KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Konzert im Cuvilliés-Theater
Gewinnen Sie Konzertkarten
Weitere Gewinnspiele
So seh ich das - Zum Thema der Woche
Redaktionsleiterin der Wochenanzeiger, Heike Woschée: »Geschichte zum Anfassen«

Heike Woschée. Foto: hw
München · Wer einmal den Erinnerungsort Badehaus in Waldram bei Wolfratshausen besucht hat, kommt wieder. Hier werden eindrucksvoll die Schicksale der Menschen vorgestellt, die während 1945 bis 1957 im Lager Föhrenwald eine Zuflucht fanden. Obwohl Lager nicht das richtige Wort ist: Das Schtettl wurde zur Heimat derer, die den Holocaust überlebt hatten und nicht wussten wohin.
In ihrem sicheren Hafen taten Menschen das, was sie eigentlich immer tun sollten: Sie arbeiteten, feierten, spielten Fußball, verliebten sich und heirateten. Zahlreiche Kinder wurden hier geboren. Es ist ein Haus der Erinnerung an grauenvolle Taten, aber auch an das, was Menschen eigentlich ausmacht: Gemeinschaft, Familie und Miteinander. So ist das Badehaus ein Mahnmal und ein Hoffnungsschimmer zugleich. So sehe ich das.
Artikel vom 30.10.2020: Kleiner Ort mit großer Geschichte - 75 Jahre Föhrenwald
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)