KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Bayern · Brauchtumskalender
Wir verlosen 3 Kalender
München · Konzert im Max-Joseph-Saal
Gewinnen Sie Tickets für das Konzert am 21. Oktober
Weitere Gewinnspiele
Hubschrauberlandeplatz Schleißheim: Selbstständige Nutzung genehmigt
Oberschleißheim · Luftrechtliche Genehmigung erteilt
München-Oberschleißheim-Hasenbergl · Mit Bescheid vom 28. Februar 2013 hat die Regierung von Oberbayern der Polizeihubschrauberstaffel Bayern die luftrechtliche Genehmigung erteilt, den Hubschrauberlandeplatz in Oberschleißheim selbstständig zu nutzen.
Danach ist es der bayerischen Polizei neben dem Flugbetrieb auch erlaubt ein Staffelgebäude mit Vorfeld und einer Betankungsanlage für Hubschrauber zu errichten. Betroffene Bürger werden durch entsprechende Nebenbestimmungen im Bescheid vor unzumutbarer Lärmbelästigung geschützt.
- Oberschleißheim · Demonstration gegen Hubschrauber
Artikel vom 19.11.2018 - Oberschleißheim · Bund Naturschutz klagt gegen Hubschrauberstaffel
Artikel vom 03.09.2018 - Oberschleißheim · SPD-Podiumsdiskussion Polizeihubschrauberstaffel
Artikel vom 29.05.2018 - Oberschleißheim · Verlegung der Polizeihubschrauberstaffel Bayern
Artikel vom 30.04.2018: Neue Einwendungen werden erörtert - Informationsveranstaltung: Polizeihubschrauberstaffel – Nein zum Standort
Oberschleißheim!?
Artikel vom 05.04.2018: Mit Annette Ganssmüller-Maluche (Stellvertretende Landrätin), Christian Kuchlbauer (Bürgermeister) und Peter Paul Gantzer (Landtagsabgeordneter) am Dienstag, den 2. Mai, 19:30 Uhr Bürgerhaus Oberschleißheim - Oberschleißheim · Hubschrauberstaffel: Erneute Anhörung
Artikel vom 06.12.2017: Erneute Bürgerbeteiligung - Verlegung der Polizei-Hubschrauberstaffel nach Oberschleißheim wieder
offen
Artikel vom 06.12.2017: Erneute Bürgerbeteiligung - Oberschleißheim · Der Bürgermeister informiert
Artikel vom 30.05.2017: Oberschleißheimer Gemeindenachrichten - Ausgabe 06/2017 - Oberschleißheim · Nicht-öffentlicher Erörterungstermin zur Ansiedlung
der Hubschrauberstaffel
Artikel vom 10.05.2017: Erbitterter Kampf gegen Lärm - Oberschleißheim/München-Nord · Mehr Fluglärm droht
Artikel vom 07.12.2016: Weitere Hubschrauberstaffel: Betroffene können nun Einwände erheben - Oberschleißheim · Polizeihubschrauberstaffel Bayern
Artikel vom 16.11.2016: Öffentliche Anhörung - Oberschleißheim · Hubschrauberstaffel soll verlegt werden – Antrag auf
Planfeststellung
Artikel vom 10.11.2016: Oberschleißheim droht weiterer Lärm - Oberschleißheim · Klageverfahren zur Hubschrauberstaffel
Artikel vom 10.06.2015 - Feldmoching/Hasenbergl · Zukünftig mehr Helikopter
Artikel vom 19.03.2013: Genehmigung für Polizeihubschrauberstaffel erteilt - Oberschleißheim · Öffentliche Sitzungen
Artikel vom 21.11.2012 - Hasenbergl/Nordhaide · Gegner befürchten Lärm und halten Standort für
ungeeignet
Artikel vom 31.01.2012: Hubschrauberstaffel der bayerischen Polizei soll verlegt werden – 250 private Einwendungen - Oberschleißheim · Anfrage der Grünen
Artikel vom 05.12.2011: Zur Polizeihubschrauber-Staffel - Oberschleißheim/München · Mehr Fluglärm am Ort?
Artikel vom 29.11.2011: Lokalpolitiker gegen Verlegung der bayerischen Polizei-Hubschrauberstaffel - Oberschleißheim · Rettung per Luft
Artikel vom 30.03.2011: Keine Lärmbelästigung zu erwarten
Unvermeidbare Eingriffe in Natur und Landschaft müssen entsprechend ausgeglichen werden. Der Umzug der Polizeihubschrauberstaffel Bayern vom bisherigen Standort am Flughafen München nach Oberschleißheim ist notwendig, da sich die Polizeihubschrauber am Flughafen dem allgemeinen Flugbetrieb unterordnen müssen und dies die Einsatzbereitschaft erheblich einschränken kann.
Am Hubschrauberlandeplatz Oberschleißheim ist bereits seit 1962 die Hubschrauberstaffel der Bundespolizei stationiert. Sie verfügt über eine eigene luftrechtliche Genehmigung. Durch die gemeinsame Nutzung des Areals mit der Fliegerstaffel der Bundespolizei ergeben sich in Oberschleißheim zudem gewichtige polizeieinsatztaktische und flugbetriebliche Synergieeffekte.
Die Regierung von Oberbayern berücksichtigte im Genehmigungsverfahren die Stellungnahmen von zehn Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange und wertete 264 Privateinwendungen aus. Sie prüfte insbesondere Aspekte des Fluglärms und die Auswirkungen des Vorhabens auf Natur und Umwelt. Der Bescheid liegt vom 2. bis 15. April bei der Landeshauptstadt München, der Stadt Garching bei München und der Gemeinde Oberschleißheim zur Einsicht aus. Außerdem ist er ab sofort auf den Internetseiten der Regierung von Oberbayern unter www.luftamt-suedbayern.de (dort unter Aktuelles) abrufbar.
Die Polizeihubschrauberstaffel Bayern führte im Jahr 2011 etwa 2700 Flugbewegungen
durch, davon die Mehrzahl zur Strafverfolgung und zur Vermisstensuche.
Auch im alpinen Bereich unterstützen die Hubschrauber der bayerischen
Polizei bei der Suche und Bergung von Vermissten oder verletzten Personen.
Bei großen Schadensereignissen werden die Hubschrauber auch zu
Evakuierungsmaßnahmen eingesetzt.
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Oberschleißheim (weitere Artikel)
- Hasenbergl (weitere Artikel)
- Münchener Nord-Rundschau (weitere Artikel)