KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren





SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
Alle 7 Jahre mit dem Schäfflertanz an die Pest, dem „schwarzen Tod" in der Frühen Neuzeit, erinnern (aktuelle Termine & Infos)
Tradition in München: Der Tanz der Schäffler

Die Schäffler in München 2012: Rund 200 Auftritte absolvieren sie innerhalb von nur sieben Wochen. Foto: Fachverein der Schäffler Münchens, Elisabeth Monamy
München · »… aber heid is koid…« – Diese Textzeile und die dazugehörige Melodie des Schäfflertanzes ist wohl jedem Münchner bekannt, klingt sie doch tagtäglich vom Glockenspiel am Rathaus über den Marienplatz. Zurzeit kann man sie gelegentlich auch noch an einem anderen Ort in München hören. Irgendwo ganz hinten in der Augustiner-Brauerei dringt sie leise durch die abendliche Dunkelheit. Ja, die Schäffler tanzen wieder.
> Außerplanmäßige
Termine 2022:
> Videos: Saisonauftakt
der Schäffler Januar 2019
> Aktuelle
Artikel
> Zum Artikel: Schäffler-Zunft Aschheim, Ismaning, Kirchheim
> Termine 2019: Auftritte der Schäffler
> Artikel früherer Schäffler-Jahre und Jubiläumsjahre
Artikel vom 01.06.2022: Gute-Laune-Bringer
Aschheim/Aschheim · Die Schäffler kommen
Artikel vom 01.06.2022: Traditioneller Tanz in Aschheim und Aschheim zu sehen (bis 4.6.)
Schäffler läuten das Ende der Pandemie ein
Artikel vom 17.05.2022: Es wird getanzt (bis 4.6.)
Die Schäffler tanzen wieder
Artikel vom 17.05.2022: Herzliche Einladung in den Wolfschneiderhof
München-Landkreis · Die Schäffler tanzen
Artikel vom 02.05.2022: Lebensfreude der Menschen wieder wecken
Nach siebenjähriger Pause kommen sie zurück, die Schäffler, um die Münchner Tradition des Schäfflertanzes und damit einer der letzten lebendigen Handwerksbräuche in unserer Landeshauptstadt am Leben zu erhalten.
Noch kommt die Musik von einem mp3-Player, noch sind die Tanzreifen nicht mit Buchs geschmückt und noch tragen die 25 Tänzer des Fachvereins der Schäffler Münchens Jeans, Pullover und dicke Jacken, um sich gegen die abendliche Kälte zu schützen.
Doch die Schneider arbeiten schon fleißig an den vom Glockenspiel bekannten historischen Kostümen mit grüner Kappe, roter Joppe und weißer Weste. Auch das Pestband darf bei der traditionellen Garderobe nicht fehlen, denn schließlich geht der Tanz der Fassbinder auf das Pestjahr 1517 zurück. Die Seuche raffte damals ganze Familien hinweg, sodass sich die Münchner Bürger nicht mehr auf die Straßen trauten. Da fassten sich die Schäffler ein Herz, marschierten durch die Stadt und tanzten, um den Menschen wieder Mut zu machen und sie aus den Häusern zu locken.
Aber nur alle sieben Jahre zeigen die Handwerker nach alter Überlieferung ihren Reigentanz.
Burschen und Musiker holen Schäffler nach Trudering
Salesianer Don Boscos feierten 100 Jahre in München
Untergiesing · Traditionsreicher Tanz
Wo der traditionelle Tanz in Zentrum und Schwabing zu erleben ist
Schäfflergruppen tanzen vor dem Landratsamt München
Zamdorf · "Aber heit is koid"... - 250 Zuschauer sehen Schäfflertanz
Schäfflertanz im Bahnhofsviertel
Tanzen bis zum Faschingsdienstag - Christian Härtl berichtet über den Tanzmarathon der Münchner Schäffler
Die Schäffler kommen wieder nach Moosach und in die Umgebung
Die Schäffler tanzen wieder - auch in Grünwald (12. Januar) und Harlaching
Die Schäffler kommen wieder in den Münchner Norden
Wo Sie den traditionellen Tanz im Münchner Osten sehen können
München Landkreis Nord · Alle sieben Jahre: Die Schäffler besuchen wieder den Landkreis
Neukeferloh · Ismaninger Schäffler kommen
München · Es ist wieder Schäfflerjahr
Münchner Wochenblatt-Redakteur Carsten Clever-Rott über sieben Jahre Vorfreude
Altstadt · Schäffler treten wieder auf
Schäffler aus Aschheim, Ismaning und Kirchheim führen ihre Tradition fort
Sonntag, 6. Januar:
14.00 Uhr, München Altstadt: Marienplatz
Freitag, 11. Januar:
