Die Ehrennadel in Bronze erhielten (vorne v. links) Wolfgang Mau, Alfred Baumgartner, Rudolf Erlacher und Peter Sollnberger. Hinten v. links: Anton Euringer (stv. Sachgebietsleiter Naturschutz), Landrat Martin Bayerstorfer, Leon Kapfelsperger (Abteilungsleiter Bauen, Umwelt und Natur) und Franziska Lerch (Leiterin Umwelt und Natur). (Foto: LRA Erding)

Landkreis Erding ehrt Biberberater

Landrat Martin Bayerstorfer hat drei ehrenamtliche Biberberater sowie Naturschutzwächter Wolfgang Mau mit der bronzenen Ehrennadel für Ehrenamtliche im Naturschutz ausgezeichnet.
25.03.2025 15:47 Uhr
query_builder2min

Die Polizei meldet

Bundespolizei nimmt mutmaßlichen Sexualstraftäter am Flughafen München festMotorrad fährt gegen PkwVorfahrt missachtetAuffahrunfallSachbeschädigung an KirchenfensterSachbeschädigung am GymnasiumAuto überschlägt sich: 18-Jähriger verletztTechnischer DefektJugendliche schießen in Wald: Polizei ermitteltFett erhitzt: 14-Jährige verletztAuf Pkw gefahren: Motorradfahrer leicht verletztBrand in Einfamilienhaus
invisible
invisible

Sport

Hannah Gunkel aus Moosinning gewinnt Snowboard Parallel SlalomHallenmeisterschaftenErding Gladiators treffen auf den HC LandsbergNeue Spielstätte für Steel Dart Club ErdingGeislinger Box-NachtDrei Erdinger holen Edelmetall bei Eisschwimm-WM30. Stadttriathlon ErdingGladiators vor den letzten VorrundenspielenSkiclub Erding begeistertGeislinger Box-Nacht
Volles Haus herrschte bei der Präsentation des Audio-Guides im Franz Xaver Stahl Museum.  (F: Museum Franz Xaver Stahl)

Digitaler Museumsguide vorgestellt

Es gibt nun einen digitalen Museumsguide im Museum Franz Xaver Stahl. Er wurde im Beisein von Oberbürgermeister Max Gotz, Mitgliedern des Stadtrats und vielen Gästen dem Publikum vorgestellt. Kinder und Jugendliche hatten in den Faschingsferien an fünf Tagen jeweils 5 Stunden an Texten, Geschichten, Rätseln gearbeitet um eine kleine Kabinettausstellung sowie einen Audio- und Mediaguide durch das Museum Franz Xaver Stahl zu erstellen. Unter dem Motto „Museum macht stark” haben sich die Kooperationspartner Mittelschule Erding, Sonic, Jugendtreff Altenerding mit dem Museum Stahl zusammengeschlossen und durch die Förderung des Deutschen Museumsbunds einen digitalen Guide entwickelt, der mittels Tablets oder Handy durch die Räume führt; dabei können auch knifflige Rätsel gelöst werden. Museumspädagogin Angela Bareiß hatte die Idee und das Know-How wie man einen digitalen Guide, informativ, bunt, lustig, erstellen kann. Während des Arbeitens in der Projektwoche sind auch eigene Kunstwerke unter fachlicher Leitung durch Künstlerin Elisabeth Lex entstanden. Toningenieur Dominique Klatte hat mit den Jugendlichen im Tonstudio die Texte aufgesprochen, die vorher von den jungen Teilnehmern selbst entwickelt wurden. Stimmübungen und Rhetorik wurde mit den Kindern von Schauspieler, Autor und Rhetorikcoach Klaus Schiermann verfeinert. Durch den Blick hinter die Kulissen haben die Jugendlichen einen Einblick in die Museumsarbeit gewonnen und dazu eigene Ideen entwickelt. Oberbürgermeister Gotz lobte das Team um Museumsleiterin Heike Kronseder und begrüßte die kulturelle Zusammenarbeit der Kooperationspartner; diese sei „besonders wichtig in Zeiten in denen Kunststunden aus den schulischen Stundenplänen gekürzt werden”. Am Sonntag, 6. April von 14 Uhr bis 17 Uhr können Besucher mit dem Audioguide selbst durch die Museumsräume gehen und dabei spielerisch das ehemalige Wohn- und Atelierhaus des Tiermalers Franz Xaver Stahl kennenlernen. Außerdem gibt es ab sofort, von den Projektteilnehmern gestaltet, für die ganz kleinen Museumsbesucher Magnetbilder mit unzähligen Tiermotiven, auf denen die Jüngsten selbst Tiermotive anordnen und lustige Bilder entwerfen können.
19.03.2025 15:45 Uhr
query_builder2min
north