KFZ-Markt / Autos Jobs / Stellenmarkt Rendezvous / Partner Fundgrube / Sonstiges Immobilien Mietangebote Mietgesuche Anzeige inserieren


SamstagsBlatt

Nord-Rundschau

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Anzeiger

Seiten

Zentrum

Kurier

Rundschau

Ebersberg

Erding

Ottobrunn

schleissheimer

München

Magazin
Gewinnspiele Ein Leben mit den Löwen
Wir verlosen Bücher von Florian Hinterberger
Endlich Laborwerte verstehen
Die Wochenanzeiger verlosen 5 Ratgeber zu dem wichtigen Thema
Weitere Gewinnspiele
So seh ich das - zum Thema der Woche
Münchner Wochenblatt-Redakteur Daniel Mielcarek über neue und weniger berühmte Denkmäler

Foto: Setzerei
München · Zahlreiche Museen und Heimatarchive öffnen in Stadt und Land ihre Pforten für interessierte Besucher. Es ist gut, dass am "Tag des offenen Denkmals" nicht nur die großen Stars im Rampenlicht stehen, wie so ziemlich jedes Objekt, was am Marienplatz "dranklebt".
An diesem Tag rücken endlich auch weniger bekannte Denkmäler in den (Kamera-)Fokus. Gerade die touristisch weniger attraktiven Denkmäler sind an dem Tag doch so spannend, da sie teils das restliche Jahr über für die Öffentlichkeit versperrt sind. Das sind Denkmäler, die eben nicht so hoch sind wie die Frauenkirche oder nicht so schön funkeln wie die Mariensäule. Ein Denkmal muss auch keineswegs älter als Oma oder Opa sein. Es kann so jung sein wie der Olympiapark. Verhältnismäßig neue Bauten schaffen es glücklicherweise immer wieder, zum Denkmal erhoben zu werden. Das ist eine Bereicherung für uns und unsere Nachkommen. So seh ich das.
Artikel vom 06.09.2019: Tag des offenen Denkmals in München am 8. September
München · Tag des offenen Denkmals
Geschichte und Geschichten in München und im Landkreis entdecken
Auf Facebook teilen / empfehlen Whatsapp
Weiterlesen
- München (weitere Artikel)
- Münchner Wochenblatt / SamstagsBlatt (weitere Artikel)