KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Bayern · Brauchtumskalender
Wir verlosen 3 Kalender
München · Konzert im Max-Joseph-Saal
Gewinnen Sie Tickets für das Konzert am 21. Oktober
Weitere Gewinnspiele
So seh ich das! Münchner SamstagsBlatt-Redakteurin Silke Leuendorf
Olympiade 2022 - Die Wahl haben und sie auch nutzen!

München · Sonntags, 10. November, sind wir aufgerufen, unser Kreuz zu machen, denn es ist wieder Bürgerentscheid in München! Dieses Mal geht es um die Olympischen Winterspiele 2022.
- Münchner stimmen über Olympiabewerbung ab
Artikel vom 08.11.2013: Bürgerentscheid am Sonntag: Wie ist die Stimmungslage? - Zum Thema: Olympische und Paralympische Winterspiele 2022
Umfrage vom 08.11.2013: Fehlt in Bayern ein Politiker wie Franz Josef Strauß? - Umfrage zum Thema Olympiabewerbung 2022
Artikel vom 08.11.2013: Soll sich die Stadt München um die Olympischen Winterspiele 2022 bewerben?
- Bewerberstadt München für Olympia 2022: Bürgerentscheid ist am 10. November
2013
Themenseite zur Bewerberstadt München für die Spiele 2022
Und Sie entscheiden, ob die Stadt sich bewerben soll oder nicht. Was geht
mich das an? Was interessiert mich das? Was kann ich da schon ausrichten?
Fragen, die sich bestimmt so manch ein Bürger stellt. Die Antworten darauf
sind ganz einfach. Jeder, der in dieser Stadt und in diesem Land lebt, sollte
sich auch dafür interessieren, was um ihn herum passiert. Auch wenn das
sportliche Interesse nicht so hoch sein sollte. Und jeder kann bei der Entscheidung
etwas ausrichten, denn jede Stimme zählt! Wenn es anders wäre, bräuchten
wir keine Bürgerentscheide.
Nutzen Sie den Tag noch und machen
Sie sich Gedanken, ob Sie für oder gegen eine Bewerbung der Stadt München
sind. Vielleicht haben Sie auch schon eine Meinung, dann nehmen Sie sich
die Zeit und gehen morgen zur Abstimmung. Wir leben glücklicherweise in
einer Demokratie und haben ein Recht mitzuentscheiden – und das sollte für
uns auch verpflichtend sein. Denn wer nicht mitentscheidet, hat im Anschluss
auch nicht das Recht, sich über das Ergebnis zu beschweren. So seh ich das.
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)