KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Meisterkonzert in Hubertussaal
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Konzert am 10. April im Herkulessaal.
Weitere Gewinnspiele
Polizei wird durch freiwillige Helfer unterstützt
Moosach · Initiative gegen Trickdiebstahl
Moosach · Ende des Jahres 2004 wurde der Startschuss für das Projekt M.I.T des Polizeipräsidiums München gegeben. Unterstützt wird die Initiative durch das Münchner Sicherheitsforum (MSF). Seit 1. Februar werden im Rahmen dieses Projektes Senioren über optimales Verhalten gegenüber skrupellosen Trickdieben und Trickbetrügern informiert.
In München und Umgebung leben derzeit rund 300.000 Menschen, die älter als sechzig Jahre sind. Dieser Anteil wird aufgrund der demographischen Entwicklung weiterhin anwachsen. Gleichzeitig steigen auch die Zahlen der Trickdiebstähle, denen Senioren zum Opfer fallen. Ausgenutzt wird dabei zumeist ihre Gutgläubigkeit und Unsicherheit. »Dieser Entwicklung wollen wir gemeinsam entgegenwirken«, so Uwe Gesell von der Moosacher Polizei.
Das Konzept sieht vor, potentielle Opfer zu sensibilisieren. Durch die Mitarbeit eines festen Stammes von geschulten Helfern werden Senioren über Trickdiebstahl informiert und ihnen umsetzbare Verhaltenstipps an die Hand gegeben.
Nach einem Aufruf erklärten sich etliche engagierte Bürger bereit, das Projekt zu unterstützen. Um das Beratungsangebot noch weiter zu verbessern, können von den Projektdienststellen noch weitere freiwillige Berater beschult werden.
Nähere Informationen gibt es unter den Telefonnummern 1 49 82-1 31 (Gesell, PI 44 Moosach) und 3 57 39-1 31 (Stegherr, PI 43 Olympiapark).
Senioren, die eine kostenlose Beratung wünschen, können sich direkt an die PI 43 und PI 44 wenden. Die Polizeiinspektion 44 schult seit Mitte des Jahres 2004 Bürger mit einem Programm für Selbstbehauptung, Zivilcourage und Selbstsicherheit. Dieser Kurs wird seit Januar auch für Senioren angeboten. Die Termine zur Teilnahme an diesem Training waren in den letzten Monaten ausgebucht. Ab Ende Februar sind wieder Plätze frei, so dass Anmeldungen ab sofort entgegengenommen werden. Interessenten wenden sich zur Terminvereinbarung an die PI 44.
Artikel vom 17.02.2005Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Moosach (weitere Artikel)
- Moosacher Anzeiger (weitere Artikel)