Bild
Bild
Von München nach Kanada. Discover bietet neue Verbindung an. (Foto: ATF Pictures)

Discover Airlines

Discover Airlines baut ihr Langstreckenangebot ab München weiter aus. Ab sofort steht mit Calgary eine neue Destination auf dem Flugplan. Die Metropole in der nordamerikanischen Prärie ist die viertgrößte Stadt Kanadas und mit ihrer Nähe zum Banff National Park und den Rocky Mountains ein idealer Ausgangspunkt für Outdoor-Touren. Abflug ist dreimal wöchentlich um 13:25 Uhr. Damit komplettiert die Tochter-Airline der Lufthansa die Erstflüge ihrer neuen Interkontinentalbasis am bayerischen Luftverkehrsdrehkreuz. Zuvor hatte es bereits Erstflüge nach Orlando und Windhoek gegeben. Alle drei neuen Flugverbindungen werden mit einem Airbus A330 bedient. Mit einer Flotte von nunmehr acht Maschinen steuert die Airline 32 Ferienziele an – mit insgesamt 80 wöchentlichen Abflügen auf der Kurz-, Mittel- und Langstrecke.
23.04.2025 20:56 Uhr
query_builder1min

Die Polizei meldet

Unter Drogen und ohne FührerscheinVorfahrt missachtetOhne Führerschein, unter Drogen: Polizei stoppt 19-JährigenFöhn verursacht BrandPkw gerät auf Gegenfahrbahn: Drei VerletzteGraffiti an Autobahnbrücke: Polizei ermitteltZigarattenautomat gesprengt: Täter entkommenBetrunkener geht zu Fuß auf der AutobahnKuhherde auf AbwegenUnfallflucht31-Jähriger zündet Tankstelle anAlkoholisierter Fahrer kommt von Straße ab
invisible
invisible

Sport

Die Siegerehrung der E-Jugend weiblich des DTB-Wahlwettkampfes. (Foto: Biener)

Vereinsmeisterschaft des TSV-Erding

Das Interesse am Turnsport ist bei den Erdinger Kindern und Jugendlichen ungebrochen. Bereits 2023 konnte der TSV Erding das erste Mal die 100er-Marke brechen. Heuer konnte man diese Höchstmarke nochmal deutlich überbieten. Es starteten insgesamt 139 Kinder und Jugendliche in drei Wettkampfklassen in der Semptsporthalle Erding, um ihr Können zu beweisen und zu zeigen, wie fleißig sie trainiert hatten. Die Vereinsmeisterschaften der TSV Turner und Turnerinnen sind das erste Kräftemessen vor den kommenden Einzelwettbewerben in Landkreis und Gau. Das klassische Geräteturnen gemäß DTB Wahlwettkampf mit dem Pflichtübungsprogramm von P1 bis P9 an den Geräten Boden, Schwebebalken, Sprung und Reck absolvierten die Jungs (Barren statt Balken) und jüngeren Mädchen der Wettkampfgruppen. Die Mädchen der Wettkampfgruppe ab Jahrgang 2011 stellten sich dem Vergleich im Kür-Wettkampf. An jedem Gerät ist eine eigene choreografierte Übungen gefordert. Am Ende hießen die Gewinnerinnen Sara Hadersdorfer (Jugend C) und Josi Rangitsch (Jugend A/B). Die allgemeinen Turnmädchen und -jungs sowie die kleinsten Turnanfänger des Erdinger Kleinkinderturnens durften sich mit Gerätebahnen an den vier Geräten präsentieren. Bei den Mädchen konnten sich in Ihren Altersklassen Hannah Bernhardt (Kleinkinder), Maria Brook (F-), Romy Peyerl (E-), Amlie Goelz (D-) und Emilia Schreck (C-) und Natalie Otto (B-Jugend) den Sieg sichern. Neben 117 Mädchen traten auch 22 männliche Teilnehmer im Wettkampf an. Darunter auch ein Gastturner des SV Anzing. In der Jugend D konnte er sich mit höheren Schwierigkeitsgraden vor den Erdinger Turnern an die Spitze setzen. Der beste Erdinger als Zweitplatzierter war Marko Borkovic hinter dem Anzinger. In der älteren Jahrgangsklasse holte sich wiederholt Eric Frühwirth die Goldmedaille vor Lenny Jung und Emanuel Winter.
14.04.2025 12:52 Uhr
query_builder2min
Skiclub ErdingWendelsteincup U10Play-off KrimiSponsoring verlängertHannah Gunkel aus Moosinning gewinnt Snowboard Parallel SlalomHallenmeisterschaftenErding Gladiators treffen auf den HC LandsbergNeue Spielstätte für Steel Dart Club ErdingGeislinger Box-NachtDrei Erdinger holen Edelmetall bei Eisschwimm-WM
Zelda und ihr Herrchen Sebastian haben die dreijährige Ausbildung mit Bravour gemeistert. (Foto: Gerhard Bieber)

Neues Rettungshundeteam

Der neueste geprüfte Rettungshund der Johanniter-Rettungshundestaffel München heißt Zelda. Die vierjährige Miniature-American-Shepherd-Hündin hat am vergangenen Wochenende gemeinsam mit ihrem ehrenamtlichen Hundeführer Sebastian Bejga aus Walpertskirchen die anspruchsvolle Ausbildung zum Flächensuchhund abgeschlossen. Wie alle geprüften Rettungshundeteams der Johanniter haben die beiden gemeinsam eine intensive Ausbildung durchlaufen: Sanitätsausbildung, Katastrophenschutz-Grundausbildung, Einsatztaktik, Erste Hilfe am Hund, Navigation und Funk sind nur einige der Themen in der rund drei Jahre dauernden Ausbildung eines Rettungshundeteams. „Als Flächensuchhund ist Zelda ausgebildet, jeden Menschengeruch in einem bestimmten Gebiet zu finden. Das ist bei der Suche nach vermissten Personen besonders dann hilfreich, wenn in kurzer Zeit große, oft schlecht zugängliche Waldgebiete abgesucht werden sollen, weil hier der mögliche Aufenthaltsort vermutet wird”, erklärt Sebastian Bejga. Der 36-jährige Software-Entwickler engagiert sich seit dreieinhalb Jahren ehrenamtlich bei den Johannitern und hat neben seiner Sanitätsausbildung auch eine Ausbildung zum Gruppenführer im Bevölkerungsschutz absolviert. Finanziert wird die rein ehrenamtliche Rettungshundearbeit übrigens ausschließlich aus Spenden sowie durch Fördermitglieder der Johanniter, denn für die Vermissten und ihre Angehörigen ist der Einsatz kostenfrei. Zum Teil werden die Retter rauf vier Pfoten der Johanniter mehrmals pro Monat alarmiert, um vermisste Personen zu finden.
23.04.2025 09:04 Uhr
query_builder1min
north