Bild
Bild
Veröffentlicht am 01.07.2019 12:10

Die Bürger feiern


Johannes Beetz
Johannes Beetz
Chefredakteur
seit 1999 bei der Gruppe der Münchner Wochenanzeiger
Mitarbeit im Arbeitskreis Redaktion des Bundesverbands kostenloser Wochenzeitungen (BVDA)
Gewinner des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2017 (Stiftung Lesen)
Der Trachtenverein "Schmied von Kochel" bereichert wieder das Harras-Fest. (Foto: pi)
Der Trachtenverein "Schmied von Kochel" bereichert wieder das Harras-Fest. (Foto: pi)
Der Trachtenverein "Schmied von Kochel" bereichert wieder das Harras-Fest. (Foto: pi)
Der Trachtenverein "Schmied von Kochel" bereichert wieder das Harras-Fest. (Foto: pi)
Der Trachtenverein "Schmied von Kochel" bereichert wieder das Harras-Fest. (Foto: pi)

Iim Anschluss an die Stadtteilwoche Sendling-Obersendling findet in diesem Jahr zum siebten Mal das „Harras-Fest“ statt. Von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. Juli, wird den Bürgern wieder einiges geboten. Das Fest wird von der „Initiative Am Harras – Zentrum für Kultur in Sendling“ und dem Sendlinger Bezirksausschuss veranstaltet.

Schon seit der Eröffnung des umgestalteten Harras-Platzes 2013 haben es sich beide zur Aufgabe gemacht, diesen Platz in Sendlings Mitte kulturell zu beleben und einmal im Jahr auch für die Stadtteilkultur zu nutzen. Deshalb ist das stetig wachsende Harras-Fest mittlerweile eine Tradition im Stadtviertel und passt auch gut im Anschluss an die Stadtteilwoche, die Kultur vor Ort ins Zentrum rückt.

Für alle drei Tage wurde mit Unterstützung des Kulturreferates der Landeshauptstadt ein Bürgerfest auf die Beine gestellt, bei dem sich wieder Sendlinger Gruppen, Vereine und Institutionen künstlerisch und musikalisch auf der Bühne präsentieren.

Auf der großen Platzfläche findet ein umfangreiches kulturelles Programm mit Live-Musik, Aufführungen und Mitmachaktionen statt: am Freitag von 14 bis 24 Uhr, am Samstag von 11 bis 24 Uhr und am Sonntag von 11 bis 21 Uhr. Desweiteren bieten verschiedene Sendlinger Gastronomen und Gewerbetreibende Speis und Trank an. Das Angebot an Essen reicht über Grillwürstel, Steaks, Burger und vegetarische Speisen bis hin zu Kaffee, Kuchen und Crepes. Zwei Gäste präsentieren sich ebenfalls auf der großen Platzfläche: das Internationales Mütterforum e.V. mit Kinderschminken und Kinderspiele und „Gasteig Interim“ mit Informationen zur Planung für das Interimsquartier an der Hans-Preißinger-Straße.

Programm am Freitag (5. Juli)

ab 14 Uhr Biergarten am Harras

17.30 bis 20.30 Uhr: Andrea und Michael

19.30 Uhr: Begrüßung mit Heidemarie Simon, René Kaiser und Markus Lutz vom BA 6 Sendling

21 bis 22 Uhr: Party mit DJ

Programm am Samstag (6. Juli)

ab 11 Uhr: Biergarten am Harras

14 Uhr: offizielle Begrüßung des Harras-Fest-Teams durch den Bezirksausschussvorsitzenden Markus S. Lutz, der Organisatoren René Kaiser und Heidemarie Simon sowie der Mitglieder des Sendlinger Bezirksausschusses.

ab 15 Uhr: Kasperletheater mit dem Internationalen Mütterforum e.V.

16 Uhr: Gasteig Interim ist zu Gast. Der Gasteig-Chor singt und der BA-Vorsitzende Markus S. Lutz führt ein Interview mit dem Geschäftsführer der Gasteig München GmbH, Max Wagner.

north