Die Münchner Volkshochschule, Stadtbereich Süd, organisiert von Donnerstag, 4. Mai, an eine Veranstaltungsreihe zur Geschichte des Teufels in ihren Räumen an der Albert-Roßhaupter-Straße 8. Weitere Termine sind Donnerstag, 11. Mai, sowie Donnerstag, 18. Mai. Los geht es jeweils um 19 Uhr. Referent ist Markus Schütz.
Beelzebub, Satan, Diabolus – so vielfältig wie die Namen sind auch die Bilder, die sich Menschen in abendländischen Religionen, Literatur und Kunst vom Teufel gemacht haben. Der Glaube an böse Geister ist so alt wie die Menschheit, aber erst in der christlichen Kirche hat der Teufel so richtig Karriere gemacht: zur Bekehrung anderer, aber auch zur Disziplinierung ihrer eigenen Gläubigen. Schütz verfolgt in seiner Vortragsreihe die Biographie des Teufels von ihren Anfängen im Orient bis in die Gegenwart. Beim ersten Termin geht es um den Ursprung des Teufels, Kursnummer ist E137341; später um den Teufel in der hebräischen Mythologie unter Kursnummer E137342, zuletzt um den Teufel im Christentum, Kursnummer E137343.
Karten gibt es zu 7 Euro unter Telefon (089) 480066730 sowie an allen Voranmeldestellen der Volkshochschulen. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.