17.00 Uhr, München Altstadt: Hofbräuhaus
15.15 Uhr, Garching:
Bürgermeister-Ammonstraße
18.00 Uhr, München Bogenhausen: St.
Klara, Friedrich-Eckart-Str. 9
Samstag, 12. Januar:
11.00 Uhr, München Grünwald: Rathaus
12.00 Uhr, München Altstadt:
Marienplatz
20.30 Uhr, München Schwabing: Bachmaier Hofbräu, Leopoldstr.
50
Sonntag, 13. Januar:
14.30 Uhr, München Berg am Laim: Michaeligarten, Feichtstr. 10
15.30 Uhr, München Harlaching: Harlachinger Einkehr, Karolingerallee
34
14.30 Uhr: München Berg am Laim: Michaeligarten
15.30
Uhr: München Harlaching: Karolingerallee 34
16.30 Uhr, München
Germering: Bahnhofplatz 4
Samstag, 19. Januar:
12.00 Uhr, München Altstadt: Marienplatz
13.00 Uhr, München
Haidhausen: Hofbräukeller am Wiener Platz
16.00 Uhr, München Au:
Mariahilfplatz
20.30 Uhr, München Au-Haidhausen: Paulaner am Nockherberg
Sonntag, 20. Januar:
10.30 Uhr, München Trudering: St. Augustinus, Damaschkestr. 20
13.30 Uhr, München Haidhausen: Lothringer Str. 17
Freitag, 25. Januar:
16.30 Uhr, Freising: Prinz-Ludwig-Str. 40a
21.00 Uhr, München
Neuaubing: Bürgerhaus am Westkreuz
Samstag, 26. Januar:
12.00 Uhr, München Altstadt: Marienplatz
13.00 Uhr, München
Unterföhring: Zehetmair-Hof-Gelände, Kanal-/Münchner Str.
14.00
Uhr, München Messestadt Riem: Willy-Brandt-Pl. (Riem Arcaden)
15.00 Uhr, München Fasangarten: Cincinnatistr. 31
Sonntag, 27. Januar:
11.00 Uhr, Feldkirchen: St. Jakobus d.Ä., Kreuzstraße 6
11.00
Uhr, Neubiberg: Feuerwehrvorplatz
12.30 Uhr: Neukeferloh: Rathaus
13.30 Uhr: München Feldmoching: Leonhard-Bugl-Str. 4
14.30
Uhr, München Schwabing: Restaurant am Chinesischen Turm
17.30
Uhr, München Allach: Vereinsheim Allach, Eversbuschstr. 161
Montag, 28. Januar:
17.00 Uhr, München Giesing: Tegernseer Platz
Dienstag, 29. Januar:
17.00 Uhr, München Altstadt: Sendlinger-Tor-Pl.
Mittwoch, 30. Januar:
14.00 Uhr, München Oberföhring: Oberföhringer Str. 85
16.00
Uhr, München Haidhausen: Orleansplatz
17.00 Uhr, München Altstadt:
Rindermarkt
Donnerstag, 31. Januar:
12.30 Uhr, München Au-Haidhausen, Landratsamt: Mariahilfpl. 17
14.00 Uhr, München Untergiesing-Harlaching: Am Bienenkorb
15.00 Uhr, München Harlaching: vor Maria Immaculata, Seybothstr. 53
17.00 Uhr, München Altstadt: Max-Joseph-Platz
17.00 Uhr,
München Hasenbergl: Mira, Schleißheimer Str. 506
Freitag, 1. Februar:
11.30 Uhr, München Au-Haidhausen, Landratsamt: Mariahilfpl. 17
Samstag, 2. Februar:
09.00 Uhr, Ebersberg: Volksbank, Marienpl.
09.30 Uhr, Ebersberg:
Einkaufszentrum e-Einz, Altstadtpassage
10.00 Uhr, Ebersberg:
Bäckerei Freundl, Heinrich-Vogl-Str. 10
10.30 Uhr, Ebersberg:
Modehaus Schug, Eberhardstr.
