KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
Bayern · Brauchtumskalender
Wir verlosen 3 Kalender
Weitere Gewinnspiele
Bundesweite Aktion ab Ende September
Bayern · Lebensmittel retten: Jetzt Aktionen einreichen

Zu viele Lebensmittel landen in der Mülltonne. Der Bund will gegensteuern. Foto: CCO
Bayern/München · Vom 29. September bis 6. Oktober 2021 initiieren "Zu gut für die Tonne!" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die Landesministerien bereits zum zweiten Mal die bundesweite Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel!" mit spannenden Aktionen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung.
Themenseite: Saisonkalender, Rezeptideen, Berichte über Foodsharing
Tipps für den nachhaltigen Alltag
Hier stellen wir Tipps und Erleichterungen für ein nachhaltigeres Leben im Alltag vor: Zur Müllvermeidung, Secondhand-Kleidung, Repair-Cafés, Biotonne und vieles mehr
Themenseite zur Nachhaltigkeit
Nachhaltig engagiert in Fragen Energie, Mobilität, Müll, Ernährung und Eigeninitiativen.
Ab sofort können Kommunen, Unternehmen,Vereine, Initiativen, Organisationen und Privatpersonen aus allen Bereichen entlang der Lebensmittelversorgungskette auf www.deutschland-rettet-lebensmittel.de ihre Aktionen eintragen.
Im vergangenen Jahr fanden im Rahmen der Aktionswoche bundesweit über 120 solcher Aktionen statt. Hinzu kamen zahlreiche Aktivitäten auf Social Media und in vielen Gastronomieunternehmen. „Lebensmittel wertschätzen statt wegwerfen – dafür wollen wir mit unserer Aktionswoche Bewusstsein schaffen. Denn während weltweit rund ein Drittel aller produzierten Lebensmittel im Müll landet, hungern über 700 Millionen Menschen", erläutert Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU). "In unseren Lebensmitteln stecken kostbare Ressourcen – Wasser, Energie, Rohstoffe, aber auch Arbeitskraft, Sorgfalt und Herzblut. Lebensmittelverschwendung ist für mich schlichtweg nicht vertretbar – weder ökologisch, ökonomisch noch ethisch.
Artikel vom 17.08.2021Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)