KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
München · Chormusikerlebnis mit Nordlys
Wir verlosen 3 x 2 Tickts für das Konzert am 1. Oktober
Weitere Gewinnspiele
Schwabing · Stadtviertel Ackermannbogen
Schwabing · Wer sagt, das Leben in der Großstadt ist anonym. Am Ackermannbogen gilt das auf keinen Fall. Allerdings ist es auch möglich, dass sich das Leben am Ackermannbogen nicht in der Großstadt abspielt, sondern nur zufällig von einer solchen umgeben wird.
- Neuer InfoPoint am Ackermannbogen
Artikel vom 01.08.2017: An zentraler Stelle - Schwabing · Wie es sich am Ackermannbogen wohnt
Artikel vom 03.04.2017 - Claudia Proske ist Kontaktbeamtin am Ackermannbogen
Artikel vom 08.07.2014: Ein direkter Draht - Geschichtsträchtig: Was birgt die Villa an der Winzererstraße?
Artikel vom 19.11.2013: »Live im Casino« - Stadtplatz am Ackermannbogen: Wie wird er einmal aussehen?
Artikel vom 22.10.2013: Urbanes Wohlgefühl - Neuer Skaterpark an der »Olympiaschleife«
Artikel vom 10.09.2013: Anlage an der Schwere-Reiter-Straße soll Mitte Oktober fertig sein - Schwabing · Entdeckungsreise
Artikel vom 17.06.2013: Im Biotop am Ackermannbogen - Schwabing · Münchner Mauerfall
Artikel vom 17.06.2013: Im Biotop am Ackermannbogen - Schwabing-West · Die Planung beginnt
Artikel vom 06.11.2012: Schwabinger Kulturwochenende rund um den Petuelpark - Schwabing · Biotop möglichst gut schützen
Artikel vom 17.10.2012: Ökoraum am Ackermannbogen wird kleiner - Schwabing · Blick in die Zukunft
Artikel vom 02.10.2012: Ausstellung zur Gestaltung des Zentrums am Ackermannbogen - Schwabing · Mitmach-Börse im Stadtteil
Artikel vom 16.04.2012: Anwohner am Ackermannbogen können aktiv werden - Schwabing · Ärmel hochkrempeln
Artikel vom 03.01.2012: Was wird die Schwabinger im neuen Jahr beschäftigen? - Schwabing · Zu nah am Biotop?
Artikel vom 06.12.2011: Ackermannbogen: Hecke am Naturschutzgebiet wird gestutzt - Schwabing · Vier Stopps weniger
Artikel vom 06.12.2011: Bewohner am Ackermannbogen kämpfen um ihre Haltestellen - Schwabing · Jede Menge schulisches Leben
Artikel vom 29.11.2011: Infos zu Unterricht und Räumen am Ackermannbogen - Schwabing · Schriftlicher Protest
Artikel vom 08.11.2011: Ackermannbogen: Über 200 Anwohner gegen Baumfällungen - Schwabing · »Neues Wohnen«
Artikel vom 10.10.2011: Führung am Ackermannbogen - Schwabing · Zoo statt Wohnraum
Artikel vom 23.08.2011: Bautraum am Bauzaun: Preis für Kinder vom Ackermannbogen - Schwabing · Bürger reden mit
Artikel vom 12.10.2010: Ackermannbogen: Umfrage zur Stadtplatzgestaltung - Schwabing · Nachbarn im Geiste
Artikel vom 14.09.2010: Selbstbestimmt wohnen am Ackermannbogen - Schwabing · »Bauträume« am Zaun
Artikel vom 27.07.2010: Kinderideen zu Bauabschnitt am Ackermannbogen - Schwabing · Von Bad bis Bücher
Artikel vom 20.04.2010: Bewohner am Ackermannbogen wünschen mehr Angebote - Schwabing · »Ganz stimmig«
Artikel vom 23.02.2010: Baubeginn 2012 für vierten Bauabschnitt am Ackermannbogen - Schwabing · Wohn- und Freiraum
Artikel vom 24.11.2009: Preis für Spielflächen am Ackermannbogen - Schwabing · Impulse für Tiefgarage
Artikel vom 10.11.2009: Neue Räume für nachbarschaftliche Aktivitäten am Ackermannbogen - Schwabing · Jetzt doch in die Quartiersmitte
