Bild
Bild
Veröffentlicht am 25.01.2018 14:04

Feiern nach dem Mondkalender


Von iab
Die Münchner Volkshochschule feiert das vietnamesische Neujahrsfest Tet: gelebte Völkerverständigung. (Foto: MVHS)
Die Münchner Volkshochschule feiert das vietnamesische Neujahrsfest Tet: gelebte Völkerverständigung. (Foto: MVHS)
Die Münchner Volkshochschule feiert das vietnamesische Neujahrsfest Tet: gelebte Völkerverständigung. (Foto: MVHS)
Die Münchner Volkshochschule feiert das vietnamesische Neujahrsfest Tet: gelebte Völkerverständigung. (Foto: MVHS)
Die Münchner Volkshochschule feiert das vietnamesische Neujahrsfest Tet: gelebte Völkerverständigung. (Foto: MVHS)

Es ist die größte und wichtigste Feier in Vietnam: Tet – das Neujahrsfest, dessen Datum nach dem Mondkalender berechnet wird. Heuer ist Tet am Freitag, 16. Februar. Die Münchner Volkshochschule (MVHS), Stadtbereich Süd, organisiert rund um die Gepflogenheiten zum besonderen Tag in Kooperation mit der Gruppe Vietnamesische Frauen und Familien in München und weiteren Initiativen zwei Veranstaltungen für Interessierte:

Tanz, Musik und Gesang

Am Samstag, 3. Februar, besteht in der MVHS Süd an der Albert-Roßhaupter-Straße 8 Gelegenheit, sich kulinarisch auf das Neujahrsfest vorzubereiten. Von 14 Uhr bis 18 Uhr gibt es einiges zu erleben: Ein Märchen wird vorgelesen, es gibt Erklärungen warum und wie spezielle Gerichte zu Tet zubereitet werden. Gekocht wird natürlich auch: der traditionelle Klebreiskuchen Banh Chung mit Mungobohnen, Schweinefleisch und Bananenblättern, außerdem die typischen Frühlingsrollen NEM, serviert mit Reis und vielen Kräutern. Kursnummer ist F124216, der Nachmittag kostet 18 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre zahlen 12 Euro, dazu kommen 12 Euro Materialgeld.

Im Stadtteilzentrum Guardini90 an der Guardinistraße 90 wird dann am Samstag, 24. Februar, von 18 Uhr an mit der vietnamesischen Community gefeiert. Geboten ist ein buntes, kulturelles und unterhaltsames Bühnenprogramm mit Tanz, Musik und Gesang. Kursnummer ist F124217, der Eintritt kostet 7 Euro. Unter Telefon (089) 480066730 gibt es weitere Informationen zu den Veranstaltungen, hier ist auch die Anmeldung möglich.

north