KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Bayern · Raunächte - eine ganz besondere Zeit
Wir verlosen 3 Bücher "Aufbruch in den Raunächten".
München · Kreative Schleifen
Wir verlosen prallgefüllte Überraschungsboxen von Ferrero.
Weitere Gewinnspiele
Daglfinger Schützen stellen Maibaum auf
Daglfing · Weiß-blaue Tradition

Am 7. Mai stellen die Daglfinger ihren Maibaum auf. Dazu lädt die Schützengesellschaft Gemütlichkeit ein. Foto: Verein
Daglfing · Nach dem durchwachsenen April dürften die meisten Müncherinnen und Münchner auf besseres Wetter hoffen – wenn er denn endlich beginnt, der Mai. Der Beginn des viel gepriesenen Wonnemonats wird traditionell mit dem Aufstellen eines Maibaums gefeiert. Die Daglfinger müssen sich aber noch eine Woche gedulden: Hier wird das Prachtstangerl erst am 7. Mai aufgestellt.
Seit 1930 ist Daglfing ein Stadtteil von München, doch vor allem wegen seiner Randlage hat es sich im Gegensatz zu vielen anderen eingemeindeten Orten seinen Dorfcharakter bis heute erhalten. Dazu gehört auch ein lebendiges Vereinsleben mit Brauchtumspflege und dem Bewahren von alten Traditionen. Unter dem Motto "Brauchtum, Brotzeit und Blasmusik" lädt die Schützengesellschaft Gemütlichkeit Daglfing in diesem Sinne für Sonntag, 7. Mai, ein zum großen Maibaumfest. Es beginnt um 10 Uhr am Maibaumplatz in der Kunihohstraße 26.
70 Mitglieder arbeiten mit
“Wir wollen die Tradition des Maibaumfestes fortführen, auch wenn es in einer Stadt wie München viele moderne Verlockungen gibt“, betonen Michael Oberfranz und Manfred Gratz, 1. und 2. Schützenmeister. Rund 70 Mitglieder der Schützengesellschaft haben seit Monaten ehrenamtlich daran gerarbeitet, den Daglfingern und allen Gästen von nah und fern ein großes Fest zu bereiten. Seit 1977 stellt der Schützenverein Gemütlichkeit alle fünf Jahre den Maibaum auf. Auch 2023 musste dafür die 28 Meter hohe Fichte nach dem Hobeln noch verziert und transportiert sowie die Feierlichkeiten organisiert werden.
"Wir hoffen auf Sonnenschein"
“Wir hoffen am 7. Mai auf Sonnenschein“, sagt Michael Oberfranz, der dann mit hunderten Festbesuchern rechnet. Besonderen Dank spricht der Schützenverein der Familie Oberfranz aus, die seit Jahren den Platz für die Feierlichkeiten bietet: „Ohne ihre Hilfe wäre das Maibaumfest nicht zu stemmen." Bereits am Samstag, 6. Mai, um 18 Uhr, startet auf dem Hof der Familie Oberfranz (Kunihohstraße 19) der Maitanz mit den "Bergbauernbuam".
Tags darauf dürfen sich die kleinen und großen Besucher dann am neuen Maibaum erfreuen, der ab 10 Uhr im alten Dorfkern bei der Kirche aufgestellt wird. “Wir wollen wir mit allen Daglfingern und ihren Freunden ein großes Fest feiern", betonen die Schützen. Der Name des Vereins dürfte dabei Programm sein - Gemütlichkeit.
Montag, 1. Mai, Maibaumaufstellen ab 9 Uhr beim Feuerwehrhaus (Tannenstraße 15), ab 11 Uhr Festzug über die Feldkirchner Straße
Berg am Laim:
Montag, 1. Mai, ab 10 Uhr Maifeier am Grünen Markt, gegen 11 Uhr Aufstellen
des Maibaums
Haidhausen:
Sonntag,
30. April, ab 10 Uhr Aufstellfest am Wiener Platz, gegen 12.30 Uhr Aufstellen
des Maibaums
Riem:
Sonntag,
30. April, ab 10 Uhr Aufstellung des neuen Maibaums mit anschließendem Fest
und Maitanz im Gut Riem (Riemer Straße 350)
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Daglfing (weitere Artikel)
- Bogenhausener Anzeiger (weitere Artikel)