Bild
Bild
Veröffentlicht am 23.05.2016 09:31

Fotos zeigen den Tunnelbau


Johannes Beetz
Johannes Beetz
Chefredakteur
seit 1999 bei der Gruppe der Münchner Wochenanzeiger
Mitarbeit im Arbeitskreis Redaktion des Bundesverbands kostenloser Wochenzeitungen (BVDA)
Gewinner des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2017 (Stiftung Lesen)
Die Garmischer Straße heute: Die Mittelpromenade entsteht. (Foto: job)
Die Garmischer Straße heute: Die Mittelpromenade entsteht. (Foto: job)
Die Garmischer Straße heute: Die Mittelpromenade entsteht. (Foto: job)
Die Garmischer Straße heute: Die Mittelpromenade entsteht. (Foto: job)
Die Garmischer Straße heute: Die Mittelpromenade entsteht. (Foto: job)

Noch bis zum 10. Juni ist eine Baustellendokumentation zum Mittleren Ring Südwest (Luise-Kiesselbach-Tunnel) in der Galerie eigenArt (Mvhs, Albert-Roßhaupter-Str. 8, 3. Stock) zu sehen, die die Münchner Volkshochschule Süd zusammen mit dem Baureferat der Landeshauptstadt präsentiert.

Nach sechsjähriger Tunnelbauzeit eröffnete im Juli 2015 der Mittlere Ring Südwest seine unterirdischen Fahrbahnen. In einer wahren Meisterleistung wurde der Tunnelbau bei gleichzeitig rollenden Verkehr organisiert und vorangetrieben, zahlreiche Straßenprovisorien erstellt und unzählige Mengen an Bohrpfählen, Bewehrungsstahl sowie Kabel verlegt. Mit moderner Sicherheits- und Betriebstechnik ausgestattet, sichert er die Autofahrt unter der Erde. Bis 2017 soll die weitere Oberflächengestaltung abgeschlossen sein und damit neue Lebensqualität in den umliegenden Straßen geschaffen werden.

Die Ausstellung dokumentiert fotografisch mit Luftbildaufnahmen den Bauverlauf und dessen Veränderungen an wichtigen Punkten wie z.B. dem Luise-Kiesselbach-Platz und der Heckenstallerstraße und gibt die bedeutendsten Fakten der verschiedenen Entwicklungsstadien wieder (unsere Tunnelbilder stammen nicht aus der Ausstellung).

Die Ausstellung ist zugänglich Mo-Fr 9-21 Uhr, am Wochenende und in Schulferien bei Kursbetrieb.

north