KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Konzert im Cuvilliés-Theater
Gewinnen Sie Konzertkarten
Weitere Gewinnspiele
Badespaß statt Ferienfrust
Viele Angebote am Garchinger See – Für Familien mit Kleinkindern geeignet

Der Garchinger See liegt idyllisch im Nordwesten Münchens. Über die A 9 ist er schnell erreichbar. Fotos: ch / Karten: OpenStreetMap
Garching · Die Temperaturen klettern seit Tagen auf dem Thermometer hoch und Münchens Schulkinder genießen gerade ihre Sommerferien. Viele daheimgebliebene Familien wissen dann häufig nicht, wie sie die freie Zeit sinnvoll gestalten sollen – mit einem Ausflug zum Badesee vielleicht?
Themenseite: Oasen zum Schwimmen und Entspannen im Münchner Stadtgebiet und Münchens Umland
Gelegenheit zur Erfrischung gibt es hier jedenfalls reichlich. Ein beliebter Badesee im Nordwesten ist der Garchinger See.
Fakten rund um den See
Abkühlung gibt es hier auf einer Fläche von fünf Hektar. Die Wassertiefe beträgt rund 2,5 Meter. Das gesamt Erholungsgebiet umfasst 91.000 Quadratmeter. Der grundwassergespeiste Baggersee ist zwischen 1936 und 1938 durch den Kiesabbau für die Autobahn A9 in Richtung Nürnberg entstanden. Seit 1965 ist der See im Besitz der Stadt Garching. In den folgenden Jahren wurde das Gebiet drumherum zum Erholungsgelände ausgebaut.
Die Qualität des Wassers
Kürzlich wurden die Unterwassermäharbeiten abgeschlossen. Im Garchinger See gibt es kein störendes Schlingkraut mehr. Regelmäßig wird die Wasserqualität des Sees untersucht. Die Gesundheitsbehörde im Landratsamt München hat nun ein »bakteriologisch einwandfrei« attestiert. Der See ist damit »uneingeschränkt zum Baden geeignet«. Fernab vom Südostufer kann rund um den See gebadet werden. Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) ist mit einem Quartier angesiedelt. Familien mit Kleinkindern wird der Badebereich südlich der Fischerhütte empfohlen. Dort sorgt ein Kinderspielplatz ebenso für Kurzweil.
Für Sportbegeisterte gibt es rund um den Garchinger See allerhand Abwechslung. Auf dem Sport- und Erholungsgelände sind Fußball- und Sportplätze sowie Tennisplätze, ein Beachvolleyballplatz, eine Sommerstockbahn und eine Skateanlage mit Halfpipe.
Ein Weg führt um den Garchinger See herum, sodass auch Spaziergänger oder Läufer das Seeambiente genießen können. An ausgewiesenen Plätzen am See darf gegrillt werden. Für die Stärkung zwischendurch hält auch der Kiosk »Seehaus« allerhand bereit.
Wie kommt man zum See?
Der See ist über die Autobahn A9, Ausfahrt Garching-Nord, erreichbar. Dann folgt man der Beschilderung zum Sport- und Erholungsgelände, Am See. Parkplätze gibt es in unmittelbarer Nachbarschaft beim angrenzenden Sportpark.
Mit der U-Bahnlinie U6 fährt man Richtung Garching bis zur Haltestelle Garching-Hochbrück. Ab der Haltestelle sind es noch etwa zwei Kilometer Fußweg. Christine Henze
Artikel vom 12.08.2015Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Garching (weitere Artikel)
- Münchener Nord-Rundschau (weitere Artikel)