KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Bayern · Brauchtumskalender
Wir verlosen 3 Kalender
München · Konzert im Max-Joseph-Saal
Gewinnen Sie Tickets für das Konzert am 21. Oktober
Weitere Gewinnspiele
„Da schau her“ – Albrecht Ackerland über Bewerbungen
Thema der Woche: Olympischen Winterspiele 2022

München · Vielleicht sollte ich künftig auch so vorgehen: Wenn ich mich für etwas Großes bewerbe, dann lass ich meine Mieter im bröseligen Obergiesinger Altbau abstimmen. Soll er, darf er, kann er sich bewerben? Das hätte mir sicher einiges an Leid erspart, wäre ich da nur früher draufgekommen, was jetzt Garmisch, Ruhpolding und München vormachen.
- Olympiastadt will »das Feuer weitergeben«
Artikel vom 03.10.2013: München sagt »Ja!« - Umfrage zum Thema „Olympia 2022“
Umfrage vom 28.09.2013: Olympische Spiele 2022 in München – ja oder nein? - Zum Thema: Olympische Winterspiele in München
Artikel vom 06.10.2013: So seh ich das! Quirin Schartner, freier Mitarbeiter der Redaktion des Münchner SamstagsBlatts - Bewerbung um Olympische und Paralympische Winterspiele 2022
Themenseite zur Bewerberstadt München für die Spiele 2022
Die Städte und Gemeinden lassen ihre Bürger per Volksentscheid abstimmen,
ob eine offizielle Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2022 eingereicht
werden darf. Da ich meine eigenen Bewohner schlecht abstimmen lassen kann,
weil Darmbakterien, freie Radikale, Neurotransmitter und Blutkörperchen
schlecht abstimmen können, müsste ich mir mit den Mitmietern helfen, was
freilich eine Ehre für sie ist, Darmflora-Vertreter ist man schließlich
nicht alle Tage. Und ich bin mir sicher, sie erledigen ihre Aufgabe mit
Würde und Ernsthaftigkeit, so wie ich es auch von uns Münchner Wählern bei
der Abstimmung im November erwarte. Sie würden mich vor Katerstimmung bewahren,
wenn ich wieder einmal plane, mich für das Hippodrom oder die Käfer-Schänke
als Festwirt zu bewerben, nach Jahrzehnten des Überlegens einen Anlauf starte,
doch noch Berufspilot zu werden, oder die zündende Idee habe, auf dem Gärtnerplatz
ein dreitägiges Heavy-Metal-Techno-Bluesrock-Festival mit Anklängen afrikanischer
Folklore veranstalten zu wollen.
Bevor es an dieser Stelle aber bierernst wird, möchte ich zum Wetter abgeben. Vor der Haustür steht, so heißt es, ein eiskalter Winter. Sicher seine Abschiedstour – denn spätestens 2022 werden wir im Januar in Garmisch Avocados ernten können. Eine nahrhafte Frucht für Sportler, die aber zu der Zeit vielleicht ihre Olympischen Spiele anderswo abhalten werden.
Artikel vom 04.10.2013Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)