Vom Freitag bis zum Sonntag, 3. bis 5. Mai, findet zum 15. Mal das Mai-Fest des Sendlinger Bezirksausschusses auf dem Harras statt - mittlerweile zum fünften Mal im „Sendlinger Festzelt“ auf der großen Platzfläche des Harras. Da der Sendlinger Maibaum erst drei Jahre alt ist, wird auch in diesem Jahr kein neuer aufgestellt. Es ist aber die letzte „Saison“ des Sendlinger Maibaums an der Alten Sendlinger Kirche. Trotzdem wird natürlich wieder einiges geboten, denn der Mai soll auch wieder ordentlich gefeiert werden: Auf dem Harras wird ein kleines Bierzelt aufgebaut, so dass auch bei schlechterem Wetter entsprechend der Mai gefeiert werden kann. Bier und weitere Getränke gibt es von der Augustiner Brauerei, die mittlerweile fester Partner des „Sendlinger Maifestes“ ist. Das Angebot an Essen reicht über Grillwürstel, Steaks, Burger und vegetarischen Speisen bis zu Süßwaren sowie Kaffee und Kuchen von der Konditorei „Café Grass“.
Das Fest geht am Freitag von 14 Uhr bis 23 Uhr, am Samstag von 11 Uhr bis 24 Uhr und am Sonntag von 11 Uhr bis 21 Uhr. Neben dem Bierzelt gibt es auf dem Platz einen kleinen Biergarten, Essstände sowie ein Kinderkarussell und eine Spickerbude des Sendlinger Schaustellers Manuel Häusler.
Auf der großen Platzfläche findet ein umfangreiches kulturelles Programm statt, welches die Sendlinger Bezirksausschussmitglieder Heidemarie Simon, René Kaiser und Markus S. Lutz erstellt haben:
Das „Sendlinger Festzelt“ wird am Freitag, 3. Mai, um 14 Uhr geöffnet.
Ab 20 Uhr heizen „Andrea & Michael“ mit Live-Musik ein. Davor findet von 18 Uhr bis 20 Uhr der Jahresempfang des Sendlinger Bezirksausschusses statt, zu dem Sendlinger Vereine und Institutionen eingeladen sind, mit dem Bezirksausschussvorsitzenden Markus S. Lutz sowie Gästen aus der Stadt- und Landespolitik
Am Samstag, 4. Mai, stellen sich ab 11 Uhr die Sendlinger Institutionen vor. Auf dem Platz gibt es verschiedene Infostände.
Ab 11.30 Uhr gibt es im Festzelt einen Mittagstisch mit Bayerischen Schmankerln.
Um 14 Uhr werden die Gäste mit Volkstanz vom „Heimat- und Volkstrachtenverein Schmid von Kochel München-Sendling“ unterhalten, abschließend um 18 Uhr mit einem Maitanz am Harras.
Ab 19 Uhr heizt DJ Summer mit Tanzmusik auf dem Harras ein.
Am Sonntag, 5. Mai, gibt es ab 11 Uhr das traditionelle „Sendlinger Weißwurstfrühstück“ am Harras mit Blasmusik von der „Blaskapelle Forstenried“ und einem 50-Liter-Fass Freibier von der Augustiner Brauerei.
Ab 16 Uhr gibt es wieder ein kleines Familienprogramm.
Um 18 Uhr bis 21 Uhr legt dann DJ James auf mit dem „Tanzausklang am Harras“.