KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Bayern · Brauchtumskalender
Wir verlosen 3 Kalender
München · Konzert im Max-Joseph-Saal
Gewinnen Sie Tickets für das Konzert am 21. Oktober
Weitere Gewinnspiele
Erörterung zur geplanten Griechischen Schule in der Hachinger-Bach-Straße
Berg am Laimer Planspiele
Berg am Laim · An- und abfahrende Busse, Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zum Unterricht bringen und wieder abholen, dazu parkende Fahrzeuge am Straßenrand.
Der geplante Bau einer Griechischen Grund- und Hauptschule für griechische Kinder aus ganz München an der Hachinger-Bach-Straße erhitzt die Gemüter in Berg am Laim. Am kommenden Montag, 15. März, geht die Diskussion in eine neue Runde. An diesem Tag findet für alle Bürger um 19 Uhr eine öffentliche Erörterung in der Schulsporthalle des Michaeli-Gymnasiums, Hachinger-Bach-Straße 25, statt.
Artikel vom 02.07.2019: Schluss mit dem anhaltenden Schwebezustand!
Griechische Schule in Berg am Laim: Am Freitag wird der Grundstein gelegt
Artikel vom 13.01.2015: Was lange währt...
Berg am Laim · Spatenstich für griechische Schule – aber wird auch gebaut?
Artikel vom 06.05.2014: Umsetzung fraglich
Berg am Laim · Echt »vom Tisch«?
Artikel vom 12.06.2012: Diskussion um griechische Schule geht in die nächste Runde
Dort
wird es vor allem um die Verkehrsführung gehen. Viele Anwohner befürchten
durch die neue Schule nämlich eine übermäßige Autoflut durch ihr Wohnquartier.
Denn dass die Schule gebaut wird, »das ist ohnehin nicht zu verhindern«,
stellt Josef Koch, Vorsitzender des Bezirksausschusses Berg am Laim (BA
14), klar. Die Republik Griechenland hat das etwa 15.000 Quadratmeter große
Areal am Michaelianger bereits 2001 von der Stadt gekauft. Anfang des kommenden
Jahres könnte Baubeginn sein, so Dragan Grahovac vom Planungsreferat. »Deshalb
geht es jetzt darum, für alle eine verträgliche Lösung zu finden«, meint
Josef Koch.
Das Planungsreferat hat zwei Möglichkeiten erarbeitet, die sich vor allem hinsichtlich der verkehrlichen Erschließung unterscheiden. Im ersten Entwurf soll die Hachinger-Bach-Straße für den allgemeinen Verkehr geöffnet werden. Dadurch wäre der westliche Bereich der Hachinger-Bach-Straße/Ecke St.-Michael-Straße nicht mehr Tempo 30-Zone. Der zweite Vorschlag geht von einer Unterbrechung der Hachinger-Bach-Straße aus. Für Josef Koch die bessere Lösung: »Dies hat der BA schon immer vehement gefordert.
Im Hinblick auf die Griechische Schule verteilt sich so der Verkehrsfluss besser.« Schulbusse und Autos hätten so mehrere Möglichkeiten, zu dem Gelände zu gelangen. Ausführlich Stellung nehmen will der BA nach dem 15. März. Die Planungsvarianten sind bis 6. April an folgenden Orten zu sehen: beim Planungsreferat, Blumenstraße 28 b, Raum 071 (werktags, 6.30 bis 20 Uhr); bei der Bezirksinspektion 14, Streitfeldstraße 23 (werktags, 11 bis 12 Uhr) und in der Stadtbibliothek Berg am Laim, Schlüsselbergstraße 4 (Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, 10 bis 19 Uhr, Mittwoch, 14 bis 19 Uhr). Michaela Schmid
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Berg am Laim (weitere Artikel)
- Haidhausener Anzeiger (weitere Artikel)