KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Konzert im Cuvilliés-Theater
Gewinnen Sie Konzertkarten
Weitere Gewinnspiele
So seh ich das! Zum Thema der Woche
Samstagsblatt München-Redakteur Carsten Clever-Rott über die Stolperstein-Debatte

München · »Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann.« Vor diesem Problem steht der Stadtrat, wenn er über die Zulassung von Stolpersteinen im öffentlichen Raum entscheiden muss. Er hat sich gegen die Stolpersteine entschieden. Behindert der Stadtrat damit das Gedenken an in der Nazizeit verfolgte und ermordete Mitbürger?
Nein, das tut er nicht. Die Schwierigkeit ist es nicht, zu entscheiden,
welches Gedenken würdig wäre. Die Schwierigkeit ist es, der Öffentlichkeit
begreiflich zu machen, welchen Sinn das Gedenken hat. Wie oft schon habe
ich in anderen Städten selbst vor Stolpersteinen gestanden, die Inschrift
gelesen und immer wieder neu begriffen, dass dort unfassbares Unrecht
geschehen ist. Und dann gehe ich weiter, an den Stolpersteinen vorbei,
nicht darüber hinweg.
So lange aber die Stolpersteine in vielen
Fällen wortwörtlich mit Füßen getreten werden, ist diese Form des Gedenkens
schwer zu ertragen. So seh ich das.
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)