KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Auf "Club Tour" in München
Wir verlosen 2 x 2 Tickets für die Club Tour
Gesund abnehmen – Ratgeber zu gewinnen
Wir verlosen drei Bücher von Sabrina Reiz.
Weitere Gewinnspiele
Oasen in München und im Landkreis
Welche Badeseen eine kühle Erfrischung versprechen

Seen laden im Landkreis zum Badevergnügen ein. Der Moosacher Steinsee zählt gar zu den wärmsten Seen Deutschlands. Foto: Schlaier
München-Ebersberg-Landkreis · Im Juli wurde man mit vielen sommerlichen und entsprechend warmen Tagen verwöhnt. Schon mehrere Male stieg das Thermometer weit über die 30 Grad Marke. Was liegt da näher als ein Ausflug zu den heimischen Badeseen?
Artikel vom 10.06.2022: Erfrischende Oasen
> Seen und Weiher zum Baden im östlichen Landkreis
Artikel vom 02.08.2021: Badespaß dahoam
Badeweiher im Landkreis sorgen für die verdiente Erfrischung
Artikel vom 05.08.2020: Badeoasen im Landkreis
Ebersberg · Badesaison kann starten
Artikel vom 27.05.2019: Rama Dama Aktion
Abkühlung an der Münchner Riviera des Nordens
Artikel vom 21.08.2019: Ein gutes Dreiergespann
München · Badeoasen im Norden
Artikel vom 21.08.2019: Naherholung nur wenige Minuten weit entfernt
An diesen Badeseen lässt sich der Sommer im Landkreis gut aushalten
Artikel vom 14.08.2019: Erfrischung an heißen Tagen
Wo man im Münchner Nordosten am Besten zum Baden geht
Artikel vom 24.07.2019: Hier gibt’s eine Abkühlung
Wasserwacht München ist für die Badesaison 2019 gut gerüstet
Artikel vom 03.05.2019: Start in die neue Badesaison
Erhalt der Riemer See Wasserqualität
Artikel vom 23.01.2019
Interview mit Michael Welzel von der Wasserwacht Feringasee
Artikel vom 15.08.2018: Gefahr nicht unterschätzen
Sommertag an den Seen im nördlichen München
Tipps, wie sich Daheimgebliebene im Sommer gut gehen lassen können
Badeweiher: Vorsitzende der Ebersberger Wasserwacht im Gespräch
Wasserretter fit für die Badesaison
Schnell-Einsatz-Gruppe wird stärker
DLRG-Saisoneröffnung - Regattaparksee Oberschleißheim
Artikel vom 29.05.2018
Wasserwacht am Weiher im Sportpark Markt Schwaben nimmt den Dienst auf
Artikel 16.05.2018
2017 und früher
Feuerwehren im Kreis Erding machen sich fit für Wasserrettungzum Ende der Badesaison: Einwandfreie Wasserqualität
RGU kontrolliert 2017 Münchner Seen
zum Ende der Badesaison: Einwandfreie Wasserqualität
Steinsee, Glonner Kastensee, Naturbad Wiesmühle
Landkreis Ebersberg
Schönste Seen in Bayern
Entlang der Deutschen Alpenstraße
Respektvoll miteinander und mit der Natur
Landratsamt München: Hinweise zum Baden in Seen
Unterschleißheimer See: Fast 8 Quadratkilometer …
Wasserwacht Lohhof
Im Münchner Nordosten zum Baden gehen…
Hier gibt’s Abkühlung
Badeseen im Landkreis Ebersberg
Erfrischung und Erholung »Nackert an mein See«
Oberschleißheims Regattaparksee
Ortsverband wünscht Besuchern einen guten Sommer
Beliebter Thenner See im Kreis Erding
Die Wachstation ist besetzt
Klostersee in Ebersberg
Bis Mitte Oktober täglich
und Badesaison in Ebersberg: Neuer Badezugang am Klostersee
Seenplatte: Langwieder See, Lußsee und Birkensee
Naherholungsgebiet westlich Münchens
Echinger See nördlich von München
Schattige Plätzchen locken um 13 Hektar
Garchinger See – geeignet für Familien
& Badespaß am Garchinger See ohne störendes Schlingkraut
(Glonn) Moosacher Steinsee im Landkreis Ebersberg
23 Kilometer östlich von München mit bester Wasserqualität
Oberhachings Further Bad mit Beachvolleyball-Platz
& Naturbad Furth in Oberhaching
Poschinger Weiher und Feringasee
Badespaß und Freizeitvergnügen
Phönix-Bad in Ottobrunn und Naturbad Furth Oberhaching
Fasaneriesee im Nordwesten Münchens für Kinder geeignet
& Neues Rettungsboot am Fasaneriesee
Feldmochinger See, kindgerecht am Ostufer
mit Liegewiese, reserviert für Menschen mit Handicap
und diverse Einstiegshilfen rund um den See
Mehr Besucher an Seen und Freibädern – Mehr Einsätze für Ehrenamtliche
Artikel vom 15.09.2015
Das Tolle am Landkreis Ebersberg ist, dass niemand dabei eine all zu große Anreise in Kauf nehmen muss. Gleich sieben Seen
Allen sieben Badeseen im Landkreis wurde im Zuge dieser Proben zum bereits wiederholten Male eine »ausgezeichnete Badewässerqualität« bescheinigt. Ganz im Norden des Landkreises liegt der Badesee Markt Schwaben. Der Badeweiher befindet sich zwischen den Ortschaften Wörth und Wifling in der Nähe vom Ortszentrum. Dabei handelt es sich um einen künstlich geschaffenen Badesee der mit Grundwasser gespeist wird. Die Badegäste erwartet eine gepflegte und weitläufige Anlage mit Bewirtung und sanitäre Einrichtungen vor Ort.
