KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
München · Voller Überraschungen
Karten gewinnen für die Lange Nacht der Museen
Weitere Gewinnspiele
Online-Vortrag mit Frank Hermann
Fast Fashion oder faire Mode

Einen Beitrag zur Nachhaltigkeit in Sachen Mode leisten auch die Klawotten im Landkreis München. Foto: hw
Landkreis/München · Fast Fashion oder faire Mode? Die Steuerungsgruppe Fairtrade im Landkreis München veranstaltet eine Online-Lesung mit Sachbuchautor und Journalist Frank Herrmann.
Hier stellen wir Tipps und Erleichterungen für ein nachhaltigeres Leben im Alltag vor: Zur Müllvermeidung, Secondhand-Kleidung, Repair-Cafés, Biotonne und vieles mehr
Themenseite zur Nachhaltigkeit
Wir von den Münchner Wochenanzeigern berichten während des gesamten Jahres über alle Aktivitäten in Stadt und Land zum Thema Nachhaltigkeit.
Noch immer arbeiten Millionen Menschen in unwürdigen Verhältnissen und zu niedrigen Löhnen in der globalen Textilindustrie. Sich fair zu bekleiden ist aber viel mehr als nur shoppen fürs gute Gewissen. Es ist Teil einer Grundhaltung, die zeigt, dass jeder von uns die Welt ein wenig „fairbessern“ kann.
Das Thema „fair fashion“ beschäftigt auch die Steuerungsgruppe im Fairtrade-Landkreis München. Bei ihrer letzten Sitzung im Oktober 2020 stimmten die Mitglieder mehrheitlich dafür, die geplante Lesung von und mit dem Sachbuchautor Frank Herrmann am Mittwoch, 27. Januar 2021, unter dieses Thema zu stellen.
Herrmann erklärt in seinem Vortrag, warum faire undgrüne Mode so wichtig ist. Er geht auf die ungerechten Strukturen der Modeproduktion ein, erklärt,was ein existenzsichernder Lohn ist, welche Modesiegel vertrauenswürdig sind, welche Auswirkungen die internationale Modeproduktion auf das globale Klima hat, wo und wie unsere Kleidung entsorgt wird, und was Produzenten, Politik und Verbraucher machen können, um die Situation zu verbessern.
Bürgerinnen und Bürger, die sich näher über das Thema faire Mode informieren möchten, sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung am Mittwoch, 27. Januar 2021, 19.00 bis 20.30 Uhr teilzunehmen. Aufgrund der aktuellen Situation findet die Lesung ausschließlich als Online-Vortrag statt.
Zur Teilnahme meldet man sich bitte bis spätestens 25. Januar per E-Mail unter 29plusplus@lra-m.bayern.de an.
Die Zugangsdaten zur Online-Lesung per Webex erhält man nach der Anmeldung. Eine Einwahl über das Telefon ist ebenfalls möglich.
Artikel vom 04.01.2021Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)