Veröffentlicht am 08.01.2025 12:03

Vortrag informiert


Von red
Nicht nur im öffentlichen Raum wie hier – auch in Mehrfamilienhäusern lassen sich E-Autos laden. Wie man Schritt für Schritt dahin gelangt, erklärt ein Vortrag.  (Symbolbild: kö)
Nicht nur im öffentlichen Raum wie hier – auch in Mehrfamilienhäusern lassen sich E-Autos laden. Wie man Schritt für Schritt dahin gelangt, erklärt ein Vortrag. (Symbolbild: kö)
Nicht nur im öffentlichen Raum wie hier – auch in Mehrfamilienhäusern lassen sich E-Autos laden. Wie man Schritt für Schritt dahin gelangt, erklärt ein Vortrag. (Symbolbild: kö)
Nicht nur im öffentlichen Raum wie hier – auch in Mehrfamilienhäusern lassen sich E-Autos laden. Wie man Schritt für Schritt dahin gelangt, erklärt ein Vortrag. (Symbolbild: kö)
Nicht nur im öffentlichen Raum wie hier – auch in Mehrfamilienhäusern lassen sich E-Autos laden. Wie man Schritt für Schritt dahin gelangt, erklärt ein Vortrag. (Symbolbild: kö)

Die Grünen sind der Auffassung: „Die Zukunft der Mobilität mit dem Auto ist elektrisch.” Die Aufladung der Autobatterien in Mehrfamilienhäusern spiele in dieser Transformation eine Schlüsselrolle.

Deshalb lädt der Ortsverband Poing von Bündnis 90/ Die Grünen alle Interessierten für Mittwoch, 5. Februar, zu ihrer Veranstaltung „E-Ladesäulen in Mehrfamilienhäusern – Schritt für Schritt zur eigenen Ladelösung” ein, die in der Poinger Einkehr, Plieninger Straße 22, stattfinden wird. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Die Besucher werden über die Vorteile von E-Ladesäulen in Mehrfamilienhäusern informiert, um „einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität” setzen zu können. Sprechen wird der zertifizierte Berater und Sachverständige für E-Mobilität, Diplom-Ingenieur (FH) Thomas Bella. Die Veranstalter freuen sich auf viele Teilnehmer und einen inspirierenden Austausch.

north