KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Auf "Club Tour" in München
Wir verlosen 2 x 2 Tickets für die Club Tour
Gesund abnehmen – Ratgeber zu gewinnen
Wir verlosen drei Bücher von Sabrina Reiz.
Weitere Gewinnspiele
Bilanz „Sichere Wiesn“
München · Rettungsanker

München · Fast einem Drittel mehr Klientinnen als im Vorjahr konnte am Security Point der „Sicheren Wiesn für Mädchen und Frauen“ in den zwei Oktoberfestwochen geholfen werden, zieht der Verein Bilanz. Die Hauptauslastung war an den Samstagen. Über ein Drittel (49) der hilfesuchenden Mädchen und Frauen (gesamt 130) kam aus dem Ausland.
- München · Das größte Volksfest der Welt: das Oktoberfest in München
Themenseite der Münchner Wochenanzeiger rund um die »Wiesn«, auf der Theresienwiese
Insgesamt 17 verschiedene Nationen, darunter 28 Klientinnen aus dem englischsprachigen Ausland, nutzten das Angebot des Security Points. Ein Drittel der Klientinnen kam aus München, das restliche Drittel aus dem Landkreis, aus Bayern und aus dem restlichen Deutschland. Das „typische“ Alter der Klientinnen lag dabei zwischen 18 und 24 Jahren. Knapp 300 verschiedene Dienstleistungen wurden von den Mädchen und Frauen in Anspruch genommen.
Neben der Erst- und Krisenberatung zur Stabilisierung der Betroffenen waren vor allem die Recherche (dieses Jahr sehr wichtig: Facebook zum Aufspüren von Kontaktpersonen) und die Begleitung zu anderen Servicestellen oder zu einem Treffpunkt wichtig. Hauptprobleme (über 50 Prozent) waren wie üblich der Verlust der Clique oder der Reisegruppe bzw. aller Habseligkeiten, die für ein sicheres Nachhausekommen erforderlich sind. Auffällig war jedoch auch die Anzahl derjenigen Mädchen und Frauen, die über Platzangst, Atemnot, Panikattacken im Gedränge usw. berichteten. Ein Mädchen, das vergewaltigt worden war, wurde parallel mit der Polizei kontaktiert und von dieser dann übernommen.
Insgesamt 15 Mädchen und Frauen berichteten von körperlicher Gewalt, vor allem im Beziehungskontext oder im Freundeskreis. 3 Verdachtsfälle auf KO-Tropfen wurden erfasst. Gerade bei jungen Mädchen, so der Verein, seien bestehende familiäre Probleme scheinbar häufig der Auslöser für einen zu exzessiven Wiesnbesuch gewesen.
Artikel vom 07.10.2010Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)