Wie den Fotos zu entnehmen, ist der Bürgerplatz der Gemeinde Eching zwar mit praktischem Asphalt versehen, sodass man bei Regen und Schnee keine matschigen Schuhe bekommt und sich die Reinigung des Platzes einfach gestaltet. Für das Abhalten von Märkten und anderen Veranstaltungen eignet sich diese Oberfläche bestimmt ebenfalls gut. Dem Passanten biete das Asphaltgrau wenig Abwechslung und der nächste wirkliche Blickfang beim Überqueren sind erst die Bäume und Gebäude, die den Platz umsäumen. So lautet auch der Titel des hier abgedruckten Pressebildes, das die Gemeindeverwaltung der Redaktion zusandte, „Bürgerplatz trist”. Doch diese Tristesse soll nun bald ein Ende haben: Man sucht in Form eines Planer-Wettbewerbs unter Landschaftsarchitekten nach Lösungen für eine Umgestaltung – nicht nur des Bürgerplatzes: Auch der Echinger Stachus und Teile der Bahnhofstraße sollen schöner werden.
Gedacht ist an mehr Grün, das eventuell auch für mehr Schatten im Sommer sorgt, mehr Platz zum Spielen und Verweilen. Der Bürgerplatz und die umgebenden Flächen könnten so zu einem Treffpunkt werden, an dem man sich zu jeder Jahreszeit wohlfühlt.
Doch bevor Architekten und Landschaftsplaner loslegen, sollen auch die Bürger von Eching ein Wörtchen mitzureden haben: Die Gemeinde lädt alle ein, sich aktiv an der Gestaltung der Ortsmitte zu beteiligen. Ihre Anregungen sollen in den Planer-Wettbewerb der Landschaftsarchitekten einfließen. Dazu liegt im Rathaus ein Formular aus, auf dem man seine Ideen einzeichnen und beschreiben kann. Es ist auch online unter der Adresse www.eching.de/news/buergerworkshop-buergerplatz zu finden. In einen Plan der Ortsmitte kann man seine Ideen einzeichnen und sie in einem Textfeld beschreiben. Bis zum Montag, 24. März, soll das Formular an die Gemeinde zurückgesandt werden.
Von den Einsendern werden 12 in einem anonymen Losverfahren ausgewählte Echinger und Echingerinnen zu einem halbtägigen Bürgerworkshop eingeladen. Dort sammelt man Ideen, diskutiert und priorisiert. Er findet am Montag, 7. April, ab 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses statt. Die Ergebnisse des Workshops werden dem Gemeinderat vorgestellt, dem sie dann als Entscheidungsgrundlage dienen. Ziel der Aktion ist es, eine für Eching optimale Lösung zur Umgestaltung der Ortsmitte zu finden.
Zum Mitmachen aufgerufen sind aber auch alle, die nicht am Workshop teilnehmen können oder möchten. Die Gemeinde freut sich über alle Anregungen, Ideen und Wünsche, die auf der Rückseite des Bewerbungsflyers skizziert oder beschreiben werden.
Bürgermeister Thaler sagt zu dieser Form der Bürgerbeteiligung: “Endlich haben die Bürgerinnen und Bürger konkret die Gelegenheit, ihre Ideen für die Verschönerung unserer Ortsmitte einzureichen und damit ihre persönliche Note für die Gestaltung unserer Gemeinde einzubringen.”