KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Aying · Ayinger Bräu-Kirta
Gewinnen Sie 3 x 2 Tickets für den Oimara
Bayern · Brauchtumskalender
Wir verlosen 3 Kalender
Weitere Gewinnspiele
Einkaufsgutscheine für Familien aus Au-Haidhausen
Au/Haidhausen · Bezirksausschuss hilft Bedürftigen

Silvia Arto (links) vom Sozialbürgerhaus und BA-Mitglied Nina Reitz im Foyer des Sozialreferates am Ostbahnhof mit seinem schön geschmückten Christbaum. Foto: Peter Martl
Au/Haidhausen · Auch in diesem Jahr findet wieder die Weihnachtsaktion des Bezirksausschuss Au-Haidhausen (BA 5) statt. Diese besteht darin, Familien, die – aus welchen Gründen auch immer – in prekärer Lage sind, mehrere Einkaufsgutscheine in Höhe von je 25 Euro zukommen zu lassen.
"Wichtig, die Tradition fortzusetzen"
„Uns war es sehr wichtig, die langjährige Tradition, die auf Wunsch unserer früheren Vorsitzenden Adelheid Dietz-Will begonnen hat, auch mit dem neu gewählten Bezirksausschuss fortzusetzen", sagt SPD-Fraktionssprecherin Nina Reitz. Der BA hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, die im Vorjahr auf 7.500 Euro aufgestockte Summe auch in diesem Jahr aus dem BA-Budget dafür vorzusehen. "Ein Zeichen unserer Solidarität im Krisenjahr 2020" findet Nina Reitz.
„Wir denken, dass gerade in der aktuellen Zeit, in der durch die Pandemie viele Familien in sehr schwieriger Lage sind, die Gutscheine ihnen eine kleine Freude bereiten können", erklärt Lena Sterzer, stellvertretende Vorsitzende des BA 5. "So haben sie die Möglichkeit, sich ein paar zusätzliche Dinge zu kaufen, etwas Gutes für das Weihnachtsabendessen oder Geschenke für die Kinder."
Die Gutscheine werden nicht vom Bezirksausschuss selbst vergeben, sondern durch das Sozialbürgerhaus, welches den Kontakt zu Familien hat, die in Not geraten sind. Die Mitarbeiter dort kennen den Stadtteil und wissen, wo die kleine Geste weiterhilft. So bleibt auch die Anonymität der Familien gewährleistet.
Artikel vom 11.12.2020Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Au (weitere Artikel)
- Haidhausen (weitere Artikel)
- Haidhausener Anzeiger (weitere Artikel)