KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
Bayern · Brauchtumskalender
Wir verlosen 3 Kalender
Weitere Gewinnspiele
Für Geflüchtete aus der Ukraine
Moosach · Neue Notunterkunft in der Riesstraße eingerichtet

Die Kapazität der Notschlafstelle im Berufsschulzentrum umfasst rund 300 Plätze. Foto: Anselm Steininge
Moosach · Das Münchner Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr München haben innerhalb weniger Stunden in der Riesstraße 34 eine weitere Akutbetreuungsstelle für Geflüchtete aus der Ukraine errichtet. Ehrenamtliche Kräfte des Bevölkerungsschutzes von Münchner Rotem Kreuz, Arbeiter-Samariter-Bund, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst verantworten den Betrieb der Unterkunft.
Bayern hat ein großes Maßnahmenpaket geschnürt, um aus der Ukraine Geflüchteten zu helfen
Bis tief in die Nacht waren die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Münchner Roten Kreuzes und der Freiwilligen Feuerwehr München im Einsatz, um im Auftrag des Sozialreferats der Stadt München im Berufsschulzentrum in der Riesstraße eine weitere Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine einzurichten. So wurden hunderte Feldbetten aufgestellt, die Möglichkeit zurVorregistrierung per Emailgeschaffen, Ausgabestationen für Lebensmittel aufgebaut, Räumlichkeiten für medizinische Versorgung und Covid-19-Testungen ertüchtigt. Die Kapazität der Notschlafstelle umfasst rund 300 Plätze.
"Ein erstes Mal zur Ruhe kommen"
"Die Menschen, die hier ankommen sind müde und erschöpft, sie mussten ihr altes Leben innerhalb kürzester Zeit zurücklassen. Als Hilfsorganisationen wollen wir den ukrainischen Geflüchteten beistehen, wie hier in den Notunterkünften, wo sie ein erstes Mal zur Ruhe kommen können", betont Jürgen Terstappen, Einsatzleiter beim BRK-Kreisverband München. Den Betrieb der neuen Unterkunft übernehmen wie in der Notunterkunft im Luisengymnasium ehrenamtliche Kräfte der Münchner Hilfsorganisationen Münchner Rotes Kreuz, Arbeiter-Samariter-Bund, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst. Auch die freiwilligen Dolmetscher leisten ihren Beitrag.
In drei Schichten sind jeden Tag über 90 Ehrenamtliche im Berufsschulzentrum in der Riesstraße und im Luisengymnasium im Einsatz, um eine Rund-um-die Uhr-Versorgung der geflüchteten Menschen sicherzustellen. Auch die Covid-19-Testungen werden von den ehrenamtlichen Helfern übernommen.
Artikel vom 15.03.2022Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Moosach (weitere Artikel)
- Moosacher Anzeiger (weitere Artikel)