert

Ottobrunn · Zünftige Maibaumzeit

Ottobrunn · Am Samstag, 25. März, werden die Ottobrunner Burschen ihren Maibaum einholen. Die umtriebige Wachhüttenzeit wird damit nicht nur für die Ottobrunner Burschen beginnen. Ein buntes Programm haben die Burschen für diese Zeit in der Wachhütte im Ranhazweg 31 auf die Beine gestellt. Täglich ist die Burschenhütte von 18 bis 6 Uhr am nächsten Morgen geöffnet.

Weiterlesen ... 16.03.2023
Pfarrverband lädt ein

Neubiberg · Pilgerreise nach Irland

Neubiberg · Der kath. Pfarrverbands Neubiberg-Waldperlach unternimmt eine Pilgerreise nach Irland und Nordirland vom 5. bis 12. Juli. Die Smaragdinsel, wie Irland oft genannt wird, ist ein Juwel in Gottes Schöpfung. In Harmonie mit den malerischen Hügeln, den schwarzblauen Seen und der wilden Küste haben sich durch die Jahrhunderte Menschen dort Gott besonders nahe gefühlt. Irische Mönche trugen ihre Glaubenserfahrungen auch auf den europäischen Kontinent - so heißt es in der Ankündigung der Reise durch den Veranstalter, das Bayerische Pilgerbüro.

Weiterlesen ... 16.03.2023
Den Abschied besser ertragen

München · Angebot für Trauernde

München · Am Montag, 3. April, findet von 15 bis circa 17 Uhr wieder ein „Café für die Seele, Trauercafé“ im Gemeindesaal von St. Matthäus in der Nussbaumstraße statt. Es ist ein Treffpunkt für Menschen, die Abschied nehmen mussten von einem lieben Menschen, oder die aus einem anderen Grund eine Lücke in ihrem Leben auszuhalten haben. Es gibt das Trauercafé jeden ersten Montag im Monat zur angegebenen Uhrzeit. Moderiert wird es von Pfarrerin Dr. Iris Geyer und/oder Pfarrer Martin Stählin und einem Team von Fachreferenten.

Weiterlesen ... 16.03.2023
Die Well-Brüder schenken musikalisch ein!

Schliersee · Wasinator zum Starkbierfest

Schliersee · Bis zur Saisoneröffnung ist es noch ein bisschen hin aber die Museumstore öffnen sich vorab schon einmal. Denn am Samstag, den 18. März, feiern wir unser traditionelles Starkbierfest.

Weiterlesen ... 11.03.2023
Gitarre und Trompetenimprovisation

Schwabing · Jazz in Seidl-Villa

Schwabing · Im Rahmen des nächsten "Jazz+ Festivals" in der Seidlvilla findet am Freitag, 5. Mai, ein Konzert mit den niederländischen Künstlern Reinier Baas und Jesse von Ruller an der Gitarre statt. Beide gehören zu den herausragenden europäischen Jazzgitarristen. Sie spielen zusammen mit vier deutschen Musikern, die Klarinette, Vibraphon, Kontrabass und Schlagzeug erklingen lassen.

Weiterlesen ... 24.02.2023

Weiterlesen ...

Facebook / Twitter / RSS

Weitere Nachrichten aus München & Umgebung

Wochenanzeiger München, Zeitungen, WochenzeitungenZeitungen online lesen:
Wählen Sie Ihre Zeitung.
Münchner Stadtteile, Orte im Münchner UmlandWas passiert hier? Wählen Sie Ort / Stadtteil.


Wochenanzeiger München
 
Kleinanzeigen München
 
Zeitungen online lesen
z. B. Samstagsblatt, Münchener Nord-Rundschau, Schwabinger-Seiten, Südost-Kurier, Moosacher Anzeiger, TSV 1860, ...