11.00 Uhr, Ebersberg: Rathaus, Marienpl.
11.30 Uhr, Ebersberg: Edeka Peschel, Josef-Brendle-Str.
12.00
Uhr, Ebersberg: Gasthof Huber, Oberndorf
12.45 Uhr, Grafing: Schloßgaststätte
Unterelkofen, Graf-Ernst-Str. 14
15.00 Uhr, München Moosach: Olympia-Einkaufszentrum
unter der Glaskuppel
21.00 Uhr, Aschheim: Eisstockhalle
Sonntag, 3. Februar:
09.30 Uhr, Aschheim: Münchner Straße 7
11.30 Uhr, München
Schwabing: Josefsplatz
Montag, 4. Februar:
17.00 Uhr, München Bogenhausen: Arabellapark, Rosenkavalierpl.
18.00 Uhr, München Daglfing: Gasthaus zur Post
Dienstag, 5. Februar:
11.20 Uhr, Neukeferloh: Pausenhof der Grundschule
14.00 Uhr,
München Bogenhausen: Arabellapark
18.00 Uhr, München Haidhausen:
Celibidacheforum, Gasteig, Rosenheimer Str. 5
Mittwoch, 6. Februar:
16.00 Uhr, München Schwabing: Josefsplatz
17.90 Uhr, München
Maxvorstadt: Königsplatz, vor der Staatl. Antikensammlung
Donnerstag, 7. Februar:
10.00 Uhr, Aschheim: Münchner Straße
11.30 Uhr, München Perlach:
Pfanzeltplatz
12.30 Uhr, Aschheim: Eichendorffstraße 33
17.00 Uhr, München Neuperlach: Einkaufszentrum PEP
Freitag, 8. Februar:
13.00 Uhr, München Ludwigsvorstadt: Zweibrückenstr. 2
14.30
Uhr, Taufkirchen: Wolfschneiderhof
16.00 Uhr, München Alte Heide:
Schlodererplatz
17.00 Uhr, München Schwabing: Münchner Freiheit
Samstag, 9. Februar
10.00 Uhr: Aschheim: Münchner Straße
18.30 Uhr: Heimstetten:
Hauptstraße 15
Sonntag, 10. Februar:
12.30 Uhr, München Harthof: Heimperthstr. 1
Montag, 11. Februar:
17.00 Uhr, München Altstadt: Karlstor (Stachus)
18.00 Uhr,
München Altstadt: Marienplatz
Dienstag, 12. Februar:
18.00 Uhr, München Haidhausen: Celibidacheforum, Gasteig, Rosenheimer
Str. 5
Mittwoch, 13. Februar:
13.00 Uhr, München Feldmoching: Lerchenauer Str. 331
14.00
Uhr, Unterschleißheim: Unterschleißheimer Bezirksstr. 46
17.00
Uhr, München Messestadt Riem: Willy-Brandt-Platz
Donnerstag, 14. Februar:
12.30 Uhr, München Au-Haidhausen, Landratsamt: Mariahilfpl. 17
13.00 Uhr, München Maxvorstadt: Brienner Straße 44
16.00
Uhr, München Altstadt: Weinstraße 11
17.00 Uhr, München Altstadt:
Viktualienmarkt
Freitag, 15. Februar:
11.15 Uhr, Großhelfendorf: Grundschule, Glonnerstraße 11<<br />>] 15.00
Uhr, München Au: Mariahilfplatz
16.15 Uhr, Höhenkirchen-Siegertsbrunn:
Schlossstraße vor dem Seniorenheim
17.00 Uhr, München Berg am
Laim: Baumkirchner Str. (Wochenmarkt)
Samstag, 16. Februar:
10.00 Uhr, München Ramersdorf: Ungsteiner Straße 27
11.00
Uhr, München Lerchenau: Lassallestr. 29
12.00 Uhr, München Altstadt:
Marienplatz
Sonntag, 17. Februar
14.30 Uhr, Aying: Münchnerstraße 2, vor dem Ayinger Bräustüberl
15.00 Uhr, Harthausen: Dorfplatz
17.00 Uhr, München Riem:
Ilse-von-Twardowski-Platz
Dienstag, 19. Februar:
12.30 Uhr, München Moosach: Franz-Marc-Straße (Borstei)
18.00
Uhr, München Haidhausen: Celibidacheforum, Gasteig, Rosenheimer Str. 5
Donnerstag, 21. Februar:
15.00 Uhr, München Bogenhausen Denning: Ostpreußenstraße 30
Freitag, 22. Februar:
