KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
München · Chormusikerlebnis mit Nordlys
Wir verlosen 3 x 2 Tickts für das Konzert am 1. Oktober
Weitere Gewinnspiele
Oberbürgermeister Ude macht den ersten Spatenstich
Bogenhausen · Fahrplan für St. Emmeram-Tram
Bogenhausen · Die Vorarbeiten – Baumfällungen, Kabelverlegungen, Installationen von Lichtmasten – laufen seit Wochen. Jetzt aber geht’s offiziell los mit dem Bau der Tram nach St. Emmeram: Am Freitag, 21. Mai, 12 Uhr, erfolgt auf dem Parkplatz bei der künftigen Wendeschleife an der Cosima-/Ecke Oberföhringer Straße der Spatenstich für die wegen ihres lärmdämmenden Untergrunds Flüstertram genannte Linie.
- Bogenhausen · Die Tram fährt nach St. Emmeram
Themenseite zur Bogenhausener »Cosima-Tram«
Oberbürgermeister Christian Ude und MVG-Chef Herbert König greifen zur Schaufel. Die Strecke ist in fünf Bauabschnitte unterteilt, die wesentlichen Arbeiten erfolgen ab Juni bis Herbst 2011. In Betrieb wird die Straßenbahn nach St. Emmeram »im Frühherbst 2011 genommen«, so Gunnar Heipp, Bereichsleiter Strategische Planungsobjekte bei der Münchner Verkehrsgesellschaft, bei der Projekterläuterung im Bogenhausener Bezirksausschuss.
Der Bau der Gleisbogen an den Kreuzungen Englschalkinger- zur Effnerstraße sind bis September/Oktober vorgesehen, zur Cosimastraße im Frühjahr 2011. Bereits Ende des Jahres sollen etwa 80 Prozent der Gleisarbeiten erledigt sein. Noch vor Pfingsten wird der Info-Container am Cosimabad eröffnet, so dass sich die Bürger jederzeit über den Stand der Arbeiten informieren können. Mit der Erstellung des i-Tüpfelchens des 15 Millionen-Euro-Projekts Tram St. Emmeram, dem Kunstwerk Mae West am Effnerplatz, im Volksmund bereits in »Strickliesl« umbenannt, »wird im Hebst 2010« begonnen.
Die Skulptur aus Stahl- und Karbonstangen, unter der die Straßenbahn einmal durchfährt, wird mehr als 50 Meter hoch – neben dem HypoVereinsbank-Wolkenkratzer ein weithin sichtbares Symbol für Bogenhausen. ikb
Artikel vom 19.05.2010Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Bogenhausen (weitere Artikel)
- Bogenhausener Anzeiger (weitere Artikel)