KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Kultur in Taufkirchen
Wir verlosen ein 5er-Abonnement nach freier Auswahl
Sommerkonzert mit den Münchner Residenzsolisten und Mitgliedern der Münchner Philharmoniker
Gewinnen Sie 5 x 2 Karten
Weitere Gewinnspiele
E-Bike, Marke Eigenbau
Moosach · Polizei zieht unzulässige Fahrzeuge aus dem Verkehr
Moosach · Am Dienstag, 14. Juni, stellte die Polizei in den Abendstunden auf der Dachauer Straße insgesamt gleich drei Fälle von Manipulation an E-Bikes fest. Im ersten Fall überfuhr eine 58-Jährige das für sie geltende Rotlicht auf der Dachauer Straße.
Aufgrund dieses Rotlichtverstoßes wurde die Fahrerin angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass das Fahrrad mit einem Gashebel ausgestattet war, wodurch es selbsttätig bis 25 km/h fahren konnte.
Durch diesen Umbau wurde das E-Bike zum Kraftrad und wäre unter das Pflichtversicherungsgesetz gefallen. Da die 58-Jährige keine Haftpflichtversicherung für das Kraftrad abgeschlossen hatte, wurde ein Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
In Kurve gestürzt und verletzt
Im zweiten und dritten Fall befuhren ein 50-Jähriger und ein 54-Jähriger ebenfalls die Dachauer Straße. An der Kreuzung zur Ludwigsfelder Straße stürzte der 54-Jährige in einer Rechtskurve aus bisher ungeklärter Ursache. Bei diesem Unfall zog er sich Verletzungen im Gesicht zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 50-Jährige blieb mit den beiden E- Bikes an der Unfallörtlichkeit und wartete auf die aufnehmende Streifenbesatzung.
Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass beide E-Bikes Eigenbau waren und eine Geschwindigkeit von über 50 km/h erreichen konnten. Beide E-Bikes wurden dadurch zu Krafträdern. Gemäß Pflichtversicherungsgesetz hätte auch hier eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden müssen. Weder der 50-Jährige noch der 54-Jährigen konnten außerdem eine erforderliche Fahrerlaubnis vorweisen. Des Weiteren bestand für beide Krafträder keine Betriebserlaubnis.
Gegen die beiden Männer wird nun wegen Vergehen des Pflichtversicherungsgesetzes, Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie Vergehen gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung ermitteln.
Artikel vom 15.06.2022Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Moosach (weitere Artikel)
- Moosacher Anzeiger (weitere Artikel)