KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren




SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Weitere Gewinnspiele
Was wir alle tun können
Themenseite Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Anregungen, Tipps und Mehr zum Thema Nachhaltigkeit:



Seit Greta steht die „Welt retten“ ganz oben auf der To-do-Liste vieler Menschen, von denen leider viel zu viele denken, es reiche zu demonstrieren oder eine Unterschrift zu leisten, und schon verwandelt sich unsere arg geschundene Mutter Erde wieder in einen jungfräulichen Garten Eden.
Artikel vom 23.10.2020: "Ein wichtiger Beitrag"
Wenn Sie jetzt denken, das klingt aber nicht nach einem neutralen Aufmacher, sondern ein wenig wie das Wort zum Sonntag, dann haben Sie sicher recht, aber dazu ist uns vom Münchner Wochenanzeiger das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu wichtig, als das wir es unkommentiert lassen wollen oder gar könnten.
Hier auf dieser Themenseite präsentieren wir Unternehmen aber auch Privatpersonen, die sich gefragt haben, was kann ich tun, damit die Welt ein kleines bisschen besser, schöner und sauberer wird. Genau dieser Ansatz ist es nämlich mit dem wir selber an das Thema rangehen sollten. Das ist unter Umständen aufwendig und ein wenig unbequem, aber wie die meisten Ziele, die es zu erreichen lohnt, gibt es die nicht ohne Anstrengung und meistens auch nicht ganz umsonst. Die Hände in den Schoß zu legen ist sicher die schlechteste Alternative, die man hier wählen kann.
Da sollten wir es lieber mit Martin Luther halten, der gesagt haben soll: „Auch wenn ich wüsste, dass morgen die Welt zugrunde geht, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen.“ Der Baum steht dabei für das Leben und für die Hoffnung. Wer jetzt argumentieren möchte, dass ihm dazu schlicht der Garten fehle, dem seien die Streuobstwiesen im Landkreis und in der Stadt München ans Herz gelegt. Auf www.mundraub.org findet man diese.
Artikel vom 11.01.2022: Zukunftsprojekt beschlossen
Engagement ist gefragt, egal ob man sich nun bei einer Streuobstwiesengemeinschaft beteiligen will, bei einem Krautgartenprojekt oder sich lieber für Tiere engagieren möchte. Im Münchner Wochenanzeiger berichten wir natürlich nicht nur in dieser Ausgabe über Möglichkeiten, sich selber zu engagieren, sondern stellen das ganze Jahr über Vereine und Organisationen vor, die auf Helfer angewiesen sind.
Überdenken sollten wir auch unseren Konsum. Hier laden immer mehr Kleidertauschbörsen ein, seinen ungeliebten Stücken eine zweite Chance zu geben. Auch Sozialkaufhäuser freuen sich über gut erhaltene Spenden, die helfen, die Umwelt zu schonen und gleichzeitig einem guten Zweck dienen. Natürlich macht das mehr Arbeit, als ein ausrangiertes Teil einfach in die Tonne zu werfen, aber die Chance, mal eben kurz die Welt zu retten, sollte man sich nicht entgehen lassen.
Nicht mehr zu konsumieren ist sicherlich aber auch kein Weg, denn alles hängt mit allem zusammen. Wo nichts mehr gekauft wird, gehen Arbeitsplätze verloren, auch meiner wäre davon betroffen und Sie müssten die Seiten hier selber füllen, wenn Sie am Wochenende gemütlich bei einer Tasse Kaffee oder Tee etwas zum Schmökern brauchen. Apropos Tee, man muss, wenn man sich etwas Gutes tun will, nicht immer in die Ferne schweifen. Hier sollten wir uns altes Wissen wieder zu Nutze machen.
Zum Beispiel beim Thema Superfood, das wir aus aller Herren Länder nach Deutschland transportieren. Warum in die Ferne schweifen, siehe das Gute ist so nah – dieser Spruch gilt auch, wenn es um gesunde Ernährung geht, berichtet beispielsweise Kräuterpädagogin Anita Himmer.