10.30 Uhr, Haar: Kirchenplatz
11.30 Uhr, Unterhaching: am
Rathaus
12.30 Uhr, München Au-Haidhausen, Landratsamt: Mariahilfpl.
17
19.00 Uhr, Aschheim: Ismaninger Straße 5
Samstag, 23. Februar:
18.00 Uhr, München Schwabing: Wedekindplatz
15.30 Uhr, Ilching:
Höher-Hof
Sonntag, 24. Februar:
10.00 Uhr, München Ramersdorf: Zeitblomstr. 15
11.00 Uhr,
München Trudering, Pfarrhof St. Peter und Paul
Dienstag, 26. Februar:
17.00 Uhr, München Haidhausen: Weißenburger Platz (Franzosenviertel)
18.00 Uhr, München Haidhausen: Celibidacheforum, Gasteig, Rosenheimer
Str. 5
Donnerstag, 28. Februar:
10.00 Uhr, Taufkirchen: vor dem Rathaus am Köglweg
Freitag, 1. März:
12.00 Uhr, Vaterstetten: Bauernmarkt-Platz des Reitsberger Hofs
14.00 Uhr, München Neuperlach: Einkaufscenter PEP
Samstag, 2. März:
09.00 Uhr, Kirchseeon: Rewe, Parkplatz Münchner Str. 11
09.30
Uhr, Kirchseeon: Marktplatz am Perchtenbrunnen
16.00 Uhr, München
Giesing: Hans-Mielich-Platz
Sonntag, 3. März:
09.00 Uhr, Aschheim: Feldkirchner Straße
11.00 Uhr, Grasbrunn:
Feuerwehrgerätehaus
Montag, 4. März:
11.00 Uhr, München Hasenbergl: Augustinum, Weitlstr. 66
17.00
Uhr, München Neuhausen: Rotkreuzplatz
Dienstag, 5. März:
10.00 Uhr, München Altstadt: Viktualienmarkt
11.00 Uhr, Deisenhofen:
Hubertusplatz
12.45 Uhr, Siegertsbrunn: Hohenbrunner Straße 5
13.00 Uhr, Hallbergmoos: Hallbergmooser Rathausplatz
13.00
Uhr, Karlsfeld: Karlsfelder Marktplatz
16.00 Uhr, München Pullach:
Kirchplatz
21.00 Uhr, München Altstadt: Neuhauser Str. 27 (Abschlusstanz)
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Nähere Informationen zu den Schäfflern gibt es im Internet unter www.schaefflertanz.com.
- Die berühmten Fassmacher tanzen zum 500. aus der Reihe
Artikel vom 22.02.2017: Schäffler-Jubiläum - München · Schäffler tanzen wieder
Artikel vom 17.02.2017: Heuer wird die Legende um den Schäfflertanz 500 Jahre alt - So seh ich das! Zum 500-jährigen der Schäffler
Artikel vom 17.02.2017: Münchner Wochenanzeiger-Redakteur Carsten Clever-Rott über Schäffler und Smartphones - Schliersee · Aufgspuit werd zum Tanz im Wasmeier Freilichtmuseum
Artikel vom 21.06.2015: Erster Volkstanztag - Schäfflerzunft Kirchheim feiert 100-jähriges Bestehen
Artikel vom 13.05.2014: Tanz voller Tradition - München · Schäfflerzunft Kirchheim zu Gast in der Staatskanzlei
Artikel vom 12.05.2014: Öffentlicher Tanz am Freitag, 16. Mai, um 11 Uhr - Kirchheim · Schäfflerzunft Kirchheim wird 100
Artikel vom 26.04.2014 - Kirchheim · Schäfflerzunft Kirchheim feiert im Mai 100. Jubiläum
Artikel vom 13.03.2014: Mit Fasslparty und Böttcher - Alle 7 Jahre wieder
Artikel vom 07.03.2012: Schäfflertanz begeisterte die Zuschauer im pep - Kirchheim · Zum Schluss ein Feuerwerk
Artikel vom 27.02.2012: Kirchheimer Schäffler ziehen Bilanz - Haar · Hoher Besuch in Haar
Artikel vom 20.02.2012: Schäffler tanzen für Grund- und Mittelschüler - Oberföhring · Faschingsgaudi im Schnee
Artikel vom 20.02.2012: Gaudiwurm schlängelt sich durch’s Viertel - Ismaning · Schäffler zu Besuch
Artikel vom 20.02.2012: Beim Hillebrandhof trieben es die Kasperl bunt - Ismaning · Zunfttänzer
