KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Auf "Club Tour" in München
Wir verlosen 2 x 2 Tickets für die Club Tour
Gesund abnehmen – Ratgeber zu gewinnen
Wir verlosen drei Bücher von Sabrina Reiz.
Weitere Gewinnspiele
Spiel mich, ich bin Dein
Klaviere im Münchner Norden für alle: an die Tasten, fertig, spielen!

Im Rahmen der Aktion »Play me I'm Yours« sind frei bespielbare Klaviere in ganz München und Umgebung aufgestellt. In Moosach direkt vor dem Pelkovenschlössl. Foto: bs
Moosach-Milbertshofen-Hallbergmoos · Von Paris bis Lima über Moosach, Milbertshofen und Hallbergmoos. Das Kunst- und Kulturprojekt »Play Me, I’m Yours« geht seit 2008 um die Welt und ist eine Idee des Künstlers Luke Jerram. Mehr als 1.900 Pianos haben in 65 Städten zahlreiche Menschen dazu eingeladen, auf den öffentlich zugänglichen Instrumente zu spielen.
> Eine Besonderheit ist »Play me I'm Yours« in Moosach beim Pelkovenschlössl
In München wird das Projekt vom 7. bis 23. September vom »Isarlust e.V.« und »die urbanauten« präsentiert. 13 Straßenklaviere, gestaltet von lokalen Künstlern und Gemeinschaften, warten in Parks, auf Plätzen und in anderen öffentlichen Räumen in ganz München und Umgebung darauf, bespielt zu werden. Vor allem im Münchner Norden sind einige besondere Klaviere mit tollem Programm mit von der Partie.
Andere Wahrnehmung der Orte dank der Pianos
Im innerstädtischen Isarraum sowie auch in weniger zentralen Stadtvierteln darf in die Tasten gehauen werden. Mit den Pianos wollen die Organisateure auch eine Intervention im öffentlichen Raum schaffen, die Bewohnern und Besuchern der Stadt zu einer anderen Wahrnehmung dieser Orte bewegt. Nach einer Idee des britischen Künstlers Luke Jerram laden künstlerisch gestaltete Klaviere dazu ein, inne zu halten, sich dem Instrument zu nähern und als Solist oder Begleitung in kleinen oder großen Gruppen seine musikalischen Ambitionen zu erproben und zu zeigen. So fungieren die Klaviere als Katalysatoren, die zur Interaktion animieren, Kommunikationsbarrieren auflösen und Menschen durch Musik miteinander verbinden. Die Bezirksausschüsse, das Kulturreferat, der Flughafen München und die Stadtteilinitiativen unterstützen und ermöglichen die Initiative.
Artikel vom 12.09.2018: Klaviere laden zum Spielen ein
Klaviere im Münchner Norden stehen am Vasenbrunnen in Milbertshofen (Volxküche Kochklavier), bei der Mohr-Villa in Freimann (Jubiläumsklavier), am Flughafen (Pull to play) und am Moosacher St. Martins-Platz (Tapeklavier). In Freimann lässt Caroline Deidenbach Bäume aus dem Mohr-Villa-Klavier wachsen. Die junge Freimannerin gestaltet das Klavier: Die Stämme stehen für die Verwurzelung im Stadtteil Freimann. Die Verästelungen zeigen die Vielfalt und Buntheit unter dem Dach der Mohr-Villa.
Die Mohr-Villa lädt jeden ein, auf dem Klavier für Freimann in die Tasten zu greifen. Zusätzlich lädt das Kulturzentrum zum Jubiläum 25 Jahre Mohr-Villa zu zwei ganz unterschiedlichen Klavier-Konzerten. Es spielen und singen die Kirchenmusikerin Barbara Thalhammer (St. Albert Freimann) und Evi Haberberger, Leiterin des Frauenchors der Münchner Polizei am Sonntag, 16. September, 17 Uhr »Abendwind und Blumenduft«. Zum Abschlusskonzert lädt der Mohr-Villa Chor zu einer »QUEEN-Rhapsody« am Donnertag, 20. September, 19 Uhr ein.
Wer in direkter Nähe eines Klavierstandortes oder an einem oder mehreren Streetpianos oft vorbeikommt, kommt auch gut in Frage, um »Klavierpate« zu sein. Die Organisateure suchen stets Unterstützung beim Aufsperren (ab 9 Uhr) und Absperren (um 22 Uhr) der Klavier, sowie helfende Hände, die den Pianos bei spontaner Nässe Regenplanen überwerfen können und immer wieder einmal nach dem Rechten sehen.
Interessierte melden Sie sich bei Sina Weber unter sina.weber@isarlust.org oder 01 62/6 50 75 15.
Informationen zu den anderen spannenden Pianos sind auf www.isarlust.org abrufbar, die genauen Adressen der Standorte sind unter www.streetpianos.com/munich2018 zu finden.
Nun heißt es: »An die Tasten, fertig, spielen!« dm
Am 13. und 20. September zwischen 16 und 18 Uhr gibt die Moosacher Pianistin und Organistin Jong-Hi Fries Einblicke in den klassischen Unterricht. Alle Schnupperstunden für jedes Alter sind nur mit Anmeldung beim Pelkovenschlössl unter 1 43 38 18 21 möglich und dauern je 20 Minuten. Zu einer offenen Jam-Session am Klavier lädt die Crew vom »Musiktreff Karlingerstraße« am 14. September von 18 bis 20 Uhr ein. Dazu bringen die Crew-Mitglieder Gitarren und Percussion-Instrumente mit und laden zum zwanglosen Zusammenspiel ein. Alle Musikbegeisterten sind willkommen, es sind keine Notenkenntnisse erforderlich.
Der Moosacher Straßenchor singt am 15. September um 16 Uhr Schlager und lädt zum Mitsingen rund ums Klavier ein: bei jedem Wetter. Mit Rose Bihler Shah wird geschmettert, dass sich die Tasten biegen. Dieser Chor ist einmalig nur für diesen Moment.
Am 19. September ist der Spielbus »boomerang« von 15 bis 19 Uhr vor dem Pelkovenschlössl und baut im Rahmen der Instrumentenwerkstatt mit Interessierten selber kleine Musikinstrumente zusammen.
Am 23. September findet sodann ein kleines Abschiedskonzert statt. Außer bei Regen (oder Schnee!) findet um 18 Uhr ein kleines Konzert des Schlossembles unter der Leitung von Adelaide Kiefl statt. dm
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Moosach (weitere Artikel)
- Milbertshofen (weitere Artikel)
- Hallbergmoos (weitere Artikel)
- Münchener Nord-Rundschau (weitere Artikel)