Artikel vom 28.10.2008: Planungsreferat zum Vollsortimenter Ackermannbogen - Schwabing · Streit um Supermarkt
Artikel vom 17.06.2008: Neubaugebiet am Ackermannbogen: Kein Platz für »Vollsortimenter«? - Schwabing · Feenzauber und Wanderbaum
Artikel vom 20.05.2008: Erfolgreicher Auftakt für »Grüne Achse Schwabing« - Schwabing · Neu: »Ackermannbogen e.V.«
Artikel vom 06.05.2008: Nachbarschaftsverein startet am 7. Juni bei Flohmarkt - Schwabing · Krach auf vier Rollen
Artikel vom 06.05.2008: Jugendliche Skateboarder am Ackermannbogen: Sportler oder Ruhestörer? - Schwabing · Lern-Café am Ackermannbogen
Artikel vom 08.04.2008: Start am Freitag: Schüler, Eltern, Lernhelfer gesucht - Schwabing · Gemeinsam statt einsam
Artikel vom 13.11.2007: Neugegründete Wohngruppe für ältere Frauen am Ackermannbogen - Schwabing · Kaum Interesse von Teenies
Artikel vom 01.10.2007: Neuer Bewohnertreff II am Ackermannbogen - Schwabing · Ein historisches Kleinod
Artikel vom 18.09.2007: Am Ackermannbogen gedeihen Kartoffeln und Äpfel in der Kleingartenanlage - Schwabing · Weniger Geld, mehr Platz
Artikel vom 17.10.2006: Großes Interesse bei der Bürgerversammlung für Stadtbezirk Schwabing-West - Schwabing · »Die Kinder bleiben drin«
Artikel vom 01.08.2006: Theorie, Praxis und Baustellen: soziale Stadtentwicklung am Ackermannbogen - Schwabing · Finale für Neubaugebiet
Artikel vom 19.07.2006: Letzter Bauabschnitt Ackermannbogen: Anwohner befürchten mehr Verkehr - Schwabing · Grünes Licht für Baumaßnahme
Artikel vom 12.07.2006: Vierte Kindertageseinrichtung für Ackermannbogen - Schwabing · Schonend bauen
Artikel vom 22.02.2006: Grüne wollen Förderung - Schwabing · Anbieten und mitmachen
Artikel vom 28.04.2005: Nachbarschaftsbörse am Ackermannbogen gegründet – Leiterin hat hohe Ziele - Schwabing · Auf alles eine Antwort
Artikel vom 07.10.2004: Bei der Bürgerversammlung in Schwabing West blieb kaum eine Frage offen - Schwabing · Neuer Stadtteil im Norden
Artikel vom 06.12.2000: Innenministerium fördert Realisierungswettbewerb
ko
München hat schon mehrere Stadtviertel konzipiert. Die Ergebnisse waren nicht immer zufriedenstellend. Aus Fehlern lernt man, das ist der eine Vorteil am Ackermannbogen. Der zweite: Die Menschen hier halten zusammen, kämpfen für beste Bedingungen und haben eine Struktur geschaffen, die man von lang etablierten Dorfgemeinschaften kennt. In der Großstadt ist das eher selten.
Seit die Bauabschnitte nach und nach realisiert wurden, haben sich die Bürger immer eingemischt. Die öffentlichen Stellen waren nicht immer glücklich darüber, aber darum ging es ja nie. Es ging und geht immer um die Bewohner selbst. Und die kommenden Generationen, die den Ackermannbogen bevölkern werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Ackermannbogen ist ein lebenswertes Stadtviertel geworden. Für die Menschen, die dort leben, gilt es jetzt das Erreichte zu bewahren und immer noch ein wenig mehr zu schaffen. Wir, die Redakteure der Schwabinger Seiten, begleiten sie in ihrer Entwicklung.
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Schwabing (weitere Artikel)
- Schwabinger Seiten (weitere Artikel)