KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren



SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele München · Meisterkonzert in Hubertussaal
Wir verlosen 5 x 2 Tickets für das Konzert am 10. April im Herkulessaal.
Weitere Gewinnspiele
Es geht in die 2. Runde
Rinderspacher sammelt erneut Hilfsgüter für die Ukraine

Bayerns Landtagsvizepräsident Markus Rinderspacher bringt Hilfsgüter für die ukrainische Stadt Truzkawez ins Verteilcenter in der ostpolnischen Stadt Rzeszow. Foto: privat
Ramersdorf/Perlach · Bayerns Landtagsvizepräsident Markus Rinderspacher (SPD) sammelte im März mit seinem Bürgerbüro im Stadtteil Ramersdorf-Perlach insgesamt 2,5 Tonnen Hilfsgüter für die ukrainische Stadt Truzkawez. Persönlich überbrachte er die Waren am Verteilcenter in der ostpolnischen Stadt Rzeszow, die etwa 90 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt liegt.
Bayern hat ein großes Maßnahmenpaket geschnürt, um aus der Ukraine Geflüchteten zu helfen
"Die Solidarität der Polen mit ihren ukrainischen Nachbarn ist bewundernswert", schildert Rinderspacher beeindruckt von seiner Übergabe des Hilfstransports in Polen mit Babynahrung, Windeln, Hygieneartikel, Matratzen, Verbandsmaterial und Powerbanks.
Sammlung für erneuten Hilfstransport
Um weiterhin die Kriegsfolgen von Flüchtlingen und Kriegsopfern zu bewältigen, geht der Landtagsvizepräsident mit seinem Team in die zweite Runde mit einem weiteren Hilfstransport für die Ukraine.
Am Dienstag, 12. April, fährt der Landtagsabgeordnete Markus Rinderspacher den zweiten Hilfstransport seines Bürgerbüros für die ukrainische Stadt Truskawez nach Rzeszow. Bis dahin kann man im SPD-Bürgerbüro in der Melusinenstraße 18, montags bis freitags, folgende Hilfsgüter noch gerne abgeben: Babynahrung, Hygieneartikel (Shampoos, Zahnpasten, Zahnbürsten), sterile Binden, Binden, Pflaster und Powerbanks. Um kurze Anmeldung vor Abgabe im Bürgerbüro wird unter Tel. 089/40908130 gebeten.
Mehr Hilfsaktionen in und um München finden Sie bei uns online auf unserer Themenseite "Solidarität mit der Ukraine" unter Welle an Solidarität - Krieg in der Ukraine
Artikel vom 06.04.2022Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Ramersdorf (weitere Artikel)
- Perlach (weitere Artikel)
- Südost-Kurier (weitere Artikel)