KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Bayern · Brauchtumskalender
Wir verlosen 3 Kalender
München · Konzert im Max-Joseph-Saal
Gewinnen Sie Tickets für das Konzert am 21. Oktober
Weitere Gewinnspiele
Im Gedenken an Opfer des nationalsozialistischen Regimes
München installiert Gedenktafeln und Stelen

Anders als die in vielen Städten üblichen Stolpersteine werden die Erinnerungstafeln an der Wand angebracht. Foto: Robert Bösl
München · Der Umgang mit den Opfern des nationalsozialistischen Regimes zwischen 1933 und 1945 ist in Deutschland ein intensiv diskutiertes Thema. Während in vielen Städten die sogenannten »Stolpersteine« verlegt werden, hat sich der Münchner Stadtrat dagegen ausgesprochen.
Seit 2018 werden in der Stadt Erinnerungstafeln an den früheren Wohnstätten der Menschen angebracht, die von den Nationalsozialisten verfolgt, verschleppt und ermordet wurden.
Artikel vom 27.07.2022: Gedenken an Ehepaar
Erinnerungszeichen
für Familie Reinhardt in Sintpertstraße übergeben
Artikel
vom 24.03.2021: Von den Nazis ausgelöscht
München
erinnert
Artikel vom 29.07.2020: Neue Erinnerungszeichen
für Neuland, Heims und Dünkelsbühler
Erstes
Erinnerungszeichen außerhalb Münchens eingeweiht
Artikel
vom 20.07.2020: Zu Ehren von Josef Gunzenhäuser
München
· Livestream zu fünf neuen Erinnerungszeichen
Artikel vom
23.03.2020: Fünf Opfer, fünf Schicksale
Erstes
Erinnerungszeichen in Moosach errichtet
Artikel vom 23.03.2020:
Erinnern und Zeichen setzen
Neue Erinnerungszeichen
in Bogenhausen für Mitglieder des FC Bayern
Artikel vom
01.02.2020: Mahnung und Antwort
Grafing
· Schüler-Initiative für „Max-Mannheimer-Gymnasium“ erfolgreich
Artikel vom 20.01.2019: Aussöhnung und Aufklärung
Maxvorstadt
· Andenken an jüdische Familie
Artikel vom 02.10.2019:
Drei Erinnerungszeichen in der Nymphenburger Straße 29
Erinnerungszeichen
für Ruth Levinger in der Gaußstraße übergeben
Artikel vom
02.10.2019: Gegen das Vergessen
Erinnerungszeichen
in Schwabing
Artikel vom 05.08.2019: 88-Jährigen deportiert
Isarvorstadt
· Erinnerungszeichen am Gärtnerplatz
Artikel vom 05.08.2019:
Angehörige reisten an
Isarvorstadt
· Erinnerungszeichen in Ickstattstraße
Artikel vom 30.07.2019:
Arzt und Komponist
Erinnerungszeichen
in der Königinstraße übergeben
Artikel vom 16.07.2019:
Engagiertes Ehepaar
Isarvorstadt
· Erinnerungszeichen für NS-Verfolgten
Artikel vom 16.07.2019
Erinnerungszeichen
in der Leopoldstraße 102
Artikel vom 02.07.2019: Ausgegrenzt,
deportiert, ermordet
Neue "Erinnerungszeichen"
in Lehel und Schwabing für Opfer des "Euthanasieprogramms"
Artikel vom 21.01.2019: Schicksale von Bürgern nebenan
Lehel ·
Stelen erinnern an jüdische Mitbürger
Artikel vom 22.11.2018:
Neue Erinnerungszeichen im Lehel und Isarvorstadt für Opfer der Nationalsozialismus
Erstmals
Stelen und Tafeln an sechs Standorten angebracht
Artikel
vom 01.08.2018: Beginn für Erinnerungszeichen
München
geht im Gedenken an Nazi-Opfer einen eigenen Weg
Artikel
vom 30.07.2018: Am Donnerstag wurden in Maxvorstadt und Bogenhausen die
ersten Gedenktafeln angebracht
München
· Stadtrat gibt grünes Licht für Erinnerungstafeln und Stelen
Artikel vom 11.11.2017: Erinnerung auf Augenhöhe
München
· Ausstellung über Shoah-Überlebende Ruth Meros
Artikel
vom 18.10.2017: Persönliches Projekt der Tochter Gabriella Meros im »By
Prinzip« im Forum der Münchner Freiheit
Umfrage
2016: Pro und contra Stolpersteine
Umfrage vom 02.06.2016
München
· Die Debatte um die Stolpersteine nimmt kein Ende
Artikel
vom 03.06.2016: Es geht um die Würde
Mehrheit
im Stadtrat stimmt für Gedenktafeln auf Kosten der Angehörigen
Umfrage vom 30.07.2015: Finden Sie das Verbot der Stolpersteine richtig?
Leserbrief
H. Schroedter-Albers zum Thema: Stolpersteine - Münchens Sonderweg
Leserbrief vom 11.08.2015
Leserbrief
B. Wolf zum Sonderweg Münchens
Leserbrief vom 17.06.2015
Samstagsblatt
München-Redakteur Carsten Clever-Rott über die Stolperstein-Debatte
Artikel vom 03.06.2016: So seh ich das! Zum Thema der Woche
Der Münchner
Sonderweg beim Thema »Stolpersteine« - Steine oder Stelen?
Artikel vom 02.06.2015
München/Lehel
· Terry Swartzberg fordert »Stolpersteine«, Knobloch ist dagegen
Artikel vom 02.12.2014: Mit Füßen getreten?
Quaas:
»Ich lehne die Stolpersteine auf öffentlichem Grund weiterhin ab«
Artikel vom 04.12.2014: CSU-Stadtrat positioniert sich vor der Anhörung
München
· Stolpersteine erlauben
Artikel vom 12.11.2009: Initiative:
Angehörige leiden
Maxvorstadt
· Anstoß an »Stolpersteinen«
Artikel vom 07.03.2006: Uneinigkeit
über Kunstprojekt – München nicht mit anderen Städten vergleichbar
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)