Nur etwas weiter westlich liegt der Poinger Badesee. Am 30. Juli 2005 wurde der Bade- und Freizeitsee eröffnet. Auch beim Poinger Badesee handelt es sich um einen künstlich angelegten See, der durch Grundwasser gespeist wird. Ein Kiosk und sanitäre Einrichtungen sind vor Ort ebenso, wie große Liegewiesen.
Das Freibad am Klostersee liegt inmitten der Kreisstadt Ebersberg an der Eberhardstraße. Der von Mönchen im späten Mittelalter aufgestaute Moorsee gewinnt sein Wasser aus der Ebrach, die vom Egglburger See über die ebenfalls von den Mönchen angelegte Weiherkette den Klostersee durchfließt. Das Strandbad verfügt über schöne Liegewiesen, sanitäre Einrichtungen, einen Spielplatz, mehrere Badestege, Ein- und Dreimeterbrett und eine schwimmende Badeinsel. Der See ist von Mitte Mai bis Mitte Oktober täglich von 9.00 bis 21.00 Uhr (Schließung um 22.00 Uhr) für den öffentlichen Badebetrieb geöffnet. Der Eintritt für jung und alt ist kostenlos.
In der Nähe von Ebersberg liegt der Steinhöringer Weiher. Im nordöstlichen Teil von Steinhöring am Sportplatz liegt der künstlich geschaffene Weiher, ebenfalls mit Grundwasserspeisung. Ausreichende Liegewiesen sind am Badeweiher vorhanden. Die sanitären Einrichtungen befinden sich am angrenzenden Sportplatz.
Der idyllisch gelegene Moosacher Steinsee liegt im südwestlichen Teil der Gemeinde Moosach. Als Besonderheit ist zu nennen, dass es sich beim Steinsee um einen der wärmsten Badeseen Deutschlands handelt. Auch heuer knackte seine Wassertemperatur bereits die 27 Grad Marke. Er wartet mit großen Liegewiesen mit vielen schattigen Plätzen durch den angrenzenden Wald. Eine Gaststätte mit sanitären Einrichtungen sind auch hier vorhanden.
Etwas weiter südlich – in Kastenseeon - liegt der Glonner Kastensee. Der Kastensee ist ein ebenfalls sehr schön gelegener, naturbelassener und natürlicher Badesee mit einer großen Liegewiese. Auch hier ist eine Gaststätte mit sanitären Einrichtungen in unmittelbarer Nähe zum See.
Die südlichste Bademöglichkeit im Landkreis besteht in der Wiesmühle im westlichen Teil der Marktgemeinde Glonn. Die Wiesmühle speist ihr Badewasser aus dem Kupferbach aus dem nahen Kupferbachtal.
Die Ortsgruppen der Wasserwacht sind an allen Seen vor Ort. Sie sorgen dafür, dass nichts passiert und sind für den Ernstfall gewappnet. Einem ungezwungenen Badevergnügen steht also nichts im Wege.
Weitere Tipps aus dem Internet:
Tegernsee: www.BAYregio-Tegernsee.de
Starnberger See: www.BAYregio-Starnberger-See.de
Schliersee: www.Schliersee-BAYregio.de
Weßlinger See: www.BAYregio.de/Wesslinger-See
Wörthsee: www.5sli.de/Woerthsee
Nähere Informationen zur Wasserwacht: www.wasserwacht.de
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Ebersberg (weitere Artikel)
- Kurier Ebersberg (weitere Artikel)