Bürgerwünsche für den Neubau des Einkaufszentrums am Leonrodplatz


Von Beatrix Köber
Das Einkaufszentrum am Leonrodplatz soll abgebrochen werden und einem Neubau weichen. (Foto: Beatrix Köber)
Das Einkaufszentrum am Leonrodplatz soll abgebrochen werden und einem Neubau weichen. (Foto: Beatrix Köber)
Das Einkaufszentrum am Leonrodplatz soll abgebrochen werden und einem Neubau weichen. (Foto: Beatrix Köber)
Das Einkaufszentrum am Leonrodplatz soll abgebrochen werden und einem Neubau weichen. (Foto: Beatrix Köber)
Das Einkaufszentrum am Leonrodplatz soll abgebrochen werden und einem Neubau weichen. (Foto: Beatrix Köber)

„Was ist für die Ladenzeile am Leonrodplatz geplant?“, das fragte ein Bürger jüngst bei der Bürgerversammlung und bat darum, dass die Stadtteilbewohner mehr Infos zum Planungsstand erhalten mögen. Die Stadtsparkasse, in deren Eigentum sich das Einkaufszentrum am Leonrodplatz 1-2 befindet, hat bereits eine Bauvoranfrage gestellt und erste Ideen vorgelegt. Demnach könnten u.a. rund 26 neue Wohnungen in einem Hochhaus am Leonrodplatz entstehen und im Erdgeschossbereich wieder Geschäftseinheiten untergebracht werden. Der Bezirksausschuss (BA) sprach sich schon für diese Idee aus und bat in einem Schreiben, das er vor rund einem Jahr verfasste, darum, bei der Planung miteinbezogen zu werden. Wann das Einkaufszentrum mit Supermarkt, Bank und Apotheke abgerissen und was konkret neu gebaut wird, steht jedoch noch nicht fest oder ist nocht nicht terminiert.

„Schöner gestalten“

Wenn der Neubau kommt, so wünscht es sich eine Bürgerin bei der Bürgerversammlung, dann sollten die Bäume am Platz erhalten sowie zusätzliche gepflanzt werden. Zudem beklagte sie, dass der bisherige Supermarkt über die Maria-Luiko-Straße beliefert würde. Eventuell ließe sich für den Neubau eine alternative Anlieferzufahrt einplanen, sodass Anwohner künftig vom Anlieferlärm verschont bleiben. Diesen Punkt hatte auch schon der BA bei den Projektplaner vorgebracht, da das Gremium immer wieder Anwohnerbeschwerden zum Lieferverkehr erreichen.
Des Weiteren regte die Bürgerin an, dass Flächen für das Abstellen von E-Scootern und Fahrrädern vorgesehen werden. Und schließlich wünscht sie sich, dass der Platz „schöner gestaltet“ werde. Die Sitzbänke am Vorplatz etwa sollten ihrer Ansicht nach gefälliger verteilt werden, um die Aufenthaltsqualität vor Ort zu verbessern. Mit allen vier Antragspunkten gingen die Anwesenden der Bürgerversammlung mit und verabschiedeten den Bürgerantrag ohne Gegenstimmen. Dieser wird nun an die Stadtverwaltung zur Bearbeitung weitergegeben.

north