KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Auf "Club Tour" in München
Wir verlosen 2 x 2 Tickets für die Club Tour
Gesund abnehmen – Ratgeber zu gewinnen
Wir verlosen drei Bücher von Sabrina Reiz.
Weitere Gewinnspiele
Vortrag im Pfarrheim
Moosach · Sitt und Brauch
Moosach · Über den heutigen Umgang mit Bräuchen spricht Pfarrer Herbert Rauchenecker in seinem Vortrag »Sitt und Brauch der Alten wollen wir erhalten«, am Mittwoch, 13. April, 19 Uhr, im Pfarrheim St. Raphael, Lechelstraße 41.
Selbst die Studenten-Kulturrevolution der 60er Jahre hat zwar »alte Zöpfe« abgeschnitten, aber zugleich neue Verhaltensmuster und damit nichts anderes als eine ziemlich radikale Brauchtums-Konformität gefordert. Bräuche begleiten das ganze Leben, vom Ankommen in der Geburt bis zum Abschiednehmen im Tod.
Im Alltag gehören zum Brauchtum auch die Bräuche oder Riten der so berühmten Wiesn, das Maibaum-Aufstellen, Silvester-Feiern oder das Faschingstreiben, weil durch die Rituale und Bräuche das »Oben« und »Unten« im Leben getauscht werden. Auf der anderen Seite ist es möglich, über Sitten und Brauchtum eine gewisse Ordnung in das Chaos der sozialen Beziehung zu bringen. Viele zum Teil uralte Bräuche begleiten auch das Kirchenjahr: In der Karwoche, an Ostern, der Kirchweih oder auch in der Advents- und Weihnachtszeit.
Referent des Abends ist Lehrbeauftragter für Kirchliches Brauchtum an der Universität Eichstätt. Damit ist er Fachmann für das Brauchtum im Laufe des Jahres wie für das Brauchtum innerhalb eines Lebenslaufes.
Artikel vom 07.04.2005Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Moosach (weitere Artikel)
- Moosacher Anzeiger (weitere Artikel)