KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Konzert im Cuvilliés-Theater
Gewinnen Sie Konzertkarten
Weitere Gewinnspiele
Die Gegner lagen vorne!
Olympische und Paralympische Winterspiele 2022

Vor zwei Jahren bewarb sich München vergeblich um die Austragung der Olympischen Winterspiele 2018 – für 2022 gibt es einen neuen Anlauf.
München · Um sich über das gemeinsame Vorgehen für eine mögliche Bewerbung um Olympische und Paralympische Winterspiele 2022 zu verständigen, haben sich Oberbürgermeister Christian Ude und Sportbürgermeisterin Christine Strobl jetzt im Münchner Rathaus mit Landrat Hermann Steinmaßl (Landkreis Traunstein), Bürgermeister Claus Pichler (Gemeinde Ruhpolding), Bürgermeister Thomas Schmid (Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen), Andreas Bratzdrum (in Vertretung von Berchtesgadens Landrat Georg Grabner) sowie dem Präsidenten des Deutschen Skiverbandes, Alfons Hörmann (in Vertretung von DOSB-Generalsekretär Dr. Vesper), getroffen.
- Münchner stimmen über Olympiabewerbung ab
Artikel vom 07.11.2013: Bürgerentscheid am Sonntag: Wie ist die Stimmungslage? - Umfrage zum Thema Olympiabewerbung 2022
Umfrage vom 07.11.2013: Soll sich die Stadt München um die Olympischen Winterspiele 2022 bwerben? - Zum Thema: Olympische und Paralympische Winterspiele 2022
Artikel vom 08.11.2013: „Da schau her“ - Albrecht Ackerland im Münchner SamstagsBlatt über Olympia-Ideen - Olympiade 2022 - Die Wahl haben und sie auch nutzen!
Artikel vom 10.11.2013: So seh ich das! Münchner SamstagsBlatt-Redakteurin Silke Leuendorf - SPD einstimmig für Olympia 2022
Artikel vom 05.11.2013: Bürgerentscheid - OB-Kandidaten Josef Schmid und Dieter Reiter setzen auf Olympia
Artikel vom 30.10.2013: Zwei Kandidaten, ein Ziel - Parteiübergreifende Presseerklärung der Politiker
Artikel vom 28.10.2013: Plädoyer für Olympia - „Nutzen wir die Möglichkeit, München wie 1972 fit zu machen!“
Artikel vom 25.10.2013: Beim Olympia-Stammtisch der Wochenanzeiger diskutierten Leser, Sportler, Politiker und Unternehmer & Bildergalerie - Olympiastadt will »das Feuer weitergeben«
Artikel vom 03.10.2013: München sagt »Ja!« - Umfrage zum Thema „Olympia 2022“
Umfrage vom 28.09.2013: Olympische Spiele 2022 in München – ja oder nein? - Thema der Woche: Olympischen Winterspiele 2022
Artikel vom 06.10.2013: „Da schau her“ – Albrecht Ackerland über Bewerbungen - Zum Thema: Olympische Winterspiele in München
Artikel vom 06.10.2013: So seh ich das! Quirin Schartner, freier Mitarbeiter der Redaktion des Münchner SamstagsBlatts - Konkurrenz aus Oslo: Münchner sollen für Olympiabewerbung stimmen
Artikel vom 11.09.2013: Oberbürgermeister Ude: Winterspiele sind kein Auslaufmodell - Planungen für Olympia-Bewerbung 2022: Biathlon in Ruhpolding
Artikel vom 05.08.2013: Bürgerentscheids am 10.11.: Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts München/Oberbayern - München · Olympiabewerbung
Artikel vom 15.05.2013: Bürgerentscheid am 10. November 2013 - Olympische Winterspiele 2018
Themenseite zur Bewerberstadt München für die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2018: Die Entscheidung fiel am 6. Juli 2011 auf Südkorea.
Die Kommunen erklärten ihre Bereitschaft, alle Vorbereitungen zu treffen für den Fall, dass der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) eine Münchner Bewerbung um die Austragung der Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2022 befürwortet. Dafür soll das allseits anerkannte Bewerbungskonzept 2018 entsprechend der Angaben der Arbeitsgemeinschaft der Wintersportverbände im DOSB dahingehend optimiert werden, dass die Biathlon- und Langlauf-Wettbe- werbe in Ruhpolding sowie Aerials und Halfpipe im Münchner Olympiapark stattfinden. Ziel ist dabei auch, durch die weitestgehende Inanspruch- nahme von bereits bestehenden Wettkampfstätten eine bestmögliche Nachhaltigkeit zu erzielen.
Rechtzeitig vor einer Bewerbung sollen am 10. November in allen Bewerberkommunen und -landkreisen Bürgerentscheide durchgeführt werden. Davor werden alle Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit erhalten, sich über das optimierte Bewerbungskonzept und dessen Auswirkungen einschließlich der zu erwartenden Kosten und ihrer Finanzierung zu informieren. Anmeldeschluss für die Bewerbung beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ist der 14. November. Für die Klärung aller Detailfragen wird eine interkommunale Arbeitsgruppe eingerichtet. Der Freistaat Bayern und die Bundesrepublik werden über das Ergebnis des Treffens informiert und um Unterstützung der Vorbereitungen gebeten.
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)