Ihr Credo lautet: „Direkt vor der Haustür ist alles, was man braucht.“ „Unsere Hagebutten enthalten sehr viel Vitamin C, egal welche Sorte man sich dabei aussucht. Dieses ist noch dazu äußerst beständig, sogar im heißen Tee. Für unser Immunsystem und bei Erkältungskrankheiten ist dieses Superfood, wie man heute neudeutsch dazu sagt, sogar besser als künstliches Vitamin C, da es durch seine Begleitstoffe in der Frucht wesentlich effektiver aufgenommen werden kann.
Das enthaltene Lycopin wirkt im Körper als Radikalfänger für viele aggressive Stoffe unserer Zeit.“ Es lohnt sich also sich zu informieren und sich zu engagieren. Für die Umwelt, für sich selber.
hw
Artikel vom 01.08.2022: Neues Konzept soll Müllaufkommen deutlich verringern & Ressourcen schonen
München schafft neuen Rekord beim Stadt- & Schulradeln
Artikel vom 10.07.2022: 361 Tonnen CO2 vermieden
Ebersberg · LED erleuchtet den Waldsportpark
Artikel vom 05.05.2022: An 14 Masten wurden 31 moderne LED-Flutlichtstrahler montiert - Insektenverträglich
München · BUND Naturschutz stellt Sonnenstraßen-Parkprojekt vor
Artikel vom 24.03.2022: Parkidee mitten in München für besseres Klima
Bayerischer Klimaschutzpreis geht in die zweite Runde
Artikel vom 03.03.2022: Neue Ideen für Klimaschutz gesucht
München · Stadtgüter stellen komplett auf Ökolandbau um
Artikel vom 06.02.2022: 6100 Prozent öko, 100 Prozent nachhaltig
Ministerin sieht Staatsforsten auf dem richtigen Weg
Artikel vom 11.01.2022: Zukunftsprojekt beschlossen
Von Wertstofftonne bis Giftmobil
Artikel vom 09.01.2022: Von Region zu Region gibt es Besonderheiten bei der Entsorgung
Medienpreis "Durchblick" an die Wochenanzeiger-Medien
Artikel vom 23.10.2020: "Ein wichtiger Beitrag"
München · Ein wichtiger Tipp vom Bund für Umwelt und Naturschutz
Artikel vom 21.07.2020: Eisverpackungen nicht weiterverwenden
München · Landeshauptstadt für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 nominiert
Artikel vom 10.07.2020: München unter Top-Favoriten
München will 100.000 Bäume pro Jahr pflanzen
Artikel vom 12.01.2020: Neue Bäume braucht das Land
München weiterentwickeln
Artikel vom 08.01.2020: Ausstellung „#mitmünchnern – Jetzt ist Zukunft“
Klimaneutrale Stadtverwaltung München bis 2030 beschlossen
Artikel vom 31.12.2019: "Alle Hebel in Bewegung setzen"
Sauberer Strom, weniger CO2 für die Klimazukunft
Artikel vom 23.12.2019: Die Energiewende meistern
Seit Juli 2016 wird in der Gustav-Adolf-Gemeinde gemeinsam repariert
Artikel vom 23.12.2019: "Einen kleinen Beitrag leisten"
Müllentsorgung im Landkreis München am Beispiel von Unterhaching
Artikel vom 23.12.2019: Familienunternehmen sorgt seit 1953 in Unterhaching für die Abfallentsorgung
Regionalität bei Lebensmitteln ist beispielsweise gefragt, aber auch ein bewussterer Umgang in Bezug auf Shopping, Reisen und Mobilität. Hier auf dieser Themenseite finden Sie Beiträge und Anregungen, wie man im Alltag sein Leben nachhaltiger im besten Sinne gestalten kann.
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Münchner Wochenanzeiger (weitere Artikel)