Artikel vom 17.02.2012: Schäffler beim Finanzministerium - Haar · Schäffler in Haar
Artikel vom 14.02.2012: Schneidige, lebendige Burschen - Au · Schäffler in der Au
Artikel vom 08.02.2012: Zu Ehren dreier Polizeibeamter - Grünwald · Immer im Kreis
Artikel vom 08.02.2012: Schäffler zu Gast in Grünwald - Aschheim · Video: Tanz der Aschheimer Schäffler
Artikel vom 06.02.2012:Im Hof der Familie Lanzl am 4. Februar 2012 - Au/Kirchheim · Schäffler in der Au
Artikel vom 02.02.2012: Kirchheimer auf dem Mariahilfplatz - Vaterstetten · ADFC lädt ein
Artikel vom 01.02.2012: Schäfflertanz in Zorneding - Unterföhring · Schäffler waren da
Artikel vom 25.01.2012: Sie tanzten bei der PWU - Die Schäffler tanzen wieder
Artikel vom 25.01.2012: Ereignis nur alle sieben Jahre – 2012 sind die Münchner Schäffler auch im pep - Perlach · Schwarze Nasen und rote Jacken
Artikel vom 24.01.2012: Die Ismaninger Schäffler tanzten auf dem Perlacher Pfanzeltplatz - Grasbrunn · Die Schäffler kommen
Artikel vom 20.01.2012 - Ottobrunn · Tradition gepflegt
Artikel vom 18.01.2012: Die Schäffler aus Ismaning drehten in Ottobrunn am Samstag ihre Runde. - Oberschleißheim · Galaball mit Schäfflertanz
Artikel vom 17.01.2012: Narrhalla Oberschleißheim feiert im Bürgerhaus - München · Burschen tanzen seit 1886
Artikel vom 12.01.2012: Der Schäfflertanz fand seinen Weg von München nach Aschheim - München · Zum Thema: Schäffler und Tradition
Artikel vom 12.01.2012: So seh ich das! Münchner Samstagsblatt-Redakteurin Kirsten Ossoinig zum Thema - München · Über die Schäffler
Artikel vom 12.01.2012: Da schau her! Albrecht Ackerland über die Schäffler - Vaterstetten · Schäffler in Ebersberg
Artikel vom 13.01.2012: Tänze in der Stadt am 21. Januar - Kirchtrudering · Gelebtes Brauchtum
Artikel vom 13.01.2012: Schäffler tanzen in Kirchtrudering - Unterschleißheim · Sie tanzten am Ende der Pestepedemie
Artikel vom 10.01.2012: Original Münchner Schäffler auf dem Marktplatz Unterschleißheims - Ismaning · Mit Kreuz und Krone der Kälte trotzen
Artikel vom 10.01.2012: Ismaninger Schäffler tanzten vor der Bürgerversammlung - Hasenbergl · Die Schäffler tanzen wieder
Artikel vom 10.01.2012: Auftritt vor dem neuen Edeka-Center im Hasenbergl - Moosach · Eine Tradition aus dem Jahr 1517
Artikel vom 10.01.2012: Der Tanz der Fassmacher: Die Schäffler sind heuer wieder aktiv - München · Die Schäffler tanzen wieder (Video)
Aktuelles vom 09.01.2012 - Aschheim · Halbzeit bei den Fasslklopfern
Artikel vom 09.01.2012: Schäfflertanz in Aschheim seit über 120 Jahren - Grünwald · Brauchtumspflege
Artikel vom 29.12.2011: Die Schäffler kommen - Kirchheim · Aba heid is koid...
Artikel vom 29.12.2011: Kirchheimer Schäffler sind bereit - München · Viel Neues und „etwas ganz Großes“
Artikel vom 28.12.2011: Von Trausaal bis Energievisionen: Das passiert alles 2012 - Schäfflertanz am Rathaus Ebersberg
Termin zum 21.01.2012 - Original Münchner Schäfflertanz in Feldmoching
Termin zum 26.01.2012
Schäffler-Jubiläumsjahr 2017 und weitere Jubiläen der Zunft
Artikel und Termine zum Schäffler-Jahr 2012
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)