KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Papa Müsli!
Gewinnen Sie eine von 5 CDs
Ferien vor der Haustür
Gewinnen Sie 3 x 2 Karten für besondere Stadtführungen
Weitere Gewinnspiele
Schneidige, lebendige Burschen
Haar · Schäffler in Haar

Die Aschheimer Schäfflerzunft tritt mit ihrem traditionellem Tanz in Haar auf. Foto: Privat
Haar · Wer den Schäfflertanz bislang nur vom Glockenspiel am Münchner Marienplatz kennt, der hat jetzt Gelegenheit auf eine Vorführung mit schneidigen, lebendigen jungen Burschen. Am Freitag, 17. Februar, um 14.45 Uhr zeigt die Aschheimer Schäfflerzunft den traditionellen Tanz der Faßmacher auf dem Haarer Kirchenplatz.
- München · »Aber heid is koid…«
Themenseite zum »Schäffler-Jahr« 2012 – Alles zu Vorstellungen der Schäffler in und um München
Ausgestattet mit grüner Schlegelkappe, roter Joppe, Lederbundhose, Haferlschuhen und grünen Bögen drehen die Schäfflertänzer ihre nach historischer Überlieferung einstudierten Figuren und einen Spaßmacher, den Kasperl, haben sie auch mit dabei. Spaß wollten die Schäffler ihren Landsleuten auch damals schon bringen. Der Legende nach wurde der Tanz erstmals 1517 in München aufgeführt, während einer Pestepidemie, als sich niemand mehr auf die Straße traute. Die öffentliche Darbietung sollte die Leid geplagten Menschen beruhigen und das Leben in der Stadt wieder in Gang bringen. Aus Dankbarkeit gab Herzog Wilhelm IV. damals den Schäfflern das Recht, ihren Tanz alle sieben Jahre öffentlich zu präsentieren.
Artikel vom 14.02.2012Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Haar (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)