KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren






SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
Oktoberfest-Attentat: Gedenksäule zur Erinnerung

An der Theresienwiese gibt es diese Gedenksäule, die nach Ansicht einiger Kommunalpolitiker bei den Münchnern immer weniger präsent ist. Foto: Archiv/cr
München · Eine Gedenksäule erinnert die Bürger an den Anschlag am 26. September 1980 am Haupteingang zum Oktoberfest.
Artikel vom 10.09.2021: Gedenken an die Opfer
Miesbach · Das Oktoberfest-Attentat
Artikel vom 10.09.2021: Gewalt von Rechts
Grafing · Mordtaten der Nazi-Szene seit 1980
Artikel vom 19.04.2021: Online Lesung
München · Hilfsfonds Oktoberfest-Attentat eingerichtet
Artikel vom 29.09.2020: "Ein Zeichen gegen Rechtsextremismus"
München · 40. Jahrestag des Oktoberfest-Attentates
Artikel vom 29.09.2020: Gedenkfeier und Ausstellung zur Erinnerung an die Opfer
München · 40 Jahre Oktoberfest-Attentat
Artikel vom 25.09.2020: Gedenkakt auf der Theresienwiese
Ökumenischer Gottesdienst gedenkt Oktoberfest-Attentat
Artikel vom 25.09.2020: Auftakt der Interkulturellen Woche
Neue Gedenktafel am Rathaus für die Opfer des Oktoberfest-Attentats 1980
Artikel vom 20.09.2018: Ihr unbeachtetes Leid mahnt zur Fürsorge
Kranzniederlegung am Rande der Münchner Theresienwiese
Artikel vom 19.09.2017: Im Gedenken der Anschlagsopfer vom Oktoberfest 1980
Wochenblatt-Redakteur Carsten Clever-Rott über gefühlte Unsicherheit
Artikel vom 26.08.2016: So seh ich das!
München · Aus Respekt vor den Opfern des Oktoberfestattentats
Artikel vom 05.05.2011
München · 50.000 Euro für Opfer des Oktoberfestattentats
Artikel vom 22.04.2018
Das Oktoberfest-Attentat vom 26. September 1980 soll den Münchnern wieder
präsenter werden.
SPD-Stadträtinnen Bettina Messinger, Beatrix
Zurek und Simone Burger regen im vergangenen Herbst mit einem Antrag konkrete
Schritte an, damit die Erinnerung an den Anschlag wach gehalten und der
Opfer in einem würdigen Rahmen gedacht werden kann. Am Dienstag hat sich
der Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft mit den Vorschlägen der Rathaus-SPD
beschäftigt und Verbesserungen beschlossen.
So soll die Gedenksäule für die Opfer auf allen städtischen Plänen und Übersichtskarten der Wiesn eingezeichnet werden. Wie am Mahnmal selbst Erläuterungen zu dem Attentat angebracht werden können, wird in der sogenannten »AG Gedenktafel« geklärt. Der Festring München e.V. will der Opfer des Anschlags außerdem künftig im Rahmen seines Konzertes in der St.-Pauls-Kirche gedenken, das am Sonntag vor der Wiesn stattfindet.
Und noch eine wichtige Neuregelung: Während der jährlichen Gedenkveranstaltung zum Jahrestag des Bombenattentats wird in Zukunft kein Lieferverkehr mehr zugelassen sein. Dieser hätte das Gedenken bislang gestört.
> Themenseite zum Münchner Oktoberfest
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)