KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Meisterkonzert in Hubertussaal
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Konzert am 10. April im Herkulessaal.
Weitere Gewinnspiele
Kinder- und Familieninformation im Januar
Zentrum · Umgang mit Medien
Zentrum · Am 14. Januar von 15 bis 18 Uhr gibt es in der Kinder- und Familieninformation den Themenschwerpunkt Umgang mit Medien: Eltern stehen vor der Herausforderung, ihrem Kind den Umgang mit den Medien zu ermöglichen, sie gleichzeitig aber auch zu schützen. Hier gibt es oft Unsicherheiten und viele offene Fragen wie: Wie lange darf mein Kind fernsehen?
Ab welchem Alter darf ich mein Kind im Internet surfen lassen? Muss ich bezahlen, wenn mein Kind etwas im Internet bestellt hat? Schützt eine Filtersoftware wirklich vor jugendgefährdenden Inhalten? Bin ich verantwortlich, wenn mein Kind illegal Musiktitel oder Filme aus dem Internet herunter lädt? Der Medienpädagoge Hans-Jürgen Palme von »SIN-Studio im Netz e.V.« gibt Orientierungshilfen und informiert und berät Kinder, Jugendliche und Eltern zu diesen und anderen Fragen am Themennachmittag in der Kinder- und Familieninformation von 15 bis 18 Uhr.
Persönlich oder telefonisch unter 2 33-2 50 25. Fragen und Anliegen können auch per E-Mail gesendet werden an kinder-familieninformation@muenchen.de. Bei juristischen Fragen steht der Münchner Rechtsanwalt Stefan Obermeier von der kostenlosen Rechtsberatung für Kinder und Jugendliche ehrenamtlich am Telefon bereit. Das neue Themenblatt beantwortet häufig gestellte Fragen zur elterlichen Aufsichtspflicht und liegt ebenfalls kostenlos in der Münchner Kinder- und Familieninformation aus.
Die Kinder- und Familieninformation im Rathaus (Stadt-Information) ist eine Anlaufstelle für Münchner Familien: Das Info-Team beantwortet jeden Dienstag und Donnerstag von 15 bis 19 Uhr persönlich, telefonisch oder per E-Mail alle Fragen rund um das Leben mit Kindern in München und navigiert durch die zahlreichen Angebote der Stadt und anderer Münchner Einrichtungen. Dort gibt es den Familienpass und den Ferienpass zu kaufen. Auch außerhalb der Öffnungszeiten liegen viele Materialien aus, zum Beispiel der kostenlose »München-Wegweiser für Familien«.
An den Themennachmittagen am ersten Donnerstag im Monat geben Expertinnen und Experten von 15 bis 18 Uhr Ratschläge zu einem wichtigen Kinder- und Familienthema.
Nähere Infos: Büro der Kinderbeauftragten der Landeshauptstadt München, Tel. 2 33-4 95 55, kinderbeauftragte.soz@muenchen.de.
Artikel vom 13.01.2010Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Altstadt (weitere Artikel)
- Lehel (weitere Artikel)
- Münchner Zentrum (weitere Artikel)