Veröffentlicht am 13.12.2024 11:30

Demenzratgeber im Rathaus erhältlich


Von red
Der Demenzwegweiser der Stadt Unterschleißheim informiert über Unterstützungsangebote ebenso wie über die Krankheit selbst. (Symbolbild: Erwin Wodicka - Colourbox.com)
Der Demenzwegweiser der Stadt Unterschleißheim informiert über Unterstützungsangebote ebenso wie über die Krankheit selbst. (Symbolbild: Erwin Wodicka - Colourbox.com)
Der Demenzwegweiser der Stadt Unterschleißheim informiert über Unterstützungsangebote ebenso wie über die Krankheit selbst. (Symbolbild: Erwin Wodicka - Colourbox.com)
Der Demenzwegweiser der Stadt Unterschleißheim informiert über Unterstützungsangebote ebenso wie über die Krankheit selbst. (Symbolbild: Erwin Wodicka - Colourbox.com)
Der Demenzwegweiser der Stadt Unterschleißheim informiert über Unterstützungsangebote ebenso wie über die Krankheit selbst. (Symbolbild: Erwin Wodicka - Colourbox.com)

Ziel einer demenzfreundlichen Gemeinde ist es, die Versorgungsinfrastruktur für demenzerkrankte Menschen und ihre pflegenden Angehörigen nachhaltig so zu gestalten, dass alle Betroffenen ihre Lebensqualität unter besten Bedingungen und so lange wie möglich aufrechterhalten können. Dazu gehört auch das Bereitstellen von Informationen zur Demenz.

Der Demenzwegweiser der Stadt Unterschleißheim soll Interessierten eine Orientierung über die Hilfs- und Unterstützungsangebote in Unterschleißheim geben. Man findet darin außerdem Informationen zum Krankheitsbild und zu neueren Erkenntnissen über Möglichkeiten von Behandlung und Prävention.

Aktuelle Version

Der Demenzwegweiser, der 2021 erstmals aufgelegt wurde, ist in aktualisierter Form im Foyer des Rathauses erhältlich. Ebenso kann er über die Verwaltung unter Telefon 089 31009 261 angefordert oder über die Adresse www.unterschleissheim.de/demenz als PDF heruntergeladen werden.

    Das könnte Sie auch interessieren
    Für „Pocket Parks“ gibt es laut Kommunalreferat auf der Schwanthalerhöhe keine freien FlächenBürger regt an, die seitlichen Fahrbahnen in der Landsberger Straße zu Fahrradstraßen umzuwidmenDie Idee für einen Hol- und Bringservice für mobilitätseingeschränkte Personen findet bei der Bürgerversammlung großen ZuspruchBürger wünschen sich Zwei-Richtungs-Radweg entlang der Landshuter AlleeFür „Pocket Parks“ gibt es laut Kommunalreferat auf der Schwanthalerhöhe keine freien FlächenSeidl-Villa startet neue Reihe „Gesprächs-Raum”Lebensretter auf dem Bürgerplatz: So bedient man einen Defibrillator„Glücklich und erfüllt”Die vielerorts noch liegenden Laubhaufen sollen bitte entfernt werden, das empfahl die Bürgerversammlung Neuhausen-NymphenburgBei der Bürgerversammlung appellierte ein Bürger an seine Mitmenschen, auf Silvesterfeuerwerk zu verzichtenTaubenfüttern verboten - ein Laimer Bürger fordert ein entsprechendes Hinweisschild an der Station „Westendstraße“Bürger wünschen sich mehr Parklizenzgebiete oder Übergangszonen, in denen ihre Anwohnerparkausweise geltenAus seinem Restbudget finanziert der Bezirksausschuss zwei Panoramaliegen für den Bavariapark„Das Café Steinchen soll bleiben“, dafür stimmte knapp die Hälfte der Anwesenden bei der BürgerversammlungKeine Mehrheit für den Bürgerwunsch nach Entfernung der Absperrgitter an der Station „Olympiapark West“
    north