KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Auf "Club Tour" in München
Wir verlosen 2 x 2 Tickets für die Club Tour
Gesund abnehmen – Ratgeber zu gewinnen
Wir verlosen drei Bücher von Sabrina Reiz.
Weitere Gewinnspiele
Stadtjugendamt München gibt Tipps für Eltern
Für Oktoberfest-Besuche mit Kindern
München · Auch heuer gibt es jeweils am Dienstag einen Familientag auf dem Münchner Oktoberfest. An diesen Tagen gelten zwischen 12 und 18 Uhr ermäßigte Fahr-, Eintritts- und Verkaufspreise. Auch während der sogenannten »Mittagswiesn« (Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr) bieten Geschäfte mit dem Mittagswiesn-Plakat ermäßigte Preise, auch günstigeres Essen an.
Für einen Besuch der Wiesn mit kleineren Kindern empfiehlt das Stadtjugendamt München die Mittagszeit und den frühen Nachmittag. Dann entzerren sich erfahrungsgemäß die Besucherströme. Von Besuchen am Wochenende wird hingegen abgeraten. Angesichts der großen Masse an Besuchern bestehen Gefahren – gerade für Kinder, die in Kinderwägen geschoben werden. Zu beachten ist auch, dass an Samstagen das Betreten der Wiesn mit Kinderwagen generell verboten ist. An den übrigen Tagen sind Kinderwägen bis 18 Uhr erlaubt. Zum Stillen und Wickeln können sich Eltern in die Jugendschutz- und Kinderfundstelle im Servicezentrum zurückziehen (Eingang »Festleitung«, hinter dem Schottenhamel-Zelt).
Täglich zwischen 10 und 17 Uhr wird die Kinderfundstelle vom Frauensozialdienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) betreut. Sollte ein Kind verloren gegangen sein, kann man in der Kinderfundstelle, unter Telefon 23 38 28 21, oder in der Jugendschutz-Stelle, unter Telefon 23 38 28 20, nachfragen, ob das Kind sich dort befindet oder das Verschwinden dort melden. Kinder, die ihre Eltern nicht mehr finden, sollten am besten Schausteller, Zeltpersonal, Ordnungsdienste oder die Polizei ansprechen. Sie werden dann zur Jugendschutz- und Kinderfundstelle gebracht.
Artikel vom 22.09.2013Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)