KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Kultur in Taufkirchen
Wir verlosen ein 5er-Abonnement nach freier Auswahl
Sommerkonzert mit den Münchner Residenzsolisten und Mitgliedern der Münchner Philharmoniker
Gewinnen Sie 5 x 2 Karten
Weitere Gewinnspiele
"Aktives Harlaching" wurde geehrt
Harlaching · Eine saubere Umwelt ist das Ziel

Das engagierte Organisationsteam von „Aktives Harlaching“: Katharina Edrich (Mitte) mit Daniela (links) und Frau Gail. Foto: Aktives Harlaching
Harlaching · Ein Herd, Spielzeugwaffen oder Schlauchboote – die Fundsachenliste der Müllsammelgruppe „Aktives Harlaching“ ist lang. Am Beispiel der Münchner Initiative zeigt sich, wie wichtig und unkompliziert freiwilliges Engagement im Bereich Umweltschutz ist.
Deshalb stellt Eva Gottstein, die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt, anlässlich des Tages der Umwelt die Gruppe „Aktives Harlaching“ rund um Organisatorin Katharina Edrich im „Ehrenamt der Woche“ vor. „Freiwilliges Engagement kann so einfach sein“, sagt Eva Gottstein. „Die Müllsammelzange in die Hand nehmen, sich mit netten Menschen treffen und unsere Umwelt von Unrat und Schmutz befreien. Die Gruppe ‚Aktives Harlaching‘ macht es vor. Vielen Dank an das Organisationsteam der Gruppe für ihre Vorbildfunktion!“ „Die Begeisterung kommt mit dem ersten gemeinsamen Ramadama“, sagt Katharina Edrich. „Es ist jedes Mal ein Abenteuer, denn man weiß nie, wo, wann und was man findet.
Aber wir geben der Natur eine Stimme, denn es ist Zeit zu handeln.“ Gegründet wurde „Aktives Harlaching“ im Jahr 2016. Zwei Mal pro Monat machen sich bis zu 37 Müllsammlerinnen und Müllsammler auf den Weg zu den „Cleanups“ oder auf bayerisch„Ramadama“. Das Kernteam kümmert sich um die beschrifteten Müllsäcke, die Eimer, Holzkisten und Leihzangen. Am Ende bringen die Freiwilligen das gefundene pfandlose Glas zu einem Wertstoffcontainer und die Pfandflaschen werden zur Finanzierung der benötigten Materialien eingelöst. Jedes Cleanup wird von der Gruppe an die Stadt München gemeldet, damit die vollen Müllsäcke und die sperrigen Fundstücke abgeholt werden.
Unter der Rubrik „Ehrenamt der Woche“ stellt die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt, Eva Gottstein, jede Woche auf ihrer Homepage sowie in Facebook und Instagram ausgewählte Formen des bürgerschaftlichen Engagements vor. Das Ehrenamt in Bayern ist aktiv, bunt, innovativ, modern, traditionell, vielfältig und zeitgemäß.
Artikel vom 07.06.2022Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Harlaching (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)