KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Bayern · Brauchtumskalender
Wir verlosen 3 Kalender
München · Konzert im Max-Joseph-Saal
Gewinnen Sie Tickets für das Konzert am 21. Oktober
Weitere Gewinnspiele
Vortrag über Ende der Räterepublik
München/Schwabing · Anarchie und Gewalt
München/Schwabing · Am Donnerstag, 2. Mai, um 19 Uhr, findet im Stadtarchiv München (Winzererstraße 68) der Vortrag von Anton Löffelmeier mit dem Titel „‚Es ist äußerst aufregend und enervirend.‘ München im Banne von Anarchie, Gewalt und neuer Ordnung“ statt, der sich mit der Räterepublik befasst. Der Eintritt ist frei.
Artikel vom 19.05.2019: Ausstellung und szenische Lesung
Gedenken an die Niederschlagung der Räterepublik vor 100 Jahren
Artikel vom 28.04.2019: Letztes Gefecht in Giesing
Als Bayern Freistaat wurde
Artikel vom 05.11.2018: "Dichtung ist Revolution": Ausstellung der Monacensia zum Jubiläum
Am 1. Mai 1919 dringen Freikorpsverbände und Reichswehrtruppen in die belagerte Stadt München vor. Es kommt zu heftigen Kämpfen zwischen den Resten der „Roten Armee“ und den „Weißen Garden“. Während in einzelnen Stadtvierteln wie in Neuhausen, in der Maxvorstadt und in Giesing noch gekämpft wird, halten am 2. Mai die Regierungstruppen in der Ludwigstraße bereits ihre Siegesparade ab. Das von den revolutionären April-Ereignissen verschreckte Bürgertum erhofft sich von der neuen Ordnungsmacht Stabilität und Ruhe, während die Sieger mit gezielter Propaganda an der Umdeutung der Revolution arbeiten.
Der Vortrag ist Teil der im vergangenen Oktober begonnenen Reihe im Stadtarchiv, bei der Kontinuitäten, Dynamiken und Brüche zwischen Oktober 1918 und Juli 1919 in den Blick genommen werden.
Vor dem Vortrag ist im Stadtarchiv die Besichtigung der Ausstellung „Machtwechsel“ möglich, die Plakate, Flugblätter und Schlagzeilen zur Revolution und Rätezeit 1918/19 aus den eigenen Sammlungen zeigt. Die Ausstellung läuft bis 26. Juli, bei ebenfalls freiem Eintritt.
Artikel vom 02.05.2019Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Schwabing (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)