KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
München · Chormusikerlebnis mit Nordlys
Wir verlosen 3 x 2 Tickts für das Konzert am 1. Oktober
Weitere Gewinnspiele
Großer Festabend mit Chris Böttcher, Weihung des neuen Fahnenbandes und mehr
Der TSV Trudering wird 90!

Einzug der Truderinger Turner beim Deutschen Turnfest 1958. Foto: Verein
Trudering · Der TSV Trudering feiert sein 90-jähriges Vereinsbestehen. Mit über 1.700 Mitgliedern zählt der TSV zu den mitgliederstärksten Vereinen im Münchner Osten.
Am Donnerstag, 30. April, findet dazu um 18.30 Uhr der Festabend im Gymnasium
Trudering statt (Friedenspromenade 64). Neben einigen ausgewählten Rednern
tritt dabei der Comedian Chris Böttcher auf, der sein Programm »Spieltrieb«
präsentiert.
Terminänderung:
Das für 1. Mai angekündigte Sportfest 90-Jahre TSV Trudering ist auf Samstag,
25. Juli 2015 verschoben.
Trudering
· Eine Allround-Sportgruppe für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren
Artikel vom 12.05.2015: Der KidsClub – ein voller Gewinn für den Verein
Der Südost-Kurier
stellt in seiner neuen Reihe den Sportverein des Münchner Ostens vor
Artikel vom 05.05.2015: 90 Jahre – und kein bisschen leise
Der TSV Trudering
feiert sein 90-jähriges Vereinsjubiläum
Artikel vom 24.04.2015:
Modern, dynamisch und trotzdem viel Tradition
Münchner
Samstagsblatt-Redakteur Carsten Clever-Rott über Vorstandsarbeit
Artikel vom 24.04.2015: So seh ich das! Zum Thema: Unternehmensführung
Viel los
beim TSV Trudering
Artikel vom 14.04.2015: Truderinger
Damen steigen in die Bezirksliga auf
Trudering
· Alexander Kaiser übernimmt die Öffentlichkeitsarbeit
Artikel
vom 22.12.2014: TSV Vorstand nun komplett
1925 wurde der TSV Trudering – damals noch als reiner Fußball-Club – gegründet. »Es herrschte bei der Vereinsgründung eine schwierige Zeit in Trudering«, sagt Andreas Marklstorfer, erster Vorstand. »Trudering war damals eine ärmliche Gegend, die Eingemeindung kam erst nach Gründung unseres Vereins.« Am 1. April 1925 wurde der TSV als »Fußball-Club Trudering« gegründet. 1929 folgte die Gründung des Turnvereins Trudering. »Beide Vereine fusionierten dann im Juli 1930 zum Sportverein Trudering«, sagt Marklstorfer. »Am 30. Juli war dann die Gründungsversammlung des heutigen TSV Trudering, der sich aus dem SV Trudering und TV Trudering zusammengesetzt hat.« Einen Meilenstein gab es 13 Jahre später: Am 11. Juni 1960 wurde die Bezirkssportanlage an der Feldbergstraße eröffnet. »Das war die wichtigste Entscheidung für alle Truderinger Vereine«, sagt Dirk Richter, 2. Vorstand beim TSV.
»Obwohl 2005 erweitert, ist die Bezirkssportanlage mittlerweile aber viel zu klein, einige Abteilungen können aktuell schon keine Mitglieder mehr aufnehmen.« Erst später kamen dann noch weitere Sparten dazu. 1960 wurde die Handball-Abteilung gegründet, die in den 90er-Jahren große Erfolge feiern konnte und teilweise drittklassig spielte. Die Basketballer folgten 1963, die Stockschützen kamen 1983 dazu. »Wir sind ein lebendiger und moderner Sportverein«, sagt Marklstorfer. »Daher müssen wir auch mit unseren Abteilungen ständig in Bewegung bleiben und dürfen dabei den Blick auf die Zukunft nicht aus den Augen verlieren.«
Gerade im Jubiläumsjahr wird dabei aber die Tradition gelebt. »Nicht nur bei Vereinsveranstaltungen präsentieren wir unsere Vereinsfahne«, sagt Marklstorfer, der selbst der Fahnenabordnung des Vereins angehört. »Wir sind oft als einziger Sportverein auch bei kirchlichen Festen und anderen Vereinsveranstaltungen mit unserer Vereinsfahne vertreten.« So wird die Fahne unter anderem im Rahmen der Truderinger Festwoche beim »Einzug der Vereine« präsentiert, kommt aber auch beim Vereinsjubiläum der Truderinger Böllerschützen und bei der Fronleichnamsprozession der Kirche »St. Peter und Paul« zum Einsatz. »Die Fahne ist zweigeteilt«, erklärt Marklstorfer. »Die Rückseite ist noch die originale Fahne vom TV Trudering und in rot gehalten. 1975 gab es eine neue Fahne, die von Pfarrer Herbert Kellermann geweiht wurde.«
Beim feierlichen Festabend in der Aula des neuen Truderinger Gymnasiums wird das neue Fahnenband geweiht. »Wir sind sehr stolz, dass unser Hochwürden Herbert Kellermann dieses Band weihen wird«, freut sich Marklstorfer auf diesen historischen Moment. »Er hatte damals mit der Fahnenweihe 1975 eine seiner ersten Amtshandlungen vorgenommen, und in diesem Jahr schließt sich der Kreis.« Kellermann wird in der zweiten Jahreshälfte in den Ruhestand gehen. »Er ist eine wichtige Truderinger Persönlichkeit und eng mit dem TSV verbunden«, so Marklstorfer. Zudem veranstaltet der TSV ein Sportfest (Samstag, 25. Juli 2015 (Termin unter Vorbehalt)) bei dem alle Abteilungen teilnehmen werden. Für die Fest-Veranstaltung am 30. April gibt es noch Restkarten zum Preis von 20 Euro an der Abendkasse.
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Trudering (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)