KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Konzert im Cuvilliés-Theater
Gewinnen Sie Konzertkarten
Weitere Gewinnspiele
Letzte Bürgerversammlung geleitet
Adelheid Dietz-Will nimmt langsam Abschied

Ein Dankeschön mit Blumenstrauß und warme Worte gab es für die Bezirksausschussvorsitzende Adelheid Dietz-Will (rechts) auf ihrer letzten Bürgerversammlung. Links SPD-Fraktionskollegin Nina Reitz. Foto: SPD Au-Haidhausen
Au · Nach knapp 20 Jahren als Vorsitzende des Bezirksausschusses Au-Haidhausen hat Adelheid Dietz-Will kürzlich in der Au ihre allerletzte Bürgerversammlung durchgeführt.
Wie üblich gab sie zu Beginn der Veranstaltung im Pestalozzi-Gymnasium einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Stadtteil: Was hat sich in den vergangenen zwölf Monaten getan, was werden die Hauptthemen des kommenden Jahres sein. Die Bebauung des ehemaligen Paulanergeländes, die Gasteig-Sanierung und die Sanierung der Ludwigsbrücke sind da vor allem zu nennen.
Am Ende des Vortrags nutzte BA-Mitglied Nina Reitz die Gelegenheit, Adelheid Dietz-Will für ihre über 30-jährige Mitgliedschaft in dem Gremium und ihr außergewöhnliches Engagement für den Stadtteil zu danken. Für Dietz-Will, die dem Gremium nun fast 20 Jahre vorgestanden hat, gab es einen Blumenstrauß als kleine Geste und herzlichen Applaus von der Versammlung.
Genau wie die Bürgerversammlung in Haidhausen, die eine Woche vorher im Hofbräukeller stattgefunden hatte, war auch diese in der Au gut besucht. Die meisten Anträge drehten sich um das Themenfeld Verkehrspolitik: Tempo 30 für die ganze Au, Maßnahmen gegen Feinstaubbelastung am Gebsattelberg sowie ein Radweg stadteinwärts ebendort wurden beantragt und beschlossen. Bäume, Busspuren, Zebrastreifen möchten die Auer in der Humboldtstraße. Für den Kolumbusplatz an der Grenze zu Untergiesing forderten sie einen provisorisch eingerichteten Halt für Regionalzüge.
Artikel vom 12.02.2020Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- Au (weitere Artikel)
- Haidhausener Anzeiger (weitere Artikel)