Am Dienstag, 17. Juli, und am Mittwoch, 18. Juli, führten die dritten und vierten Klassen der Grundschule an der Gilmstraße das Märchen „Mio, mein Mio” von Astrid Lindgren als Theaterstück auf. Unter Leitung von Christine Sippekamp und mit Hilfe von Sigrid Schmuck probten die Schüler die szenische Interpretation der Erzählung ein knappes halbes Jahr in der „AG Theater”. Musikalisch untermalt wurde die Aufführung von Christine Sippekamp, die sowohl Klavier und Flöte spielte, als auch als Erzählerin fungierte, und von der „AG Musik und Rhythmus” der 1. und 2. Klassen unter Leitung von Frau Neumaier.
Zu Beginn des Theaterabends erzählten die Schüler über das Leben von Astrid Lindgren, vor allem über ihre glückliche Kindheit. Diese verbrachte sie im Landhaus ihrer Eltern und spielte viel in der Natur. Nach der kurzen Einführung begann das Stück, in dem es um den Waisenjungen Bosse geht, der sich nach einem Vater sehnt und durch einen wundersamen Zufall von einem Geist ins „Land der Ferne” gebracht wird. Dort wartet sein Vater, der König des Landes. Zusammen mit Jum-Jum befreit Bosse als Prinz Mio das Reich des Vaters vom Herrscher des „Landes Außerhalb“, dem gefürchteten Ritter Kato mit dem Herz aus Stein.
Etwa eineinhalb Stunden standen die Schüler insgesamt auf der Bühne, wobei es immer mal wieder Spielpausen gab, in denen nur musiziert oder erzählt wurde. Alle eifrigen Darsteller gaben sich große Mühe, ihre Rollen gut zu verkörpern und es gab keine Textaussetzer. Nach den gelungenen Vorführungen darf man gespannt sein, ob es demnächst wieder etwas von der „Theater AG” der Gilmschule zu hören gibt.