KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
Bayern · Brauchtumskalender
Wir verlosen 3 Kalender
Weitere Gewinnspiele
Flohmärkte der Anwohner im Mai und im Juni
Schwabing/Zentrum · Auf in die Hinterhöfe!
München-Schwabing-Zentrum · Im Mai und Juni laden die Stadtteile Schwabing, Maxvorstadt, Lehel und Glockenbachviertel zu ihren regional initiierten Hofflohmärkten ein.
- Hofflohmarkt in München
Themenseite zu Münchens Stadtteil-Flohmärkten, in denen die Anwohner vor ihrer Haustür, in Hinterhöfen oder in ihren Gärten, Privates veräußern
Schwabing startet am 4. Mai
Am Samstag, 4. Mai, öffnen in Schwabing die Hinterhöfe ihre Tore. In Maxvorstadt organisiert Arno Lücht die Hofflohmärkte in Zusammenarbeit mit dem Bezirksausschuss. Für die Aktion am Samstag, 25. Mai, haben sich die ersten Hausgemeinschaften rund um die Schellingstraße bereits angemeldet.
Alteingesessene Leheler veranstalten die Hofflohmärkte dort am Samstag,
22. Juni. Anmeldungen sind ab Mai möglich. Heuer wird das Isarbrunnenfest
am selben Tag und in Kooperation stattfinden. Am Samstag, 29. Juni, finden
die Hofflohmärkte im Glockenbach statt. Das Konzept aus Schwabing fand hier
bereits 2003 große Beliebtheit. Sven und Jennifer Adler kümmern sich um
die Organisation und bringen etwa 1.000 Anmeldeformulare eigenhändig an
jeder Haustür im Viertel an. Dadurch kennen sie viele Hausgemeinschaften
persönlich. Parallel findet ein Fest vom Bezirksausschuss statt.
Bei den Hofflohmärkten finden in einem Stadtteil zeitgleich private Flohmärkte
in den Hinterhöfen statt. Die Hausbewohner verkaufen im eigenen Hinterhof.
Gehsteige und öffentliche Plätze sind keine Verkaufsfläche! Initiiert werden
die Hof-Flohmärkte in Schwabing, Maxvorstadt, Lehel und Glockenbach aus
dem Stadtteil und für den Stadtteil.
Werbung finanzieren Anwohner mit
Mit einem finanziellen Beitrag von 10 oder 15 Euro pro Haus beteiligen sich die angemeldeten Hausgemeinschaften an der Öffentlichkeitsarbeit, wie etwa am Druck des Flyers.
Infos unter www.hofflohmarkt-schwabing.de, www.muenchen.info/ba/03/, www.hinterhofflohmarkt-lehel.de und www.hofflohmarkt.de.
Artikel vom 06.03.2013Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Schwabing (weitere Artikel)
- Altstadt (weitere Artikel)
- Lehel (weitere Artikel)
- Schwabinger Seiten (weitere Artikel)