KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Konzert im Cuvilliés-Theater
Gewinnen Sie Konzertkarten
Weitere Gewinnspiele
Arzt und Komponist
Isarvorstadt · Erinnerungszeichen in Ickstattstraße

Erinnerungszeichen für Dr. Hugo Daffner. Foto: Stadtarchiv München“
Isarvorstadt · Am 26. Juli hat die Koordinierungsstelle | Erinnerungszeichen im Stadtarchiv München ein Erinnerungszeichen für Dr. Hugo Daffner in der Ickstattstraße 17 an die Öffentlichkeit übergeben.
Es sprachen Stadtrat Marian Offman in Vertretung des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt München, Dr. med. Ruppert Rentz, Initiator des Erinnerungszeichens, Dr. Stefanie Pilzweger-Steiner, KZ-Gedenkstätte Dachau, Dr. med. Barbara Turczynski-Hartje, Bezirksausschuss 02 Ludwigvorstadt-Isarvorstadt.
Der promovierte Arzt, Komponist und Konzertpianist Hugo Daffner wurde am 2. Juni 1882 in München geboren. Nachdem er mehrere Jahre in Königsberg, Berlin und verschiedenen Städten weilte, wo er unter anderem als Redakteur sowie als Vorsitzender der Deutschen Dante Gesellschaft tätig war, kehrte er 1933 nach München zurück. Fortan arbeitete er ausschließlich als Komponist. Hugo Daffners Kompositionsstil lehnten die NS-Machthaber ebenso ab wie seine Lebenseinstellung als Komponist.
Als „unproduktiver Zeitgenosse“ wurde er auf Antrag des Bezirksfürsorgeverbandes München Stadt am 20. Dezember 1935 ins Konzentrationslager Dachau eingewiesen. Dr. Hugo Daffner kam dort am 9. Oktober 1936 unter ungeklärten Umständen ums Leben.
Artikel vom 30.07.2019Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Isarvorstadt (weitere Artikel)
- Münchner Zentrum (weitere Artikel)