Veröffentlicht am 19.05.2025 12:03

Neues Portal der Stadt: Infos zur Barrierefreiheit auf einen Blick


Von red
Wo man auch mit dem Rollstuhl ohne Barrieren gut vorwärts kommt, lässt sich im neuen Portal abrufen.  (Foto: lsc)
Wo man auch mit dem Rollstuhl ohne Barrieren gut vorwärts kommt, lässt sich im neuen Portal abrufen. (Foto: lsc)
Wo man auch mit dem Rollstuhl ohne Barrieren gut vorwärts kommt, lässt sich im neuen Portal abrufen. (Foto: lsc)
Wo man auch mit dem Rollstuhl ohne Barrieren gut vorwärts kommt, lässt sich im neuen Portal abrufen. (Foto: lsc)
Wo man auch mit dem Rollstuhl ohne Barrieren gut vorwärts kommt, lässt sich im neuen Portal abrufen. (Foto: lsc)

Das Mobilitätsreferat der Stadt hat ein Portal für Barrierefreiheit ins Leben gerufen. Die Service-Plattform für Menschen mit besonderen Bedürfnissen bündelt Informationen zu Themen wie Behindertenparkplätzen, öffentlichen Toiletten und Baustellen. Zielgerichtete und aktuelle Inhalte sollen die Teilhabe aller sicherstellen und die Wegeplanung erleichtern. Das Portal bietet auch Informationen, die allen von Nutzen sind: Beispielsweise können an den verzeichneten Aufpumpstationen nicht nur die Reifen von Rollstühlen, sondern auch Fahrrad- und Kinderwagenreifen mit Luft gefüllt werden. Das Portal, das auf dem GeodatenService des Kommunalreferats basiert, ist unter geoportal.muenchen.de/portal/barrierefreiheit zu erreichen.

Dank geht an Behinderten- und Seniorenbeiräte

Oberbürgermeister Dieter Reiter informiert: „Das Portal in seiner jetzigen Form stellt einen ersten Schritt dar und wird nun sukzessive weiter ausgebaut und um zusätzliche Inhalte ergänzt, um die Inklusion und Teilhabe aller Münchner*innen und unserer Besucher*innen weiter voranzubringen.” Mobilitätsreferent Georg Dunkel freut sich, „dass wir mit der Bündelung der relevanten Informationen im Portal für Barrierefreiheit eine Lücke schließen und einen Mehrwert für alle schaffen können.” Er ergänzt: „An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei den Behinderten- und Seniorenbeiräten der Landeshauptstadt München für ihre Mitarbeit und Verbesserungsvorschläge während der Erarbeitungs- und Testphase bedanken.”

north